Rängking
14.08.2025 Kolumnen, UttwilAlljährlich veröffentlicht die Thurgauer Dienststelle für Statistik ihre Zahlen. Daraus ersieht man zum Beispiel, wie viele Menschen zwischen Hörnli und Bodensee leben und wie viele davon in Einpersonenhaushalten «hausen». Willkommene Aufgabe für Statistikaffine in den heissen Juniund den nassen Julitagen mal zu schauen, wo Uttwil im Ranking steht. Es fällt gleich auf, dass die Einwohnerzahl Uttwils 2024 sage und schreibe um 5 Personen auf 1906 gesunken ist. Ist dies schon eine dramatische Trendwende?
In der Steuerkraft pro Kopf liegt Uttwil im Bezirk Arbon an der Spitze, über den ganzen Kanton gesehen auf Rang 5 hinter Warth-Weiningen, Bottighofen, Salenstein und Gottlieben. Wauw, da wird offenbar kräftig «Kohle» gemacht von den Uttwilerinnen und Uttwilern. Beim Nettovermögen liegt die Gemeinde hinter den Konkurrenten Dozwil und Gottlieben auch in den Spitzenrängen. Was hervorsticht – in Uttwil ist beinahe jede vierte Einwohnerin oder Einwohner im Pensionsalter. Auch das ein Spitzenwert. Was sind die Gründe, dass so viele Pensionäre in Uttwil leben. Ist es der nahe Bodensee, das Wasser, das anzieht? Oder vielleicht das Gemeindelogo «In Uttwil glücklich zuhause». In der Lachmöwenkolonie ist man sich schnell einig. Es sind die beliebten Seniorenausflüge und Seniorennachmittage, welche vom Team Herbst der evangelischen Kirche regelmässig organisiert werden.
Die Lachmöwe