Array ( [T: 0 /backend/index.php: 47] => Locale:de_DE [Lang] => en [T: 0,00042414665222168 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 38] => Array ( [dirname] => /c [basename] => standpunkte [filename] => standpunkte ) [T: 0,00043296813964844 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 77] => Array ( [0] => c [1] => standpunkte ) [T: 0,00044107437133789 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 345] => Array ( [Cdn-Loop] => cloudflare [Cf-Ipcountry] => US [Cf-Connecting-Ip] => 3.235.25.27 [If-Modified-Since] => Mon, 26 Sep 2022 22:12:43 GMT [Accept-Language] => en-US,en;q=0.5 [Accept] => text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8 [User-Agent] => CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) [Cf-Visitor] => {"scheme":"https"} [X-Forwarded-Proto] => https [Cf-Ray] => 796c942ecea259f2-IAD [X-Forwarded-For] => 3.235.25.27 [Accept-Encoding] => gzip [Connection] => Keep-Alive [Host] => seeblick.localpoint.ch [Content-Length] => [Content-Type] => ) [T: 0,00044512748718262 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 359] => Authorize Web [T: 0,0004730224609375 /backend/index.php: 86] => UserID:0 [T: 0,00047612190246582 /backend/index.php: 90] => Array ( [0] => c [1] => standpunkte ) [T: 0,00047898292541504 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 198] => Array ( [0] => c [1] => standpunkte ) [T: 0,00048708915710449 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 300] => [T: 0,00049901008605957 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp blitzdataweb [T: 0,0005180835723877 /backend/lib/blitz/App.php: 272] => Endpoint does not existapps/blitzdataweb---/c/standpunkte [T: 0,00052213668823242 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 311] => [T: 0,00052499771118164 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp blitzdataweb [T: 0,00053501129150391 /backend/lib/blitz/App.php: 272] => Endpoint does not existapps/blitzdataweb---/c [T: 0,00054001808166504 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/routing/requestParser.php [line] => 320 ) [T: 0,00054597854614258 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 300] => [T: 0,0005490779876709 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp app [T: 0,00056195259094238 /backend/lib/blitz/App.php: 272] => Endpoint does not existapps/app---/c/standpunkte [T: 0,0005640983581543 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 311] => [T: 0,00056695938110352 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp app [T: 0,00057601928710938 /backend/lib/blitz/App.php: 272] => Endpoint does not existapps/app---/c [T: 0,0005800724029541 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/routing/requestParser.php [line] => 320 ) [T: 0,00058412551879883 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 300] => [T: 0,00058698654174805 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp blitz [T: 0,00059294700622559 /backend/lib/blitz/App.php: 272] => Endpoint does not existapps/blitz---/c/standpunkte [T: 0,00059604644775391 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 311] => [T: 0,00059795379638672 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp blitz [T: 0,00060415267944336 /backend/lib/blitz/App.php: 272] => Endpoint does not existapps/blitz---/c [T: 0,00060701370239258 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/routing/requestParser.php [line] => 320 ) [T: 0,0006110668182373 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 300] => [T: 0,00061416625976562 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp bcms [T: 0,00063014030456543 /backend/lib/blitz/App.php: 256] => [T: 0,00063300132751465 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 139] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0,00063705444335938 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 172] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c/standpunkte [T: 0,00065398216247559 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 189] => apps/bcms/@themes/demo/c/standpunkte [T: 0,00065708160400391 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 143] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c/standpunkte [T: 0,00066995620727539 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 165] => Endpoint does not exist apps/bcms/@themes/demo/c/standpunkte apps/bcms---/c/standpunkte [T: 0,00067305564880371 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 311] => [T: 0,00067496299743652 /backend/lib/blitz/App.php: 253] => Blitz\App::endpointExistsInApp bcms [T: 0,00067806243896484 /backend/lib/blitz/App.php: 256] => [T: 0,00068116188049316 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 139] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0,00068306922912598 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 172] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c [T: 0,00069212913513184 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 189] => apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0,00069403648376465 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 143] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0,0007021427154541 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 314] => [T: 0,00070714950561523 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 278] => bcms/ c [T: 0,00071001052856445 /backend/lib/blitz/routing/requestParser.php: 279] => Array ( [0] => upgrade [1] => install [2] => default [3] => blitz/o [4] => app/o [5] => blitzdataweb/datatable [6] => uploadervideo/ [7] => uploader/ [8] => uploaderfile/ [9] => blitz/list [10] => blitz/cron [11] => keystore [12] => username [13] => test [14] => cmsapi/ [15] => bcms/ [16] => api/login [17] => webform/ [18] => cms/ [19] => seeblick/ [20] => bcms/ [21] => cms/front [22] => api/ [23] => uploader/ [24] => news-import/ [25] => api/get [26] => api/list [27] => abodb/ [28] => mobile/ ) [App] => bcms [T: 0,00073409080505371 /backend/index.php: 144] => [T: 0,00084304809570312 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: PUB [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0,00084996223449707 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: PUB [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0,00086498260498047 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: social [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0,0008690357208252 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: social [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0,00095701217651367 /backend/lib/blitz/App.php: 35] => bcms\App | Blitz\App-Blitz\App::__construct [T: 0,0009610652923584 /backend/lib/blitz/App.php: 36] => Array ( [dirname] => apps/bcms/ [fileBaseName] => c [app] => bcms [appDir] => ) [T: 0,00096511840820312 /backend/lib/blitz/App.php: 44] => c [T: 0,00096893310546875 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 139] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0,00097203254699707 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 172] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c [T: 0,00098013877868652 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 189] => apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0,00098299980163574 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 143] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0,0009911060333252 /backend/lib/blitz/App.php: 66] => App, IsIncluded:false [T: 0,00099706649780273 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$template as non static [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/App.php [line] => 71 ) [T: 0,0010020732879639 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$configs as non static [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/App.php [line] => 71 ) [T: 0,0010161399841309 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0010199546813965 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded: [T: 0,0010249614715576 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: c [T: 0,0010290145874023 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => bcms\Componentc [T: 0,0010421276092529 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0010480880737305 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/bcms/c [T: 0,0010521411895752 /backend/lib/blitz/Component.php: 110] => apps/bcms/c.component.json [T: 0,0011370182037354 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0011420249938965 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/c.view.json ) [T: 0,0011470317840576 /backend/lib/blitz/Component.php: 152] => adding controllerapps/bcms/c.controller.php [T: 0,0011579990386963 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,001162052154541 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0011661052703857 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: bcms LocalPath: c [T: 0,0011751651763916 /backend/lib/blitz/Component.php: 492] => setLocale: | c [T: 0,0011811256408691 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0011839866638184 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0011880397796631 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0011920928955078 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,001194953918457 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0011990070343018 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0012030601501465 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0012071132659912 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0012099742889404 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0012130737304688 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0012180805206299 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0012221336364746 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0012249946594238 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0012309551239014 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0012359619140625 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0012390613555908 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,001244068145752 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0012481212615967 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0012519359588623 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0012581348419189 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0012619495391846 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0012650489807129 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0012710094451904 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0012741088867188 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0012781620025635 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0012819766998291 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,001284122467041 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0012879371643066 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0012919902801514 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0012950897216797 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0012991428375244 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0013010501861572 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,001305103302002 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0013079643249512 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0013110637664795 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0013151168823242 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0013201236724854 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0013229846954346 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,0020120143890381 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0020160675048828 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0020191669464111 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0020239353179932 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0020279884338379 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0020310878753662 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0020339488983154 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => apps/bcms/paywall [T: 0,0020380020141602 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0,0020420551300049 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152apps/bcms/paywall [T: 0,0020489692687988 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0020520687103271 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => apps/bcms/paywall [T: 0,0020551681518555 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0020580291748047 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,002061128616333 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0,0020649433135986 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => bcms\Componentpaywall [T: 0,0020720958709717 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0020771026611328 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/bcms/paywall [T: 0,0020811557769775 /backend/lib/blitz/Component.php: 110] => apps/bcms/paywall.component.json [T: 0,002108097076416 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0021109580993652 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0,0021171569824219 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,002122163772583 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0021250247955322 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0,0021319389343262 /backend/lib/blitz/Component.php: 492] => setLocale: | paywall [T: 0,0021381378173828 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0021419525146484 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0021450519561768 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0,0021500587463379 /backend/lib/blitz/Component.php: 492] => setLocale: | paywall [T: 0,0021560192108154 /backend/lib/blitz/App.php: 121] => header [T: 0,002161979675293 /backend/index.php: 148] => Object: bcms\App [T: 0,0021641254425049 /backend/index.php: 149] => [T: 0,0027379989624023 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 90] => GetData() [T: 0,002748966217041 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 91] => called byinclude [T: 0,0027530193328857 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 92] => Array ( [0] => [1] => list [2] => cms_articles ) [T: 0,0027561187744141 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 93] => Array ( [0] => @sort [1] => @projectsort [2] => @generalpermissions [3] => @modified [4] => tags@mtm [5] => slug [6] => @publishingdate [7] => title [8] => @localID [9] => @hashID [10] => excerpt [11] => images [12] => content [13] => category@fk ) [T: 0,0027611255645752 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 94] => [["category@fk","=","17"],["@projectsort","<=","58630390"]] [T: 0,0027639865875244 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 95] => 20 [T: 0,0027749538421631 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => compact(): Undefined variable: name [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 99 ) [T: 0,0027811527252197 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 99] => Array ( ) [T: 0,0027871131896973 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 134] => name: cms_articles [T: 0,0028009414672852 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 38] => Retrieve:cms_articles [T: 0,0030181407928467 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editionDate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature@fk] => Array ( [type] => @Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueDate] => Array ( [type] => date [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueNr] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuePage] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [comments] => Array ( [type] => boolean [label] => Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [commentsCount] => Array ( [type] => int [label] => Anzahl Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [summary_article_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [md5] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [count] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [iconFont] => bdi-mail ) ) [T: 0,0030250549316406 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => 0 [1] => 50 ) [T: 0,0030331611633301 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 59] => Array ( [@localID] => 43 [@sort] => 0 [@projectsort] => 0 [@userID] => 4 [@hashID] => cms-c0b80967 [@blitzstamp] => 0 [@modified] => 2023-01-17 21:48:08 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 1 [hasprojects] => 1 [project@fk] => [attributes] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editionDate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature@fk] => Array ( [type] => @Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueDate] => Array ( [type] => date [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueNr] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuePage] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [comments] => Array ( [type] => boolean [label] => Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [commentsCount] => Array ( [type] => int [label] => Anzahl Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [summary_article_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [md5] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [count] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [iconFont] => bdi-mail ) ) [generalpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 50 ) [defaultitempermission] => 0 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [@generalpermissions] => 65 [modelpermission] => 50 ) [T: 0,003040075302124 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @localID [T: 0,0030441284179688 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_localID [1] => 43 ) [T: 0,0030491352081299 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @sort [T: 0,0030529499053955 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_sort [1] => 0 ) [T: 0,0030560493469238 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @projectsort [T: 0,0030591487884521 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_projectsort [1] => 0 ) [T: 0,0030629634857178 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @userID [T: 0,0030660629272461 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_userID [1] => 4 ) [T: 0,0030679702758789 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @hashID [T: 0,0030710697174072 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_hashID [1] => cms-c0b80967 ) [T: 0,003075122833252 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @blitzstamp [T: 0,0030779838562012 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_blitzstamp [1] => 0 ) [T: 0,0030801296234131 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @modified [T: 0,0030839443206787 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_modified [1] => 2023-01-17 21:48:08 ) [T: 0,003087043762207 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => name [T: 0,0030901432037354 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => label [T: 0,0030930042266846 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasuserpermissions [T: 0,0030961036682129 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => subscriberemails [T: 0,0030989646911621 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => haslogs [T: 0,0031020641326904 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => cache [T: 0,0031051635742188 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasprojects [T: 0,003108024597168 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => project@fk [T: 0,0031111240386963 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => attributes [T: 0,0031139850616455 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => generalpermissionoptions [T: 0,0031161308288574 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => defaultitempermission [T: 0,0031189918518066 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => allowedit [T: 0,003122091293335 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => allowdelete [T: 0,0031249523162842 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hassort [T: 0,0031270980834961 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasgroups [T: 0,0031311511993408 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasexpiration [T: 0,00313401222229 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => haspublishingdate [T: 0,003136157989502 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => mobilecache [T: 0,0031399726867676 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @generalpermissions [T: 0,0031430721282959 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_generalpermissions [1] => 65 ) [T: 0,0031459331512451 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => modelpermission [T: 0,0031499862670898 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 144] => Object: api\BDModel [T: 0,0031559467315674 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: modelpermissions [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 145 ) [T: 0,0031599998474121 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 145] => [T: 0,0031759738922119 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 950] => `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' [T: 0,0031800270080566 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 149] => `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' [T: 0,003183126449585 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 166] => list [T: 0,0031859874725342 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 997] => getMysqlSelectList() [T: 0,0031931400299072 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0031991004943848 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032050609588623 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032100677490234 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032141208648682 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032191276550293 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032241344451904 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032279491424561 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032329559326172 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032379627227783 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,003242015838623 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032470226287842 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032520294189453 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032570362091064 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032620429992676 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032660961151123 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032711029052734 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032751560211182 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032801628112793 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032839775085449 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: setForeignKeys [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 245 ) [T: 0,0032880306243896 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 292] => Array ( [@localID] => Array ( [type] => int ) [@userID] => Array ( [type] => int ) [@hashID] => Array ( [type] => text ) [@blitzstamp] => Array ( [type] => int ) [@modified] => Array ( [type] => timestamp ) [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature@fk] => Array ( [type] => @Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuedate] => Array ( [type] => date [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuenr] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuepage] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [comments] => Array ( [type] => boolean [label] => Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [commentscount] => Array ( [type] => int [label] => Anzahl Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [summary_article_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [md5] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [count] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [iconFont] => bdi-mail ) ) [T: 0,0032949447631836 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: @sort [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 127 ) [T: 0,0032999515533447 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: @projectsort [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 127 ) [T: 0,0033061504364014 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 132] => Array ( [@localID] => Array ( [type] => int ) [@hashID] => Array ( [type] => text ) [@generalpermissions] => Array ( [type] => @generalpermissions ) [@modified] => Array ( [type] => timestamp ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [@publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0,003309965133667 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1005] => Array ( [0] => @sort [1] => @projectsort [2] => @generalpermissions [3] => @modified [4] => tags@mtm [5] => slug [6] => @publishingdate [7] => title [8] => @localID [9] => @hashID [10] => excerpt [11] => images [12] => content [13] => category@fk ) [T: 0,0033140182495117 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1006] => Array ( [@localID] => Array ( [type] => int ) [@hashID] => Array ( [type] => text ) [@generalpermissions] => Array ( [type] => @generalpermissions ) [@modified] => Array ( [type] => timestamp ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [@publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0,00331711769104 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1015] => Array ( [@localID] => Array ( [type] => int ) [@hashID] => Array ( [type] => text ) [@generalpermissions] => Array ( [type] => @generalpermissions ) [@modified] => Array ( [type] => timestamp ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [@publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0,0033199787139893 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => @localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0,0033230781555176 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => @localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0,0033290386199951 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`, [T: 0,0033321380615234 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => @hashID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0,0033349990844727 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => @hashID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0,0033390522003174 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`, [T: 0,0033409595489502 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => @generalpermissions [1] => Array ( [type] => @generalpermissions ) ) [T: 0,0033440589904785 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => @generalpermissions [1] => Array ( [type] => @generalpermissions ) ) [T: 0,0033481121063232 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`, [T: 0,0033500194549561 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => @modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0,0033531188964844 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => @modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0,0033559799194336 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`, [T: 0,0033590793609619 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => tags@mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0,0033619403839111 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => tags@mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0,0033650398254395 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1035] => Array ( [0] => tags@mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0,0033681392669678 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1040] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [T: 0,0033719539642334 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1043] => Array ( [0] => cms_tags ) [T: 0,0033750534057617 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1062] => test [T: 0,0033791065216064 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 38] => Retrieve:cms_tags [T: 0,0035569667816162 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Name [type] => varchar [length] => 255 ) [parent@fk] => Array ( [label] => Parent [type] => cms_tags ) [slug] => Array ( [type] => varchar ) ) [T: 0,0035631656646729 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => 0 [1] => 10 [2] => 20 [3] => 30 [4] => 40 [5] => 50 ) [T: 0,0035719871520996 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 59] => Array ( [@localID] => 40 [@sort] => 0 [@projectsort] => 0 [@userID] => 1 [@hashID] => cms-46a11b99 [@blitzstamp] => 0 [@modified] => 2023-01-17 21:48:08 [name] => cms_tags [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project@fk] => [attributes] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Name [type] => varchar [length] => 255 ) [parent@fk] => Array ( [label] => Parent [type] => cms_tags ) [slug] => Array ( [type] => varchar ) ) [generalpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 10 [2] => 20 [3] => 30 [4] => 40 [5] => 50 ) [defaultitempermission] => 0 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 0 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 0 [haspublishingdate] => 0 [mobilecache] => 0 [@generalpermissions] => 65 [modelpermission] => 30 ) [T: 0,0035779476165771 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @localID [T: 0,0035820007324219 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_localID [1] => 40 ) [T: 0,0035860538482666 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @sort [T: 0,0035891532897949 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_sort [1] => 0 ) [T: 0,0035929679870605 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @projectsort [T: 0,0035960674285889 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_projectsort [1] => 0 ) [T: 0,0035991668701172 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @userID [T: 0,0036020278930664 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_userID [1] => 1 ) [T: 0,0036060810089111 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @hashID [T: 0,0036089420318604 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_hashID [1] => cms-46a11b99 ) [T: 0,0036120414733887 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @blitzstamp [T: 0,003615140914917 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_blitzstamp [1] => 0 ) [T: 0,0036189556121826 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @modified [T: 0,0036220550537109 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_modified [1] => 2023-01-17 21:48:08 ) [T: 0,0036251544952393 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => name [T: 0,0036280155181885 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => label [T: 0,0036311149597168 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasuserpermissions [T: 0,003633975982666 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => subscriberemails [T: 0,0036370754241943 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => haslogs [T: 0,0036399364471436 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => cache [T: 0,0036430358886719 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasprojects [T: 0,0036461353302002 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => project@fk [T: 0,0036489963531494 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => attributes [T: 0,0036520957946777 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => generalpermissionoptions [T: 0,003654956817627 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => defaultitempermission [T: 0,0036580562591553 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => allowedit [T: 0,0036611557006836 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => allowdelete [T: 0,0036640167236328 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hassort [T: 0,0036671161651611 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasgroups [T: 0,0036699771881104 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasexpiration [T: 0,0036730766296387 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => haspublishingdate [T: 0,0036759376525879 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => mobilecache [T: 0,0036790370941162 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @generalpermissions [T: 0,0036821365356445 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_generalpermissions [1] => 65 ) [T: 0,0036859512329102 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => modelpermission [T: 0,0036890506744385 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1070] => Object: api\BDModel [T: 0,0036931037902832 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 195] => b [T: 0,0036971569061279 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 196] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Name [type] => varchar [length] => 255 ) [parent@fk] => Array ( [label] => Parent [type] => cms_tags ) [slug] => Array ( [type] => varchar ) ) [T: 0,0036990642547607 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 197] => JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID` [T: 0,0037059783935547 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1089] => joins [T: 0,0037109851837158 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1092] => LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`@localID` = `cms_articles`.`@localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`@fkID` = `b`.`@localID` [T: 0,0037140846252441 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0,0037360191345215 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0,0037410259246826 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`, [T: 0,0037441253662109 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => @publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0,0037469863891602 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => @publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0,0037500858306885 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`, [T: 0,0037529468536377 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0,003756046295166 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0,0037591457366943 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`, [T: 0,0037620067596436 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0,0037651062011719 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0,0037679672241211 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`, [T: 0,0037710666656494 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0,0037729740142822 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0,003777027130127 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`, [T: 0,0037801265716553 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) ) [T: 0,0037829875946045 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) ) [T: 0,0037870407104492 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1235] => `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`, [T: 0,0037901401519775 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1023] => Array ( [0] => category@fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0,0037920475006104 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1032] => Array ( [0] => category@fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0,0037961006164551 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1112] => `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' [T: 0,0038001537322998 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1144] => category@fk [T: 0,003803014755249 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1145] => `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' [T: 0,0038061141967773 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1146] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [T: 0,0038101673126221 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 38] => Retrieve:cms_categories [T: 0,0040249824523926 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Name [type] => varchar [length] => 255 ) [parent@fk] => Array ( [label] => Überkategorie [type] => cms_categories ) [slug] => Array ( [type] => varchar ) ) [T: 0,0040390491485596 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => 0 [1] => 10 [2] => 20 [3] => 30 [4] => 40 [5] => 50 ) [T: 0,0040490627288818 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 59] => Array ( [@localID] => 39 [@sort] => 0 [@projectsort] => 0 [@userID] => 1 [@hashID] => cms-e9165b21 [@blitzstamp] => 0 [@modified] => 2023-01-17 21:48:08 [name] => cms_categories [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project@fk] => [attributes] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Name [type] => varchar [length] => 255 ) [parent@fk] => Array ( [label] => Überkategorie [type] => cms_categories ) [slug] => Array ( [type] => varchar ) ) [generalpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 10 [2] => 20 [3] => 30 [4] => 40 [5] => 50 ) [defaultitempermission] => 0 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 0 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 0 [haspublishingdate] => 0 [mobilecache] => 0 [@generalpermissions] => 65 [modelpermission] => 30 ) [T: 0,0040559768676758 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @localID [T: 0,0040609836578369 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_localID [1] => 39 ) [T: 0,0040650367736816 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @sort [T: 0,0040690898895264 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_sort [1] => 0 ) [T: 0,0040719509124756 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @projectsort [T: 0,0040750503540039 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_projectsort [1] => 0 ) [T: 0,0040781497955322 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @userID [T: 0,0040810108184814 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_userID [1] => 1 ) [T: 0,0040850639343262 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @hashID [T: 0,0040881633758545 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_hashID [1] => cms-e9165b21 ) [T: 0,0040910243988037 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @blitzstamp [T: 0,004094123840332 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_blitzstamp [1] => 0 ) [T: 0,0040979385375977 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @modified [T: 0,004101037979126 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_modified [1] => 2023-01-17 21:48:08 ) [T: 0,0041041374206543 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => name [T: 0,0041069984436035 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => label [T: 0,0041100978851318 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasuserpermissions [T: 0,0041141510009766 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => subscriberemails [T: 0,0041201114654541 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => haslogs [T: 0,0041220188140869 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => cache [T: 0,0041251182556152 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasprojects [T: 0,0041279792785645 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => project@fk [T: 0,0041320323944092 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => attributes [T: 0,0041351318359375 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => generalpermissionoptions [T: 0,0041379928588867 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => defaultitempermission [T: 0,004141092300415 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => allowedit [T: 0,0041429996490479 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => allowdelete [T: 0,0041470527648926 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hassort [T: 0,0041501522064209 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasgroups [T: 0,0041530132293701 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => hasexpiration [T: 0,0041561126708984 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => haspublishingdate [T: 0,0041580200195312 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => mobilecache [T: 0,004162073135376 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => @generalpermissions [T: 0,0041649341583252 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 74] => Array ( [0] => AT_generalpermissions [1] => 65 ) [T: 0,0041680335998535 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 70] => modelpermission [T: 0,0041720867156982 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 1198] => Object: api\BDModel [T: 0,0041770935058594 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 195] => c [T: 0,0041799545288086 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 196] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Name [type] => varchar [length] => 255 ) [parent@fk] => Array ( [label] => Überkategorie [type] => cms_categories ) [slug] => Array ( [type] => varchar ) ) [T: 0,0041830539703369 /backend/apps/api/@libpub/BDModel.php: 197] => JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID` [T: 0,0041921138763428 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 171] => `@localID`,`@hashID`,`@generalpermissions`,`@modified`,`tags@mtm`, `slug`,`@publishingdate`,`title`,`excerpt`,`images`,`content`,`category@fk` [T: 0,004194974899292 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 172] => LISTCONTROLLER var:`cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`,IF(`c`.`@hashID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category@fk` [T: 0,0041980743408203 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 184] => var:`cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`,IF(`c`.`@hashID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category@fk` [T: 0,0042200088500977 /backend/lib/blitz/permissions/permissions.php: 276] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0,0042271614074707 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 269] => Modelpermissions: 50 [T: 0,0042300224304199 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 448] => User not checked [T: 0,0042359828948975 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: onlyGeneralPermissionOption [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 452 ) [T: 0,0042431354522705 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 508] => modelpermissions50 [T: 0,0042469501495361 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 516] => Haspublishingdate yes [T: 0,0042500495910645 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 517] => modelpermissions50 [T: 0,0042531490325928 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 521] => enter [T: 0,004256010055542 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 551] => hasprojects [T: 0,0042591094970703 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 554] => hasprojects1 [T: 0,0042650699615479 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 653 ) [T: 0,004270076751709 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 653] => mainFilterCondition: [T: 0,0042729377746582 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 654] => var:`cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`,IF(`c`.`@hashID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category@fk` [T: 0,0042760372161865 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 655] => varMain:`cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`,IF(`c`.`@hashID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category@fk` [T: 0,0042791366577148 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/seb/backend/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 656 ) [T: 0,0042819976806641 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 656] => varJoin: [T: 0,0042850971221924 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 657] => permissionVarMain:LEAST(`cms_articles`.`@generalpermissions`,50) [T: 0,0042870044708252 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 658] => JoinCondition: [T: 0,0042901039123535 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 659] => Condition: `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' AND `cms_articles`.`@generalpermissions` >= 30 AND (`cms_articles`.`@expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`@expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`@expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`@publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project@fk` = 1 [T: 0,0042929649353027 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 661] => groupCondition: GROUP BY `cms_articles`.`@localID` [T: 0,0042951107025146 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 662] => joinForFKs: LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`@localID` = `cms_articles`.`@localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`@fkID` = `b`.`@localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`@localID` = `cms_articles`.`category@fk` [T: 0,0042979717254639 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 665] => condition `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' AND `cms_articles`.`@generalpermissions` >= 30 AND (`cms_articles`.`@expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`@expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`@expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`@publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project@fk` = 1name: cms_articles [T: 0,0043070316314697 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 727] => Query:SELECT `cms_articles`.`@projectsort`, `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`,IF(`c`.`@hashID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category@fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`@localID` = `cms_articles`.`@localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`@fkID` = `b`.`@localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`@localID` = `cms_articles`.`category@fk` WHERE `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' AND `cms_articles`.`@generalpermissions` >= 30 AND (`cms_articles`.`@expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`@expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`@expiration` > NOW() OR LEAST(`cms_articles`.`@generalpermissions`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`@publishingdate` < NOW() OR LEAST(`cms_articles`.`@generalpermissions`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project@fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`@localID` ORDER BY `cms_articles`.`@projectsort` DESC [T: 0,004317045211792 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 806] => SQL getData:SELECT `cms_articles`.`@projectsort`, `cms_articles`.`@localID` AS `@localID`,`cms_articles`.`@hashID` AS `@hashID`,`cms_articles`.`@generalpermissions` AS `@generalpermissions`,`cms_articles`.`@modified` AS `@modified`,IF(`b`.`@hashID` IS NULL,NULL,CONCAT('[', GROUP_CONCAT(DISTINCT JSON_OBJECT('@hashID', `b`.`@hashID`, '@localID', `b`.`@localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)),']')) AS `tags@mtm`,`cms_articles`.`slug` AS `slug`,`cms_articles`.`@publishingdate` AS `@publishingdate`,`cms_articles`.`title` AS `title`,`cms_articles`.`excerpt` AS `excerpt`,`cms_articles`.`images` AS `images`,`cms_articles`.`content` AS `content`,IF(`c`.`@hashID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('@hashID', `c`.`@hashID`, '@localID', `c`.`@localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category@fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`@localID` = `cms_articles`.`@localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`@fkID` = `b`.`@localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`@localID` = `cms_articles`.`category@fk` WHERE `cms_articles`.`category@fk` = '17' AND `cms_articles`.`@projectsort` <= '58630390' AND `cms_articles`.`@generalpermissions` >= 30 AND (`cms_articles`.`@expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`@expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`@expiration` > NOW() OR LEAST(`cms_articles`.`@generalpermissions`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`@publishingdate` < NOW() OR LEAST(`cms_articles`.`@generalpermissions`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project@fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`@localID` ORDER BY `cms_articles`.`@projectsort` DESC [T: 0,0059421062469482 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0059540271759033 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0059630870819092 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0059680938720703 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0059740543365479 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0059781074523926 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0059840679168701 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0059871673583984 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0059919357299805 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0059959888458252 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060009956359863 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0060050487518311 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060100555419922 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0060131549835205 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,006019115447998 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0060231685638428 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060291290283203 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0060329437255859 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,006040096282959 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0060441493988037 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060491561889648 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0060529708862305 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060579776763916 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0060620307922363 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060670375823975 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0060701370239258 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060760974884033 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,006080150604248 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060861110687256 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0060901641845703 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0060949325561523 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0060989856719971 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0061039924621582 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [T: 0,0061070919036865 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0061130523681641 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0061171054840088 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0061230659484863 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0061271190643311 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0061330795288086 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [T: 0,0061371326446533 /backend/framework_functions/mysql.php: 138] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [T: 0,0061430931091309 /backend/apps/api/@libpub/BDList.php: 838] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [@projectsort] => 58630390 [@localID] => 3318 [@hashID] => yvdnt-ia8fir [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-11 07:59:50 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-der-gruenen-zu-abstimmung-vom-27_-november-2022 [@publishingdate] => 2022-11-10 14:00:00 [title] => Ja zum Bahnhofplatz-Kredit − Ja zu neuer Qualität [excerpt] => Die Grüne Partei Romanshorn sagt Ja zum Bahnhofplatz-Kredit. Damit der Bahnhofplatz seinem Namen (wieder) Ehre machen kann, braucht es eine Neugestaltung: Mit der geplanten Investition von knapp 1,5 Mio. Franken wird es gelingen, diesen Platz .... [images] => [content] =>) [T: 0,0013279914855957 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0013320446014404 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0013360977172852 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0013411045074463 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,001345157623291 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0013480186462402 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,001352071762085 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0013561248779297 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0013589859008789 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0013630390167236 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,001366138458252 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0013689994812012 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0013730525970459 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0013771057128906 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0013811588287354 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0013840198516846 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0013871192932129 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0013909339904785 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0013930797576904 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0013971328735352 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0014021396636963 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0014050006866455 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,0019280910491943 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0019321441650391 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0019350051879883 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0019409656524658 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0019440650939941 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0019471645355225 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0019509792327881 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0019550323486328 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0019581317901611 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0019609928131104 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,0019690990447998 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0019731521606445 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0019760131835938 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0019800662994385 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0019841194152832 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0019869804382324 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0019900798797607 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,00199294090271 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0019960403442383 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,002000093460083 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0020041465759277 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,002007007598877 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,0014100074768066 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,001413106918335 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0014171600341797 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0014221668243408 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0014259815216064 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0014290809631348 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,001431941986084 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => articleList [T: 0,0014359951019287 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0,001439094543457 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152apps/bcms/articleList [T: 0,0014491081237793 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0014519691467285 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => apps/bcms/articleList [T: 0,0014550685882568 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0014581680297852 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0014619827270508 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0,0014650821685791 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => bcms\ComponentarticleList [T: 0,0014729499816895 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0014779567718506 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/bcms/articleList [T: 0,0014829635620117 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,00148606300354 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/articleList.view.json [tplFile] => apps/bcms/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0,0014901161193848 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => Array ( [listName] => top [queryKey] => [queryValue] => [classes] => topList [min] => 0 [max] => 100000 ) [T: 0,0014941692352295 /backend/lib/blitz/Component.php: 68] => [T: 0,0014979839324951 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0,0015060901641846 /backend/lib/blitz/Component.php: 492] => setLocale: | articleList [T: 0,0015101432800293 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => Array ( [listName] => top [queryKey] => [queryValue] => [classes] => topList [min] => 0 [max] => 100000 ) [T: 0,0015130043029785 /backend/lib/blitz/Component.php: 68] => [T: 0,0015161037445068 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0,0015220642089844 /backend/lib/blitz/Component.php: 492] => setLocale: | articleList [T: 0,0015270709991455 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0015299320220947 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0015339851379395 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0015370845794678 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,0015449523925781 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0015490055084229 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,001554012298584 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0015571117401123 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,001561164855957 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0015640258789062 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,001568078994751 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0015709400177002 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0015740394592285 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0015780925750732 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0015830993652344 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0015859603881836 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,0015909671783447 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0015950202941895 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0015981197357178 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0016040802001953 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,00160813331604 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0016109943389893 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,001615047454834 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0016181468963623 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0016219615936279 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0016250610351562 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,0016331672668457 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0016369819641113 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0016400814056396 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0016441345214844 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,00164794921875 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0016510486602783 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0016541481018066 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0016570091247559 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0016601085662842 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0016641616821289 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0016679763793945 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0016720294952393 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,001676082611084 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0016801357269287 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0016839504241943 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0016889572143555 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0016930103302002 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0016961097717285 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0017001628875732 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0017030239105225 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0017061233520508 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,001708984375 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,0017170906066895 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0017211437225342 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0017240047454834 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0017271041870117 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0017311573028564 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0017340183258057 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0017380714416504 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0017409324645996 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0017440319061279 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0017480850219727 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0017521381378174 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0017549991607666 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] => ) [T: 0,0017600059509277 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0017640590667725 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0017671585083008 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0017721652984619 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0017759799957275 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0017790794372559 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0017831325531006 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0017859935760498 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0017890930175781 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0017931461334229 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,0018000602722168 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0018041133880615 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,0018081665039062 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0018110275268555 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0018150806427002 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0018179416656494 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0018210411071777 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0018250942230225 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0018270015716553 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0018310546875 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0018360614776611 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0018391609191895 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>) [T: 0,0018429756164551 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0018479824066162 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0018510818481445 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0018560886383057 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0,0018601417541504 /backend/lib/blitz/Component.php: 64] => [T: 0,0018630027770996 /backend/lib/blitz/Component.php: 478] => App: Blitz LocalPath: [T: 0,0018670558929443 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 169 ) [T: 0,0018701553344727 /backend/lib/blitz/Component.php: 169] => [T: 0,0018730163574219 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 175 ) [T: 0,0018770694732666 /backend/lib/blitz/Component.php: 175] => PATH 152 [T: 0,001884937286377 /backend/lib/blitz/Component.php: 32] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0,0018889904022217 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0,00189208984375 /backend/lib/blitz/Component.php: 35] => [T: 0,0018961429595947 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/seb/backend/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0,0018990039825439 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0019021034240723 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,001906156539917 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: Blitz Localpath: [T: 0,0019090175628662 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => Blitz\Component [T: 0,0019121170043945 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0019149780273438 /backend/lib/blitz/Component.php: 107] => apps/Blitz/ [T: 0,0019199848175049 /backend/lib/blitz/Component.php: 131] => Blitz\Component [T: 0,0019230842590332 /backend/lib/blitz/Component.php: 143] => Array ( [html] =>Standpunkt der Grünen zu Abstimmung vom 27. November 2022
Die Grüne Partei Romanshorn sagt Ja zum Bahnhofplatz-Kredit.
Damit der Bahnhofplatz seinem Namen (wieder) Ehre machen kann, braucht es eine Neugestaltung: Mit der geplanten Investition von knapp 1,5 Mio. Franken wird es gelingen, diesen Platz so aufzuwerten, dass sein Potenzial zur Entfaltung kommen wird.
Aus Sicht der Grünen Partei ist die grundsätzliche Aufwertung des Fuss- und Veloverkehrs ein Gebot der Stunde und darum sehr sinnvoll. Gleichzeitig überzeugen die in der vorgelegten Studie vorgeschlagenen Elemente die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und gleichzeitig der Klimakrise im Kleinen zu begegnen: Die Bepflanzungen – hoffentlich mit einer grosszügigen Durchgrünung mit grossen Bäumen − sind das eine, die Grafik des Belagauftrags das andere. Das sogenannte «Fenster zum See» bei den dannzumal ehemaligen Veloparkplätzen gehört zur angestrebten Qualität, ist allerdings mit einem Wermutstropfen verbunden: Die Velofahrerinnen und Velofahrer müssen sich an einen neuen Ort – allerdings näher bei allen abfahrenden Zügen und selbstredend mit Überdachung − zum Abstellen des Fahrrads gewöhnen. Und die angedachte Sicht auf den See wird durch den stündlichen IC teilweise versperrt bleiben.
Damit Verkehrsentflechtung und Erhöhung der Sicherheit gelingen, ist es richtig, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die Parkierung zu optimieren, sprich, auch Parkplätze aufzuheben.
Zudem gilt es jetzt, diesen Investitionen zuzustimmen, wird doch ein Teil durch Beiträge aus dem Aggloprogramm gedeckt.
Grüne Partei, Markus Bösch
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [1] => Array ( [@projectsort] => 58630170 [@localID] => 3342 [@hashID] => yvdoc-et68ej [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-10 10:10:44 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => zwei-ja-und-eine-stimmfreigabe [@publishingdate] => 2022-11-10 14:00:00 [title] => Zwei Ja und eine Stimmfreigabe [excerpt] => Die EVP Romanshorn-Salmsach begrüsst das Projekt der Neugestaltung des Bahnhofplatzes Romanshorn, denn die vor relativ wenigen Jahren erfolgte Umgestaltung bewährte sich zu wenig und muss im Nachhinein als Schnellschuss bezeichnet wer ... [images] => [content] =>Standpunkt der EVP zu den Abstimmungen und zur Wahl vom 27. November 2022
Die EVP Romanshorn-Salmsach begrüsst das Projekt der Neugestaltung des Bahnhofplatzes Romanshorn, denn die vor relativ wenigen Jahren erfolgte Umgestaltung bewährte sich zu wenig und muss im Nachhinein als Schnellschuss bezeichnet werden. Damit sich das nicht wiederholt, fordert die EVP den Stadtrat auf, ein Verkehrskonzept für die nähere Umgebung des Bahnhofplatzes zu erarbeiten und dieses Konzept in die Planung der Neugestaltung des Bahnhofplatzes zu integrieren. Das in der Abstimmungsbotschaft beschriebene Verkehrsregime überzeugt die EVP nicht, denn es ist insbesondere der motorisierte Durchgangsverkehr, der die Fussgänger und Velofahrer stört und wenig «Bahnhof-Atmosphäre» aufkommen lässt. Dem Kredit von Fr. 2,1 Mio. stimmt die EVP zu.
Bei der kantonalen Abstimmung geht es um den Kredit von 16,3 Mio. Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld. Die EVP will das langjährige Provisorium mit mehreren Baracken endlich beenden und ist überzeugt von der Qualität und Wirtschaftlichkeit des sorgfältig geplanten Neubaus. Die EVP Romanshorn-Salmsach empfiehlt ein einstimmiges Ja, gleich wie die kantonale EVP-Parteiversammlung.
Zur Ersatzwahl eines Berufsrichters für das Bezirksgericht Arbon beschloss die EVP Stimmfreigabe. Die Mitglieder erachten sowohl Pascal Styger als auch Renato Forster als geeignet für das Amt.
Regula Streckeisen
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [2] => Array ( [@projectsort] => 58630140 [@localID] => 3343 [@hashID] => yvdoc-12b9c03 [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-10 10:17:00 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => buergerliche-parteien-gegen-steuerfusserhoehung-der-primarschulgemeinde [@publishingdate] => 2022-11-10 14:00:00 [title] => Bürgerliche Parteien gegen Steuerfusserhöhung der Primarschulgemeinde [excerpt] => Bürgerliche Parteien gegen Steuerfusserhöhung der Primarschulgemeinde Die Primarschulgemeinde Romanshorn beantragt für das Budget 2023 eine Steuerfusserhöhung von einem Prozent von 60 auf neu 61 Prozent. Die drei bürgerlichen Parteien ... [images] => [content] =>
Präsidentin EVP Romanshorn-SalmsachStandpunkt zu Budget Primarschule Romanshorn
Die Primarschulgemeinde Romanshorn beantragt für das Budget 2023 eine Steuerfusserhöhung von einem Prozent von 60 auf neu 61 Prozent. Die drei bürgerlichen Parteien «Die Mitte», FDP und SVP lehnen diese Erhöhung aus den folgenden Gründen ab:
An der Schulgemeindeversammlung vom 22. November empfehlen die bürgerlichen Parteien daher ein «Nein» zur beantragten Steuerfusserhöhung von einem Prozent beim Budget der Primarschulgemeinde.
Ortparteien Romanshorn «Die Mitte», FDP und SVP
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [3] => Array ( [@projectsort] => 58025160 [@localID] => 3293 [@hashID] => yianv-1oque3j [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-03 10:10:08 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => nein-zur-steuerfusserhoehung-der-primarschule [@publishingdate] => 2022-11-03 14:00:00 [title] => FDP Romanshorn – «Nein» zur Steuerfusserhöhung der Primarschule [excerpt] => An der FDP-Parteiversammlung vom 31. Oktober 2022 standen zahlreiche Traktanden auf der Agenda. Budget 2023 Primarschule: Schulpräsident Hanspeter Heeb stellte das Budget 2023 vor, in dem auch eine Steuerfusserhöhung von 1%-Punkt ... [images] => [content] =>
Standpunkt zu Budget Schulgemeinden, Abstimmung und Wahlen
An der FDP-Parteiversammlung vom 31. Oktober 2022 standen zahlreiche Traktanden auf der Agenda.
Budget 2023 Primarschule: Schulpräsident Hanspeter Heeb stellte das Budget 2023 vor, in dem auch eine Steuerfusserhöhung von 1%-Punkt auf neu 61% berücksichtigt ist. Diese Steuerfusserhöhung ist aus Sicht der FDP voreilig und aufgrund der Finanzlage nicht notwendig. Die Parteiversammlung beschliesst «Nein» zur Steuerfusserhöhung und «Ja» zum Budget.
Budget 2023 Sekundarschule: Arno Germann stellte das Budget 2023 vor. Die vorliegenden Zahlen gaben wenig Anlass zur Diskussion. Die Anwesenden beschlossen «Ja» zum gleichbleibenden Steuerfuss von 31% und zum Budget 2023.
Neugestaltung Bahnhofplatz – Kreditabstimmung 27.11.2022: Andreas Schuster, Leiter Abteilung «Bau & Verkehr» der Stadt Romanshorn, präsentierte das Projekt. Die Projektkosten belaufen sich auf rund Fr 2,10 Mio. wovon rund Fr. 0,6 Mio. durch das Agglomerationsprogramm des Bundes finanziert werden. Netto betragen die Investitionskosten für Romanshorn somit Fr. 1,5 Mio. Die zahlreichen Fragen konnte Andreas Schuster kompetent beantworten. Die Parteiversammlung ist überzeugt vom Mehrwert eines neu gestalteten Bahnhofplatzes und beschliesst «Ja» zur Kreditvorlage.
Nominationen Gesamterneuerungswahlen
Für die Gesamterneuerungswahlen Stadt Romanshorn vom 12.3.2023 stellen sich alle Bisherigen der FDP erneut zur Wahl. Es sind dies Philipp Gemperle (Stadtrat), Arno German (Rechnungsprüfungskommission), Karin Fink (Urnenoffiziantin) und Vreni Rechsteiner (Urnensuppleantin). Die Mitglieder nominierten die Kandidierenden zur Wiederwahl. Parteipräsident Andreas Karolin bedankte sich bei ihnen für die hervorragende Arbeit und ihr grosses Engagement für die Stadt und wünschte viel Erfolg für die Wiederwahl.
Bezirksgericht Arbon – 2. Wahlgang 27.11.2022:
FDP-Kandidat Pascal Styger stellte sich der Parteiversammlung vor. Die Mitglieder sind überzeugt, dass sich mit ihm ein fachkompetenter Kandidat zur Wahl stellt.
FDP Romanshorn
Standpunkt zu Budget der Schulgemeinden
Anlässlich der Parteiversammlung liessen sich die Mitglieder der Mitte Romanshorn aus erster Hand über die Budgets der Körperschaften für das Jahr 2023 informieren. Hanspeter Heeb (Primarschule), Adrian Bachmann (Sekundarschule Romanshorn-Salmsach) erläuterten die wesentlichen Punkt und standen für Fragen zur Verfügung.
Im Zentrum der Diskussion um das Budget der Primarschule standen die Aufwendungen für den Umgang mit einer zunehmenden Zahl von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern sowie die Tagesbetreuung. In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll und überhaupt nötig sei, eine Steuererhöhung von einem Prozentpunkt zu beantragen. Es wurde die Meinung vertreten, dass von dieser Steuererhöhung abzusehen sei, da ein Budget immer auch eine Unbekannte beinhalte und sich diese bei 1%-Punkt in einem minimalen Bereich bewege. Von der beantragten Steuererhöhung soll deshalb aber Abstand genommen werden. Die Versammlung stimmte dem Budget zu.
Das Budget der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach gab zu keinen Diskussionen Anlass. Die Erläuterungen von Adrian Bachmann waren nachvollziehbar und überzeugend. Die Anwesenden zeigten sich erfreut, dass der mittelfristige Horizont der Sekundarschulbehörde eine Steuersenkung vorsieht. Dem Budget und dem gleichbleibenden Steuerfuss wurde einstimmig zugestimmt.
Die Mitte Romanshorn / J. Marolf / Redaktion
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [5] => Array ( [@projectsort] => 57416701 [@localID] => 3243 [@hashID] => y4z3p-1xoj3iq [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-03 09:46:36 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-zu-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 [@publishingdate] => 2022-10-27 14:00:00 [title] => SVP empfiehlt Annahme der Budgets [excerpt] => SVP empfiehlt Annahme der Budgets Am vergangenen Dienstag treffen sich die Mitglieder der SVP im EZO zur Versammlung. Melanie Zellweger und Max Slongo führen durch die Versammlung, an der auch Stadtpräsident Roger Martin anwesend ist. Dieser informiert über da ... [images] => [content] =>Standpunkt zu Budgetgemeinde Romanshorn vom 7. November 2022
Am vergangenen Dienstag treffen sich die Mitglieder der SVP im EZO zur Versammlung. Melanie Zellweger und Max Slongo führen durch die Versammlung, an der auch Stadtpräsident Roger Martin anwesend ist. Dieser informiert über das städtische Budget 2023. Dabei fällt insbesondere die geplante Steuerfusssenkung von 2% auf 70% ins Auge, bei anstehenden hohen Investitionen in den kommenden Jahren. Die Versammlung beschliesst eine Empfehlung zur Annahme des Budgets.
Anschliessend berichtet Hanspeter Heeb, Präsident der Primarschulbehörde, über das Budget der Primarschule. Hier rechnet die Behörde massiv höhere Kosten für Unterrichtsassistenzen in beiden Zyklen. Zu diskutieren gibt ebenfalls die geplante Steuerfusserhöhung von 1%. Mehrheitlich beschliesst die anwesende Versammlung die Annahme des Budgets, rät jedoch davon ab, den Steuerfuss zu erhöhen.
Walo Bohl, Präsident der Sekundarschulbehörde Romanshorn-Salmsach, lässt sich aufgrund eines Anlasses vertreten, übermittelt den SVP-Mitgliedern aber die wichtigsten Eckpunkte der Zahlen der Sek. Die Mitglieder empfehlen auch dieses Budget einstimmig zur Annahme.
Zum Ende der Versammlung wird Max Slongo, Co-Präsident, verabschiedet, der von Romanshorn nach Herisau zieht und sich folglich nicht mehr in der hiesigen Ortspartei engagieren kann. Der Vorstand verdankt ihm sein mehrjähriges Engagement für die SVP Romanshorn herzlich.
SVP Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [6] => Array ( [@projectsort] => 56207272 [@localID] => 3153 [@hashID] => xf2wh-3ckelx [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-10-13 09:05:53 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-zur-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 [@publishingdate] => 2022-10-13 14:00:00 [title] => FDP Romanshorn – «Ja» zu Budget 2023 der Stadt [excerpt] => An der FDP-Parteiversammlung vom 5. Oktober 2022 stellte Stadtpräsident Roger Martin das Budget 2023 der Stadt Romanshorn vor, das auch eine Steuerfussreduktion von 72% auf neu 70% beinhaltet. Einige Budgetp ... [images] => [content] =>Standpunkt zur Budgetgemeinde Romanshorn vom 7. November 2022
An der FDP-Parteiversammlung vom 5. Oktober 2022 stellte Stadtpräsident Roger Martin das Budget 2023 der Stadt Romanshorn vor, das auch eine Steuerfussreduktion von 72% auf neu 70% beinhaltet. Einige Budgetpositionen wurden vertieft mit dem Stadtpräsidenten besprochen. Die Parteiversammlung beschloss anschliessend die Ja-Parolen zum Budget 2023 und zum Steuerfuss von 70%. Für die Erneuerungswahlen in die Einbürgerungskommission nominierte die Parteiversammlung drei Mitglieder: Nadja Bolliger (bisher), Aron Signer (bisher) und Fabian Germann (neu). Die FDP Romanshorn freut sich, dass sich drei Kandidierende der jungen Generation zur Wahl stellen und dankt ihnen für ihr Engagement.
FDP Romanshorn
Standpunkt zur Abstimmung vom 25. September 2022
Die Mitglieder entschieden sich am Stamm vom 6. September 2022, den Parolen der EVP Schweiz zu folgen. Einstimmig wurde der AHV 21 und der damit verbundenen Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt. Die Initiative «keine Massentierhaltung» fand Sympathie, aber auch Bedenken betreffend deren Umsetzung. Somit blieb man bei Stimmfreigabe.
Den grössten Diskussionsbedarf weckte das Verrechnungssteuergesetz. Dass sich der Obligationenhandel nach Abschaffung der Verrechnungssteuer innert kurzer Zeit in die Schweiz verlagern würde, wird auch von ausgewiesenen Fachleuten bezweifelt. Eher wird es länger dauern, bis der versprochene Steuersegen und Wirtschaftsaufschwung eintreffen, wenn überhaupt. Es tauchte auch die Frage auf, ob Wirtschaftswachstum aktuell wirklich das wichtigste Ziel der Schweiz sei? Dagegen erschien völlig klar, dass mit einer Zunahme der Steuerhinterziehung im Bereich Obligationen und Aktien zu rechnen ist, sobald die Verrechnungssteuer dort fällt. Diese fehlenden Steuern werden weh tun, denn die Folgekosten von Corona sind keineswegs verdaut und der Ukrainekrieg wird die Bundesfinanzen noch länger belasten. Deshalb beschlossen die Mitglieder ein klares Nein zum Verrechnungssteuergesetz.
EVP Romanshorn-Salmsach
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [8] => Array ( [@projectsort] => 53183173 [@localID] => 2912 [@hashID] => vm9pb-jny66f [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => fragen-ueber-fragen [@publishingdate] => 2022-09-08 14:00:00 [title] => Fragen über Fragen [excerpt] => (Zur Massentierhaltungsinitiative) Nein, so einfach ist es nicht – Ja zum Tierwohl und damit zur «Massentierhaltungsinitiative» zu sagen und dann einfach «weiterzuwurste(l)n». Vielleicht helfen Fragen weiter, denn man sa ... [images] => [content] =>Standpunkt zur Abstimmung vom 25. September 2022
(Zur Massentierhaltungsinitiative)
Nein, so einfach ist es nicht – Ja zum Tierwohl und damit zur «Massentierhaltungsinitiative» zu sagen und dann einfach «weiterzuwurste(l)n». Vielleicht helfen Fragen weiter, denn man sagt nicht umsonst: Wer fragt, lernt dazu: Wollen, können oder dürfen Bauern sich nicht bewegen, hin zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft der Zukunft? Sind viele Konsumenten/Konsumentinnen zu träge oder zu egoistisch, wenn sie noch zu oft nach billigem «Nichtlabelfleisch» greifen? Ist ihnen klar, dass sie damit oft ganz direkt Urwaldrodungen unterstützen, weil sehr viel Futter-Soja auf ebensolchen Flächen angebaut wird?
Wann kommt darum endlich eine Initiative, die sich das Einkaufsverhalten vornimmt (Urs Brändli, Bio-Suisse-Präsident)? Warum essen wir eigentlich so viele Schweine (und Hühner und Kälber) und keine Hunde – obwohl Schweine genauso sensibel und intelligent sind wie Hunde? Warum unterstützt die SVP lieber die Wirtschaft statt grüne Politik, die «Dumpingimporte im Ernährungsbereich verbieten möchte? Warum soll und kann unser Essen und damit auch das Fleisch nicht teurer werden, damit es wieder genossen und nicht zu einem Drittel weggeschmissen wird? Und sind Landwirte mutlos geworden, dass sie eine Initiative bekämpfen, die vollumfänglich erst in 25 (!) Jahren umgesetzt sein wird?
Wer diese Antworten nicht scheut, sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative.
Grüne Partei Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [9] => Array ( [@projectsort] => 44111165 [@localID] => 2291 [@hashID] => q63a7-zt1o1r [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => standpunkt-zu-rechnung-beider-schulgemeinden [@publishingdate] => 2022-05-26 14:00:00 [title] => FDP: Rechnung der Schulen im Lot! Und in Zukunft? [excerpt] => Auch bei den Schulen gibt es wie bei der Stadt Grund zur Freude und Zeit zum Durchatmen. Die Primarschulgemeinde schliesst ca. 600'000 Franken besser ab, mit sogar knapp 800'000 Franken die Sekundarschulgemeinde ihrerseits. Die Rechnungen der beiden Körperschaften sind aufgegangen, trotz der Unwägbarkeiten Steuerfussabtausch von 5% und Corona. Die FDP stimmt deshalb beiden Rechnungen zu. Es zeichnen sich aber dunkle Wolken ab. Beide Schu… [images] => [content] =>Standpunkt zu Rechnung beider Schulgemeinden
Auch bei den Schulen gibt es wie bei der Stadt Grund zur Freude und Zeit zum Durchatmen. Die Primarschulgemeinde schliesst ca. 600'000 Franken besser ab, mit sogar knapp 800'000 Franken die Sekundarschulgemeinde ihrerseits. Die Rechnungen der beiden Körperschaften sind aufgegangen, trotz der Unwägbarkeiten Steuerfussabtausch von 5% und Corona. Die FDP stimmt deshalb beiden Rechnungen zu.
Es zeichnen sich aber dunkle Wolken ab. Beide Schulen erwarten steigende Schülerzahlen und somit steigende Kosten. Insbesondere die Finanzen der Primarschule scheinen gefährdet. Sie setzt die dezentrale Schulanlagenstrategie um, was zu noch mehr Schulhäusern und zu überproportional höheren Kosten führen wird. In dieselbe Kostenrichtung geht auch der forcierte Ausbau der Tagesstrukturen. Gerade hier ist grosse Vorsicht erforderlich, da die Absicht auf den ersten Blick zwar löblich, jedoch ein klares Konzept und eine Finanzstrategie notwendig sind, damit die Finanzen nicht aus dem Ruder laufen. Letztlich müssen wir uns die Frage stellen, ob wir uns das leisten können. Denn eine Steuerfusserhöhung darf nicht das Ziel sein und ist zu vermeiden!
FDP. Die Liberalen Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [10] => Array ( [@projectsort] => 41691733 [@localID] => 2123 [@hashID] => osevt-obrmpz [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => fdp-sagt-ja-zur-rechnung-der-stadt-und-mahnt-zur-vorsicht [@publishingdate] => 2022-04-28 14:00:00 [title] => FDP sagt Ja zur Rechnung der Stadt und mahnt zur Vorsicht [excerpt] => Sehr erfreulich fällt die Stadt-Rechnung 2021 aus. Dies fühlt sich an wie Balsam auf den Seelen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem Vorsicht geboten. Die Steuererträge sind gesamthaft etwa so ausgefallen wie budgetiert, jedoch im Vergleich zu 2020 tiefer. Auch die Steuerkraft hat sich negativ entwickelt. Was lässt das fürs aktuelle Jahr erwarten? Als weiterer Punkt ist der einmalige ausserordentliche Ertrag aus dem Verkauf der L… [images] => [content] =>Standpunkt zur Gemeindeversammlung Romanshorn vom 9. Mai 2022
Sehr erfreulich fällt die Stadt-Rechnung 2021 aus. Dies fühlt sich an wie Balsam auf den Seelen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem Vorsicht geboten. Die Steuererträge sind gesamthaft etwa so ausgefallen wie budgetiert, jedoch im Vergleich zu 2020 tiefer. Auch die Steuerkraft hat sich negativ entwickelt. Was lässt das fürs aktuelle Jahr erwarten?
Als weiterer Punkt ist der einmalige ausserordentliche Ertrag aus dem Verkauf der Landparzelle zu berücksichtigen. Glück gehabt scheint die Stadt bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe, wo 1,6 Mio. weniger zu Buche schlagen, dank weniger teuren Kindesschutzmassnahmen. Benötigen wir Glück, um die Kosten im Griff zu haben? Zu erwarten wäre, dass die Kostensenkungen in diesem Bereich nicht einmalig, sondern dauerhaft sind. Hier ist eine klare und zielorientierte Führung, die Aufrechterhaltung von wirkungsvollen Massnahmen wie auch der Austausch mit dort erfolgreichen Gemeinden dringend notwendig.
Früher oder später zu diskutieren ist die Höhe des Steuerfusses. Insbesondere deshalb, weil die Stadt Arbon den Steuerfuss auf das Romanshorner Niveau von 72% gesenkt hat und wir somit gemeinsam die rote Laterne halten, was kein Ruhmesblatt ist.
Der Vorstand der FDP Romanshorn empfiehlt unter Betonung des Genannten die Rechnung der Stadt zur Annahme.
FDP Romanshorn
Standpunkt zur Abstimmung vom 15. Mai 2022
Die EVP Romanshorn-Salmsach diskutierte die Vorlagen am Stamm vom 20.4.22 und kam zu denselben Empfehlungen wie die kantonale Parteiversammlung: 2 Ja, 1 Nein.
Zum Filmgesetz (Lex Netflix) referierte David Menzi von der Jungen EVP TG kompetent und überzeugend. Die Ja-Parole wurde in der EVP TG fast einstimmig gefasst (26:2).
Auch die Frontex-Vorlage ergab eine grosse Mehrheit (22 Ja, 5 Nein). Die EVP Thurgau betont, dass die Missstände wegen der illegalen Pushbacks durch die Frontex erkannt wurden und behoben werden sollen, gerade auch mit dieser Vorlage. Deshalb will die EVP weiterhin bei Frontex dabei sein und mitgestalten.
Beim Transplantationsgesetz hatte sich die EVP Schweiz für das Referendum engagiert und folgerichtig die fast einstimmige Nein-Parole beschlossen. In der Thurgauer EVP gab es mehr Stimmen, welche auf zusätzliche Spenderorgane hoffen bei Einführung der Widerspruchslösung. Das Schicksal der auf ein Organ wartenden Patienten bewegt. Trotzdem wurde mit 15:12 die Nein-Parole beschlossen, denn eine Organspende soll ein bewusstes Geschenk sein und kein rechtmässiger Anspruch der Empfänger.
Unabhängig davon bittet die EVP die Bevölkerung eindringlich, sich betreffend Organspende zu entscheiden und den Entscheid in die Patientenverfügung oder in einen Spenderausweis zu schreiben. Nur so kann das Dilemma der Angehörigen im Fall eines plötzlichen Todes behoben werden.
Regula Streckeisen, Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Standpunkt zur Gemeindeversammlung Romanshorn vom 9. Mai 2022
Die Grüne Partei Romanshorn schliesst sich den Ausführungen der Exekutive an und ist erfreut über den (überraschend) hohen positiven Abschluss 2021. Das ist umso erfreulicher, weil die Aufgaben in der Zukunft nicht kleiner werden. Zum einen sei daran erinnert, dass die Ausgaben für eine funktionierende Infrastruktur zunehmen werden. Gleichzeitig sind Neubauten zur Beibehaltung und Steigerung der Wohn- und Arbeitsattraktivität in der Pipeline: Stichworte sind Mehrzweckhalle, Stadthaus, Pier 8590. Um diese zu verwirklichen, sind Eigenkapital und ein zumindest gleichbleibender Steuerfuss nötig.
Zum anderen gehören zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft auch auf lokaler Ebene Anstrengungen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Artenschutz unbedingt dazu. Die erst kürzlich erweiterte Umwelt- und Energiekommission wird rasch feststellen, dass es Handfestes und damit auch mehr Geld brauchen wird, um die auch von der Stadt (im Rechnungsbericht) geforderte «Transformationsstrategie» anzugehen und dannzumal umzusetzen. Im Energiebereich sind bereits jetzt die Gasversorgung und die Genossenschaft EW gefordert, rasch umfassende erneuerbare Energielösungen herbeizuführen. Genauso wie jeder Einwohner und jede Bürgerin.
Es gilt folgerichtig, das Grosse und Ganze im Auge zu behalten (als kurzfristig am Steuerfuss zu schrauben).
Markus Bösch
Grüne Partei Romanshorn
In den letzten Tagen wurde ich vermehrt über die möglichen Auswirkungen des «Bundesgesetzes über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien» auf den «Seeblick» angefragt, über das am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.
Als offizielles Publikationsorgan wird der «Seeblick» kostenlos in alle Haushaltungen von Romanshorn und Salmsach verteilt. So wird sichergestellt, dass sämtliche amtliche Mitteilungen auch an alle Bürgerinnen und Bürger gelangen.
Damit ist der «Seeblick» keine «abonnierte Zeitung» und profitierte schon bisher nicht von der bereits bestehenden «indirekten Presseförderung» des Bundes. Dadurch wird der «Seeblick», gemäss Wortlaut des vorgeschlagenen Bundesgesetzes (Art. 16 Abs. 4 Bst. a, 4bis_7), auch bei einer Annahme des Massnahmenpaketes nicht vom geplanten Ausbau dieser Presseförderung profitieren.
Ob die Online-Plattformen des «Seeblicks»
(www.seeblick-romanshorn.ch und Seeblick-App) vom Massnahmenpaket profitieren werden, hängt vom im Vorschlag zum «Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien» erwähnten «Mindest-Nettoumsatz» ab. Dieser wird gemäss Gesetzesvorlage «durch den Bundesrat festgelegt» (Art. 1, Abs. 2 a.). Mit den in der laufenden Diskussion genannten Fr. 100’000 Mindest-Umsatz im Online-Geschäft wäre der «Seeblick» aktuell nicht Beitragsberechtigt.
Stefan Ströbele, Herausgeber «Seeblick»
Bitte ehrlich bleiben!
(zu den Abstimmungen zum Medien- und Tabakwerbeverbotsgesetz)
Medien müssen weit finanziert sein – durch Leser/ Leserinnen, Werbekunden, Genossenschafter/-innen und Aktionäre, durch Spenden und durch den Staat. Wenn der Staat mehr unterstützen soll – weil die Werbeeinnahmen seit Jahren wegbrechen, braucht es Sicherungen: Zum Beispiel, indem Werbung von Berichten klar getrennt wird und die Finanzierung muss beschränkt bleiben. Ironie Nummer 1: Jene, die jetzt am lautesten vor dem Verlust der Unabhängigkeit warnen, haben diese schon längst preisgegeben, wie zum Beispiel Meinungsplattformen, die von (rechten) Millionären finanziert werden. Ironie Nummer 2: Auch weil (Corona-)Verschwörer/-innen oft Fakenews verbreiten, braucht es grundsätzlich hochwertigen Journalismus, vor allem auch auf regionaler und lokaler Ebene. Genau das will das Mediengesetz und genau das stärkt die Demokratie.
Genauso braucht es bei der Vorlage zum Tabakwerbeverbot mehr Ehrlichkeit – vonseiten der Gegner: Weil mehr als zwei Dutzend Parlamentarier/Parlamentarierinnen mit der Tabak- und Werbeindustrie verbandelt sind, wurden bis jetzt nur zahnlose Gesetze geschaffen. Nicht umsonst gilt die Schweiz als «Land mit laschen Regeln zur Kontrolle der Tabakindustrie». Statt mit Bratwurstverboten Ängste zu schüren, sollten diese Politiker/Politikerinnen besser ehrlich zu ihren Verbindungen stehen.
Darum braucht es zweimal ein starkes Ja zum Mediengesetz und zum umfassenden Tabakwerbeverbot.
Grüne Partei Romanshorn
Standpunkt der EVP Romanshorn-Salmsach zur Abstimmung vom 13.02.2022:
Die EVP Romanshorn-Salmsach schliesst sich den Parolen der Kantonalpartei an: zwei Nein und zwei Ja.
Ein Herzensanliegen der EVP ist die Initiative «Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Die EVP half bereits bei der Unterschriftensammlung. Die Erfahrungen aus anderen Ländern sind erfreulich. Sie zeigen, dass Einschränkungen der Tabakwerbung erfolgreich sind: Jugendliche rauchen weniger. Diese Chance gilt es zu packen. Stimmen Sie Ja!
Ebenso wichtig ist das Gesetz über die Stempelabgaben. Die EVP erachtet die Abschaffung der Emissionsabgabe als schädlich, weil sie dem Bund 250 Mio. Franken an Steuereinnahmen entzieht. Unternehmen und Konzerne wurden in den letzten Jahren massiv steuerlich entlastet mit den Unternehmenssteuerreformen 1 und 2 und mit der Steuervorlage STAF. Angesichts des grossen Mangels an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt brauchen wir zurzeit nicht neue Arbeitsplätze, sondern Geld für die Bewältigung der Pandemie und den anschliessenden Schuldenabbau. Die EVP empfiehlt ein Nein zum Bundesgesetz über die Stempelabgaben! Dem Massnahmenpaket zur Medienförderung stimmt die EVP mehrheitlich zu, denn die Unabhängigkeit der Medien wird damit nicht eingeschränkt. Im Gegenteil: Medien bleiben dank dieser Förderung unabhängiger von lukrativen Sponsoren. Das Verbot von Tierversuchen und Forschung am Menschen hat in der EVP keine Chance, weil es viel zu weit geht. Die EVP empfiehlt ein Nein.
Regula Streckeisen, Präsidentin
EVP Romanshorn-Salmsach
Die EVP Romanshorn-Salmsach dankt den beiden Behörden für die informativen Erläuterungen zu den Budgets 2022 und zur Arbeit der Behörden. Sie stimmt beiden Budgets zu.
Bei der Primarschule stechen insbesondere die Planung der neuen Schulbauten sowie die Übernahme der Verantwortung für die frühe Förderung und die familienergänzenden Tagesstrukturen hervor. Beide Massnahmen werden von den EVP-Mitgliedern unterstützt, trotz der finanziellen Konsequenzen. Als besonders wichtig erachten sie die dezentrale Platzierung der Neubauten. Die Kinder des Kindergartens und der Unterstufe sollen dadurch ihr Schulhaus zu Fuss und ohne Schulbus erreichen können.
Bei der Sekundarschule lobt die EVP insbesondere den Anschluss an das Projekt «LIFT». Investitionen für speziell belastete Jugendliche zugunsten eines gelingenden Überganges von der Schule zur Berufswelt erachtet die EVP als klar lohnend und aussichtsreich.
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Am EVP-Stamm vom 3. November unterstützten die Mitglieder nach engagierter Diskussion die Parolen der Kantonalpartei: Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz, Nein zur Justizinitiative.
Zur Pflegeinitiative sagt EVP-Kantonsrätin und Pflegefachfrau Elisabeth Rickenbach treffend: «Bei der Abstimmung geht es um deine Versorgungssicherheit und nicht um das arme Pflegepersonal». Letzteres kann aus dem Beruf aussteigen, wenn der Druck zu gross wird, was leider viele Pflegepersonen seit Jahren tun. Ob der Gegenvorschlag wirklich rascher umgesetzt würde, dafür gibt es keine Garantie. Zudem ist dessen Inhalt ungenügend. Die EVP sagt einstimmig Ja zur Pflegeinitiative.
Das Covid-19-Gesetz wird wegen der Zertifikatspflicht bekämpft. Die zahlreichen Plakate der Gegner beklagen ihre Diskriminierung. Die EVP sieht das anders. Die Zertifikatspflicht hilft, einen Lockdown zu verhindern. Die EVP unterstützt mehrheitlich die Pandemiebewältigung des Bundesrates und sieht darin keine Zeichen von Diktatur, zumal die Impfung freiwillig bleibt. Sie sagt Ja zum Covid- 19-Gesetz (14:6).
Die Justizinitiative will die Unabhängigkeit der Bundesrichter erhöhen, schafft dabei aber neue Probleme. Die EVP bezweifelt, dass die Expertenkommission wirklich unabhängiger wäre und stellt fest, dass per Los auch parteigebundene Richter gewählt werden können. Sie beschliesst ein Nein (17:3).
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Die Ehe für alle ist ein längst überfälliger Schritt in unserer Gesellschaft. Warum sie bereits gelten könnte, zeigen einige Beispiele:
Artikel 8 der Bundesverfassung zur Rechtsgleichheit besagt: «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen (…), des Geschlechts, (…) der Lebens¬form, (…).» Dieser Verfassungsartikel wird mit dem Vorenthalten gleicher Rechte für gleichgeschlechtliche Paare bereits verletzt.
In der Vorlage «Ehe für alle» geht es in erster Linie um die Gleichstellung und um gleiche Rechte. Sie ist deshalb für die LGBT-Gemeinschaft von der Wichtigkeit her vergleichbar mit der Abstimmung über das Frauenstimmrecht. Sie ist fundamental und wichtig.
In Artikel 14 ist das Recht auf Ehe und Familie verbrieft. Hier ist unsere Verfassung sehr liberal gefasst. Zurecht, denn es ist irrelevant für den Staat, wie diese Form des Zusammenlebens zu funktioniere hat. Homo-, bi- und transsexuelle oder ganz einfach queere Menschen möchten keine Sonderrechte, sondern einfach nur die gleichen Rechte. Niemandem wird dabei etwas weggenommen und alle gewinnen. Vielfalt garantiert ausserdem für die Stabilität unserer Gesellschaft.
Bereits 1998 war es die Grüne Nationalrätin Ruth Genner, die einen parlamentarischen Vorstoss für die Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe eingereicht hat. Damals ohne Chancen sind wir heute 23 Jahre weiter und sagen «Ja, ich will» – Ja zur Ehe für alle.
IG Queer Thurgau, Region Oberthurgau
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) [19] => Array ( [@projectsort] => 22344757 [@localID] => 791 [@hashID] => d989u-hidbpm [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => keineneuensteuernfürkmuundmittelstand [@publishingdate] => 2021-09-16 14:00:00 [title] => Keine neuen Steuern für KMU und Mittelstand [excerpt] => Die 99-Prozent-Initiative will Kapitaleinkommen höher besteuern, ab einem Schwellenwert gar mit einem fiktiven Einkommen von 150%. Von den Initianten wird suggeriert, dass eine solche massive Steuererhöhung nur Superreiche betreffen würde, welche nicht arbeiten und nur von geerbten Kapitalgewinnen leben würden. Dabei wird übersehen, dass gerade bei Übergaben von Familienunternehmen an die nächste Generation massiv höhere Steuern anfallen würden, die … [images] => [content] =>Die 99-Prozent-Initiative will Kapitaleinkommen höher besteuern, ab einem Schwellenwert gar mit einem fiktiven Einkommen von 150%. Von den Initianten wird suggeriert, dass eine solche massive Steuererhöhung nur Superreiche betreffen würde, welche nicht arbeiten und nur von geerbten Kapitalgewinnen leben würden. Dabei wird übersehen, dass gerade bei Übergaben von Familienunternehmen an die nächste Generation massiv höhere Steuern anfallen würden, die dann genau diesen langfristig denkenden Unternehmen fehlen, um Investitionen in die Arbeitsplätze zu tätigen. Es handelt sich hier also um einen Frontalangriff auf unsere KMU und auch die erfreulich vielen Start-Ups in der Schweiz, welche davon leben, dass Investoren Kapital mit erheblichen Risiko zur Verfügung stellen. Die Initiative trifft aber nicht nur die Wirtschaft, sondern den breiten Mittelstand. So müssten Hauseigentümer beim Verkauf ihrer Liegenschaft mit massiv höheren Steuern rechnen wie auch Bauernfamilien, wenn ein Hof ausserhalb der Familie verkauft werden muss. Die Arbeitgeber der Region Romanshorn empfehlen aus diesen Gründen die Ablehnung der 99-Prozent-Initiative. Gerade in unsicheren Zeiten braucht es für das Halten und weitere Aufbauen von Arbeitsplätzen in der Region gute Rahmenbedingungen und keine unnötigen Zusatzbelastungen.
Vorstand Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) ) ) [model] => Array ( [@localID] => 43 [@sort] => 0 [@projectsort] => 0 [@userID] => 4 [@hashID] => cms-c0b80967 [@blitzstamp] => 0 [@modified] => 2023-01-17 21:48:08 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 1 [hasprojects] => 1 [project@fk] => [attributes] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editionDate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature@fk] => Array ( [type] => @Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueDate] => Array ( [type] => date [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueNr] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuePage] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [comments] => Array ( [type] => boolean [label] => Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [commentsCount] => Array ( [type] => int [label] => Anzahl Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [summary_article_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [md5] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [count] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [iconFont] => bdi-mail ) ) [generalpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 50 ) [defaultitempermission] => 0 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [@generalpermissions] => 65 [modelpermission] => 50 ) ) [T: 0,0066699981689453 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/c.controller.php [line] => 132 ) [T: 0,0069520473480225 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: useSubscriptions [file] => /var/www/seb/backend/index.php [line] => 267 ) [T: 0,0069680213928223 /backend/lib/blitz/Controller.php: 92] => no data [T: 0,006972074508667 /backend/lib/blitz/App.php: 173] => RENDER APP [T: 0,0069780349731445 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: metadata [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/metahead.php [line] => 8 ) [T: 0,0069820880889893 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Trying to access array offset on value of type null [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/metahead.php [line] => 8 ) [T: 0,0069849491119385 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: metadata [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0,0069880485534668 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Trying to access array offset on value of type null [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0,0070109367370605 /backend/lib/blitz/Component.php: 243] => Blitz\Component::initView [T: 0,0070140361785889 /backend/lib/blitz/Component.php: 244] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/c.view.json ) [T: 0,0070159435272217 /backend/lib/blitz/Component.php: 247] => init [T: 0,00701904296875 /backend/lib/blitz/Component.php: 250] => isArray [T: 0,0070209503173828 /backend/lib/blitz/Component.php: 253] => json [T: 0,0070409774780273 /backend/lib/blitz/Component.php: 291] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0,0070509910583496 /backend/lib/blitz/View.php: 40] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0,0070540904998779 /backend/lib/blitz/View.php: 41] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20221004] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20221103] => ) ) [T: 0,0070631504058838 /backend/lib/blitz/View.php: 124] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0,007066011428833 /backend/lib/blitz/Component.php: 300] => adding controller to view? [T: 0,0070681571960449 /backend/lib/blitz/Component.php: 303] => adding controller to view [T: 0,0070710182189941 /backend/lib/blitz/Component.php: 313] => isIncluded?apps/bcms/c [T: 0,0070731639862061 /backend/lib/blitz/Component.php: 316] => not isIncluded:apps/bcms/c [T: 0,0070750713348389 /backend/lib/blitz/Component.php: 323] => initHeaderAndFooter [T: 0,0070769786834717 /backend/lib/blitz/Component.php: 326] => initHeaderAndFooter: not header comp [T: 0,0070791244506836 /backend/lib/blitz/Component.php: 333] => header [T: 0,0070819854736328 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: header [T: 0,0070841312408447 /backend/lib/blitz/Component.php: 335] => bcms [T: 0,0070860385894775 /backend/lib/blitz/Component.php: 336] => apps/bcms/header [T: 0,0070879459381104 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0070910453796387 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,007094144821167 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: header [T: 0,0070960521697998 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => bcms\Componentheader [T: 0,0071051120758057 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0071101188659668 /backend/lib/blitz/Component.php: 223] => default viewBlitz\Component [T: 0,0071120262145996 /backend/lib/blitz/Component.php: 499] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0,0071151256561279 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 172] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms header [T: 0,0071239471435547 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 189] => apps/bcms/@themes/demo/header [T: 0,0071280002593994 /backend/lib/blitz/Component.php: 349] => apps/bcms/header [T: 0,0071310997009277 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: footer [T: 0,0071330070495605 /backend/lib/blitz/Component.php: 351] => bcms [T: 0,0071351528167725 /backend/lib/blitz/Component.php: 352] => apps/bcms/header [T: 0,0071370601654053 /backend/lib/blitz/Component.php: 76] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0,0071389675140381 /backend/lib/blitz/Component.php: 77] => Component, isIncluded:1 [T: 0,0071420669555664 /backend/lib/blitz/Component.php: 530] => App: bcms Localpath: footer [T: 0,0071439743041992 /backend/lib/blitz/Component.php: 94] => bcms\Componentfooter [T: 0,0071499347686768 /backend/lib/blitz/Component.php: 102] => Component class does not exists [T: 0,0071539878845215 /backend/lib/blitz/Component.php: 223] => default viewBlitz\Component [T: 0,0071561336517334 /backend/lib/blitz/Component.php: 499] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0,0071580410003662 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 172] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms footer [T: 0,0071649551391602 /backend/apps/bcms/@libpub/App.php: 189] => apps/bcms/@themes/demo/footer [T: 0,0071690082550049 /backend/lib/blitz/Component.php: 432] => Object: Blitz\View [T: 0,0071730613708496 /backend/lib/blitz/Component.php: 243] => Blitz\Component::initView [T: 0,0071761608123779 /backend/lib/blitz/Component.php: 244] => apps/bcms/@themes/demo/header [T: 0,0071780681610107 /backend/lib/blitz/Component.php: 247] => init [T: 0,0071799755096436 /backend/lib/blitz/View.php: 24] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@themes/demo/header [T: 0,0071849822998047 /backend/lib/blitz/View.php: 40] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/header [T: 0,0071871280670166 /backend/lib/blitz/View.php: 41] => [T: 0,0072090625762939 /backend/lib/blitz/View.php: 124] => apps/bcms/@themes/demo/header [T: 0,0072131156921387 /backend/lib/blitz/Component.php: 300] => adding controller to view? [T: 0,0072150230407715 /backend/lib/blitz/Component.php: 313] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0,0072171688079834 /backend/lib/blitz/Component.php: 432] => Object: Blitz\View [T: 0,0072219371795654 /backend/lib/blitz/Component.php: 243] => Blitz\Component::initView [T: 0,0072240829467773 /backend/lib/blitz/Component.php: 244] => Array ( [html] =>Standpunkt der Grünen zu Abstimmung vom 27. November 2022
Die Grüne Partei Romanshorn sagt Ja zum Bahnhofplatz-Kredit.
Damit der Bahnhofplatz seinem Namen (wieder) Ehre machen kann, braucht es eine Neugestaltung: Mit der geplanten Investition von knapp 1,5 Mio. Franken wird es gelingen, diesen Platz so aufzuwerten, dass sein Potenzial zur Entfaltung kommen wird.
Aus Sicht der Grünen Partei ist die grundsätzliche Aufwertung des Fuss- und Veloverkehrs ein Gebot der Stunde und darum sehr sinnvoll. Gleichzeitig überzeugen die in der vorgelegten Studie vorgeschlagenen Elemente die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und gleichzeitig der Klimakrise im Kleinen zu begegnen: Die Bepflanzungen – hoffentlich mit einer grosszügigen Durchgrünung mit grossen Bäumen − sind das eine, die Grafik des Belagauftrags das andere. Das sogenannte «Fenster zum See» bei den dannzumal ehemaligen Veloparkplätzen gehört zur angestrebten Qualität, ist allerdings mit einem Wermutstropfen verbunden: Die Velofahrerinnen und Velofahrer müssen sich an einen neuen Ort – allerdings näher bei allen abfahrenden Zügen und selbstredend mit Überdachung − zum Abstellen des Fahrrads gewöhnen. Und die angedachte Sicht auf den See wird durch den stündlichen IC teilweise versperrt bleiben.
Damit Verkehrsentflechtung und Erhöhung der Sicherheit gelingen, ist es richtig, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die Parkierung zu optimieren, sprich, auch Parkplätze aufzuheben.
Zudem gilt es jetzt, diesen Investitionen zuzustimmen, wird doch ein Teil durch Beiträge aus dem Aggloprogramm gedeckt.
Grüne Partei, Markus Bösch
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /standpunkt-der-gruenen-zu-abstimmung-vom-27_-november-2022 ) [1] => Array ( [@projectsort] => 58630170 [@localID] => 3342 [@hashID] => yvdoc-et68ej [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-10 10:10:44 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => zwei-ja-und-eine-stimmfreigabe [@publishingdate] => 10.11.2022 [title] => Zwei Ja und eine Stimmfreigabe [excerpt] => Die EVP Romanshorn-Salmsach begrüsst das Projekt der Neugestaltung des Bahnhofplatzes Romanshorn, denn die vor relativ wenigen Jahren erfolgte Umgestaltung bewährte sich zu wenig und muss im Nachhinein als Schnellschuss bezeichnet wer ... [images] => [content] =>Standpunkt der EVP zu den Abstimmungen und zur Wahl vom 27. November 2022
Die EVP Romanshorn-Salmsach begrüsst das Projekt der Neugestaltung des Bahnhofplatzes Romanshorn, denn die vor relativ wenigen Jahren erfolgte Umgestaltung bewährte sich zu wenig und muss im Nachhinein als Schnellschuss bezeichnet werden. Damit sich das nicht wiederholt, fordert die EVP den Stadtrat auf, ein Verkehrskonzept für die nähere Umgebung des Bahnhofplatzes zu erarbeiten und dieses Konzept in die Planung der Neugestaltung des Bahnhofplatzes zu integrieren. Das in der Abstimmungsbotschaft beschriebene Verkehrsregime überzeugt die EVP nicht, denn es ist insbesondere der motorisierte Durchgangsverkehr, der die Fussgänger und Velofahrer stört und wenig «Bahnhof-Atmosphäre» aufkommen lässt. Dem Kredit von Fr. 2,1 Mio. stimmt die EVP zu.
Bei der kantonalen Abstimmung geht es um den Kredit von 16,3 Mio. Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld. Die EVP will das langjährige Provisorium mit mehreren Baracken endlich beenden und ist überzeugt von der Qualität und Wirtschaftlichkeit des sorgfältig geplanten Neubaus. Die EVP Romanshorn-Salmsach empfiehlt ein einstimmiges Ja, gleich wie die kantonale EVP-Parteiversammlung.
Zur Ersatzwahl eines Berufsrichters für das Bezirksgericht Arbon beschloss die EVP Stimmfreigabe. Die Mitglieder erachten sowohl Pascal Styger als auch Renato Forster als geeignet für das Amt.
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Standpunkt zu Budget Primarschule Romanshorn
Die Primarschulgemeinde Romanshorn beantragt für das Budget 2023 eine Steuerfusserhöhung von einem Prozent von 60 auf neu 61 Prozent. Die drei bürgerlichen Parteien «Die Mitte», FDP und SVP lehnen diese Erhöhung aus den folgenden Gründen ab:
An der Schulgemeindeversammlung vom 22. November empfehlen die bürgerlichen Parteien daher ein «Nein» zur beantragten Steuerfusserhöhung von einem Prozent beim Budget der Primarschulgemeinde.
Ortparteien Romanshorn «Die Mitte», FDP und SVP
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /buergerliche-parteien-gegen-steuerfusserhoehung-der-primarschulgemeinde ) [3] => Array ( [@projectsort] => 58025160 [@localID] => 3293 [@hashID] => yianv-1oque3j [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-03 10:10:08 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => nein-zur-steuerfusserhoehung-der-primarschule [@publishingdate] => 3.11.2022 [title] => FDP Romanshorn – «Nein» zur Steuerfusserhöhung der Primarschule [excerpt] => An der FDP-Parteiversammlung vom 31. Oktober 2022 standen zahlreiche Traktanden auf der Agenda. Budget 2023 Primarschule: Schulpräsident Hanspeter Heeb stellte das Budget 2023 vor, in dem auch eine Steuerfusserhöhung von 1%-Punkt ... [images] => [content] =>
Standpunkt zu Budget Schulgemeinden, Abstimmung und Wahlen
An der FDP-Parteiversammlung vom 31. Oktober 2022 standen zahlreiche Traktanden auf der Agenda.
Budget 2023 Primarschule: Schulpräsident Hanspeter Heeb stellte das Budget 2023 vor, in dem auch eine Steuerfusserhöhung von 1%-Punkt auf neu 61% berücksichtigt ist. Diese Steuerfusserhöhung ist aus Sicht der FDP voreilig und aufgrund der Finanzlage nicht notwendig. Die Parteiversammlung beschliesst «Nein» zur Steuerfusserhöhung und «Ja» zum Budget.
Budget 2023 Sekundarschule: Arno Germann stellte das Budget 2023 vor. Die vorliegenden Zahlen gaben wenig Anlass zur Diskussion. Die Anwesenden beschlossen «Ja» zum gleichbleibenden Steuerfuss von 31% und zum Budget 2023.
Neugestaltung Bahnhofplatz – Kreditabstimmung 27.11.2022: Andreas Schuster, Leiter Abteilung «Bau & Verkehr» der Stadt Romanshorn, präsentierte das Projekt. Die Projektkosten belaufen sich auf rund Fr 2,10 Mio. wovon rund Fr. 0,6 Mio. durch das Agglomerationsprogramm des Bundes finanziert werden. Netto betragen die Investitionskosten für Romanshorn somit Fr. 1,5 Mio. Die zahlreichen Fragen konnte Andreas Schuster kompetent beantworten. Die Parteiversammlung ist überzeugt vom Mehrwert eines neu gestalteten Bahnhofplatzes und beschliesst «Ja» zur Kreditvorlage.
Nominationen Gesamterneuerungswahlen
Für die Gesamterneuerungswahlen Stadt Romanshorn vom 12.3.2023 stellen sich alle Bisherigen der FDP erneut zur Wahl. Es sind dies Philipp Gemperle (Stadtrat), Arno German (Rechnungsprüfungskommission), Karin Fink (Urnenoffiziantin) und Vreni Rechsteiner (Urnensuppleantin). Die Mitglieder nominierten die Kandidierenden zur Wiederwahl. Parteipräsident Andreas Karolin bedankte sich bei ihnen für die hervorragende Arbeit und ihr grosses Engagement für die Stadt und wünschte viel Erfolg für die Wiederwahl.
Bezirksgericht Arbon – 2. Wahlgang 27.11.2022:
FDP-Kandidat Pascal Styger stellte sich der Parteiversammlung vor. Die Mitglieder sind überzeugt, dass sich mit ihm ein fachkompetenter Kandidat zur Wahl stellt.
FDP Romanshorn
Standpunkt zu Budget der Schulgemeinden
Anlässlich der Parteiversammlung liessen sich die Mitglieder der Mitte Romanshorn aus erster Hand über die Budgets der Körperschaften für das Jahr 2023 informieren. Hanspeter Heeb (Primarschule), Adrian Bachmann (Sekundarschule Romanshorn-Salmsach) erläuterten die wesentlichen Punkt und standen für Fragen zur Verfügung.
Im Zentrum der Diskussion um das Budget der Primarschule standen die Aufwendungen für den Umgang mit einer zunehmenden Zahl von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern sowie die Tagesbetreuung. In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll und überhaupt nötig sei, eine Steuererhöhung von einem Prozentpunkt zu beantragen. Es wurde die Meinung vertreten, dass von dieser Steuererhöhung abzusehen sei, da ein Budget immer auch eine Unbekannte beinhalte und sich diese bei 1%-Punkt in einem minimalen Bereich bewege. Von der beantragten Steuererhöhung soll deshalb aber Abstand genommen werden. Die Versammlung stimmte dem Budget zu.
Das Budget der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach gab zu keinen Diskussionen Anlass. Die Erläuterungen von Adrian Bachmann waren nachvollziehbar und überzeugend. Die Anwesenden zeigten sich erfreut, dass der mittelfristige Horizont der Sekundarschulbehörde eine Steuersenkung vorsieht. Dem Budget und dem gleichbleibenden Steuerfuss wurde einstimmig zugestimmt.
Die Mitte Romanshorn / J. Marolf / Redaktion
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /standpunkt-zu-budget-der-schulgemeinden ) [5] => Array ( [@projectsort] => 57416701 [@localID] => 3243 [@hashID] => y4z3p-1xoj3iq [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-03 09:46:36 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-zu-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 [@publishingdate] => 27.10.2022 [title] => SVP empfiehlt Annahme der Budgets [excerpt] => SVP empfiehlt Annahme der Budgets Am vergangenen Dienstag treffen sich die Mitglieder der SVP im EZO zur Versammlung. Melanie Zellweger und Max Slongo führen durch die Versammlung, an der auch Stadtpräsident Roger Martin anwesend ist. Dieser informiert über da ... [images] => [content] =>Standpunkt zu Budgetgemeinde Romanshorn vom 7. November 2022
Am vergangenen Dienstag treffen sich die Mitglieder der SVP im EZO zur Versammlung. Melanie Zellweger und Max Slongo führen durch die Versammlung, an der auch Stadtpräsident Roger Martin anwesend ist. Dieser informiert über das städtische Budget 2023. Dabei fällt insbesondere die geplante Steuerfusssenkung von 2% auf 70% ins Auge, bei anstehenden hohen Investitionen in den kommenden Jahren. Die Versammlung beschliesst eine Empfehlung zur Annahme des Budgets.
Anschliessend berichtet Hanspeter Heeb, Präsident der Primarschulbehörde, über das Budget der Primarschule. Hier rechnet die Behörde massiv höhere Kosten für Unterrichtsassistenzen in beiden Zyklen. Zu diskutieren gibt ebenfalls die geplante Steuerfusserhöhung von 1%. Mehrheitlich beschliesst die anwesende Versammlung die Annahme des Budgets, rät jedoch davon ab, den Steuerfuss zu erhöhen.
Walo Bohl, Präsident der Sekundarschulbehörde Romanshorn-Salmsach, lässt sich aufgrund eines Anlasses vertreten, übermittelt den SVP-Mitgliedern aber die wichtigsten Eckpunkte der Zahlen der Sek. Die Mitglieder empfehlen auch dieses Budget einstimmig zur Annahme.
Zum Ende der Versammlung wird Max Slongo, Co-Präsident, verabschiedet, der von Romanshorn nach Herisau zieht und sich folglich nicht mehr in der hiesigen Ortspartei engagieren kann. Der Vorstand verdankt ihm sein mehrjähriges Engagement für die SVP Romanshorn herzlich.
SVP Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /standpunkt-zu-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 ) [6] => Array ( [@projectsort] => 56207272 [@localID] => 3153 [@hashID] => xf2wh-3ckelx [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-10-13 09:05:53 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-zur-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 [@publishingdate] => 13.10.2022 [title] => FDP Romanshorn – «Ja» zu Budget 2023 der Stadt [excerpt] => An der FDP-Parteiversammlung vom 5. Oktober 2022 stellte Stadtpräsident Roger Martin das Budget 2023 der Stadt Romanshorn vor, das auch eine Steuerfussreduktion von 72% auf neu 70% beinhaltet. Einige Budgetp ... [images] => [content] =>Standpunkt zur Budgetgemeinde Romanshorn vom 7. November 2022
An der FDP-Parteiversammlung vom 5. Oktober 2022 stellte Stadtpräsident Roger Martin das Budget 2023 der Stadt Romanshorn vor, das auch eine Steuerfussreduktion von 72% auf neu 70% beinhaltet. Einige Budgetpositionen wurden vertieft mit dem Stadtpräsidenten besprochen. Die Parteiversammlung beschloss anschliessend die Ja-Parolen zum Budget 2023 und zum Steuerfuss von 70%. Für die Erneuerungswahlen in die Einbürgerungskommission nominierte die Parteiversammlung drei Mitglieder: Nadja Bolliger (bisher), Aron Signer (bisher) und Fabian Germann (neu). Die FDP Romanshorn freut sich, dass sich drei Kandidierende der jungen Generation zur Wahl stellen und dankt ihnen für ihr Engagement.
FDP Romanshorn
Standpunkt zur Abstimmung vom 25. September 2022
Die Mitglieder entschieden sich am Stamm vom 6. September 2022, den Parolen der EVP Schweiz zu folgen. Einstimmig wurde der AHV 21 und der damit verbundenen Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt. Die Initiative «keine Massentierhaltung» fand Sympathie, aber auch Bedenken betreffend deren Umsetzung. Somit blieb man bei Stimmfreigabe.
Den grössten Diskussionsbedarf weckte das Verrechnungssteuergesetz. Dass sich der Obligationenhandel nach Abschaffung der Verrechnungssteuer innert kurzer Zeit in die Schweiz verlagern würde, wird auch von ausgewiesenen Fachleuten bezweifelt. Eher wird es länger dauern, bis der versprochene Steuersegen und Wirtschaftsaufschwung eintreffen, wenn überhaupt. Es tauchte auch die Frage auf, ob Wirtschaftswachstum aktuell wirklich das wichtigste Ziel der Schweiz sei? Dagegen erschien völlig klar, dass mit einer Zunahme der Steuerhinterziehung im Bereich Obligationen und Aktien zu rechnen ist, sobald die Verrechnungssteuer dort fällt. Diese fehlenden Steuern werden weh tun, denn die Folgekosten von Corona sind keineswegs verdaut und der Ukrainekrieg wird die Bundesfinanzen noch länger belasten. Deshalb beschlossen die Mitglieder ein klares Nein zum Verrechnungssteuergesetz.
EVP Romanshorn-Salmsach
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /standpunkt-zur-abstimmung-vom-25_-september-2022-b ) [8] => Array ( [@projectsort] => 53183173 [@localID] => 2912 [@hashID] => vm9pb-jny66f [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => fragen-ueber-fragen [@publishingdate] => 8.9.2022 [title] => Fragen über Fragen [excerpt] => (Zur Massentierhaltungsinitiative) Nein, so einfach ist es nicht – Ja zum Tierwohl und damit zur «Massentierhaltungsinitiative» zu sagen und dann einfach «weiterzuwurste(l)n». Vielleicht helfen Fragen weiter, denn man sa ... [images] => [content] =>Standpunkt zur Abstimmung vom 25. September 2022
(Zur Massentierhaltungsinitiative)
Nein, so einfach ist es nicht – Ja zum Tierwohl und damit zur «Massentierhaltungsinitiative» zu sagen und dann einfach «weiterzuwurste(l)n». Vielleicht helfen Fragen weiter, denn man sagt nicht umsonst: Wer fragt, lernt dazu: Wollen, können oder dürfen Bauern sich nicht bewegen, hin zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft der Zukunft? Sind viele Konsumenten/Konsumentinnen zu träge oder zu egoistisch, wenn sie noch zu oft nach billigem «Nichtlabelfleisch» greifen? Ist ihnen klar, dass sie damit oft ganz direkt Urwaldrodungen unterstützen, weil sehr viel Futter-Soja auf ebensolchen Flächen angebaut wird?
Wann kommt darum endlich eine Initiative, die sich das Einkaufsverhalten vornimmt (Urs Brändli, Bio-Suisse-Präsident)? Warum essen wir eigentlich so viele Schweine (und Hühner und Kälber) und keine Hunde – obwohl Schweine genauso sensibel und intelligent sind wie Hunde? Warum unterstützt die SVP lieber die Wirtschaft statt grüne Politik, die «Dumpingimporte im Ernährungsbereich verbieten möchte? Warum soll und kann unser Essen und damit auch das Fleisch nicht teurer werden, damit es wieder genossen und nicht zu einem Drittel weggeschmissen wird? Und sind Landwirte mutlos geworden, dass sie eine Initiative bekämpfen, die vollumfänglich erst in 25 (!) Jahren umgesetzt sein wird?
Wer diese Antworten nicht scheut, sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative.
Grüne Partei Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /fragen-ueber-fragen ) [9] => Array ( [@projectsort] => 44111165 [@localID] => 2291 [@hashID] => q63a7-zt1o1r [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => standpunkt-zu-rechnung-beider-schulgemeinden [@publishingdate] => 26.5.2022 [title] => FDP: Rechnung der Schulen im Lot! Und in Zukunft? [excerpt] => Auch bei den Schulen gibt es wie bei der Stadt Grund zur Freude und Zeit zum Durchatmen. Die Primarschulgemeinde schliesst ca. 600'000 Franken besser ab, mit sogar knapp 800'000 Franken die Sekundarschulgemeinde ihrerseits. Die Rechnungen der beiden Körperschaften sind aufgegangen, trotz der Unwägbarkeiten Steuerfussabtausch von 5% und Corona. Die FDP stimmt deshalb beiden Rechnungen zu. Es zeichnen sich aber dunkle Wolken ab. Beide Schu… [images] => [content] =>Standpunkt zu Rechnung beider Schulgemeinden
Auch bei den Schulen gibt es wie bei der Stadt Grund zur Freude und Zeit zum Durchatmen. Die Primarschulgemeinde schliesst ca. 600'000 Franken besser ab, mit sogar knapp 800'000 Franken die Sekundarschulgemeinde ihrerseits. Die Rechnungen der beiden Körperschaften sind aufgegangen, trotz der Unwägbarkeiten Steuerfussabtausch von 5% und Corona. Die FDP stimmt deshalb beiden Rechnungen zu.
Es zeichnen sich aber dunkle Wolken ab. Beide Schulen erwarten steigende Schülerzahlen und somit steigende Kosten. Insbesondere die Finanzen der Primarschule scheinen gefährdet. Sie setzt die dezentrale Schulanlagenstrategie um, was zu noch mehr Schulhäusern und zu überproportional höheren Kosten führen wird. In dieselbe Kostenrichtung geht auch der forcierte Ausbau der Tagesstrukturen. Gerade hier ist grosse Vorsicht erforderlich, da die Absicht auf den ersten Blick zwar löblich, jedoch ein klares Konzept und eine Finanzstrategie notwendig sind, damit die Finanzen nicht aus dem Ruder laufen. Letztlich müssen wir uns die Frage stellen, ob wir uns das leisten können. Denn eine Steuerfusserhöhung darf nicht das Ziel sein und ist zu vermeiden!
FDP. Die Liberalen Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /standpunkt-zu-rechnung-beider-schulgemeinden ) [10] => Array ( [@projectsort] => 41691733 [@localID] => 2123 [@hashID] => osevt-obrmpz [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => fdp-sagt-ja-zur-rechnung-der-stadt-und-mahnt-zur-vorsicht [@publishingdate] => 28.4.2022 [title] => FDP sagt Ja zur Rechnung der Stadt und mahnt zur Vorsicht [excerpt] => Sehr erfreulich fällt die Stadt-Rechnung 2021 aus. Dies fühlt sich an wie Balsam auf den Seelen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem Vorsicht geboten. Die Steuererträge sind gesamthaft etwa so ausgefallen wie budgetiert, jedoch im Vergleich zu 2020 tiefer. Auch die Steuerkraft hat sich negativ entwickelt. Was lässt das fürs aktuelle Jahr erwarten? Als weiterer Punkt ist der einmalige ausserordentliche Ertrag aus dem Verkauf der L… [images] => [content] =>Standpunkt zur Gemeindeversammlung Romanshorn vom 9. Mai 2022
Sehr erfreulich fällt die Stadt-Rechnung 2021 aus. Dies fühlt sich an wie Balsam auf den Seelen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem Vorsicht geboten. Die Steuererträge sind gesamthaft etwa so ausgefallen wie budgetiert, jedoch im Vergleich zu 2020 tiefer. Auch die Steuerkraft hat sich negativ entwickelt. Was lässt das fürs aktuelle Jahr erwarten?
Als weiterer Punkt ist der einmalige ausserordentliche Ertrag aus dem Verkauf der Landparzelle zu berücksichtigen. Glück gehabt scheint die Stadt bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe, wo 1,6 Mio. weniger zu Buche schlagen, dank weniger teuren Kindesschutzmassnahmen. Benötigen wir Glück, um die Kosten im Griff zu haben? Zu erwarten wäre, dass die Kostensenkungen in diesem Bereich nicht einmalig, sondern dauerhaft sind. Hier ist eine klare und zielorientierte Führung, die Aufrechterhaltung von wirkungsvollen Massnahmen wie auch der Austausch mit dort erfolgreichen Gemeinden dringend notwendig.
Früher oder später zu diskutieren ist die Höhe des Steuerfusses. Insbesondere deshalb, weil die Stadt Arbon den Steuerfuss auf das Romanshorner Niveau von 72% gesenkt hat und wir somit gemeinsam die rote Laterne halten, was kein Ruhmesblatt ist.
Der Vorstand der FDP Romanshorn empfiehlt unter Betonung des Genannten die Rechnung der Stadt zur Annahme.
FDP Romanshorn
Standpunkt zur Abstimmung vom 15. Mai 2022
Die EVP Romanshorn-Salmsach diskutierte die Vorlagen am Stamm vom 20.4.22 und kam zu denselben Empfehlungen wie die kantonale Parteiversammlung: 2 Ja, 1 Nein.
Zum Filmgesetz (Lex Netflix) referierte David Menzi von der Jungen EVP TG kompetent und überzeugend. Die Ja-Parole wurde in der EVP TG fast einstimmig gefasst (26:2).
Auch die Frontex-Vorlage ergab eine grosse Mehrheit (22 Ja, 5 Nein). Die EVP Thurgau betont, dass die Missstände wegen der illegalen Pushbacks durch die Frontex erkannt wurden und behoben werden sollen, gerade auch mit dieser Vorlage. Deshalb will die EVP weiterhin bei Frontex dabei sein und mitgestalten.
Beim Transplantationsgesetz hatte sich die EVP Schweiz für das Referendum engagiert und folgerichtig die fast einstimmige Nein-Parole beschlossen. In der Thurgauer EVP gab es mehr Stimmen, welche auf zusätzliche Spenderorgane hoffen bei Einführung der Widerspruchslösung. Das Schicksal der auf ein Organ wartenden Patienten bewegt. Trotzdem wurde mit 15:12 die Nein-Parole beschlossen, denn eine Organspende soll ein bewusstes Geschenk sein und kein rechtmässiger Anspruch der Empfänger.
Unabhängig davon bittet die EVP die Bevölkerung eindringlich, sich betreffend Organspende zu entscheiden und den Entscheid in die Patientenverfügung oder in einen Spenderausweis zu schreiben. Nur so kann das Dilemma der Angehörigen im Fall eines plötzlichen Todes behoben werden.
Regula Streckeisen, Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Standpunkt zur Gemeindeversammlung Romanshorn vom 9. Mai 2022
Die Grüne Partei Romanshorn schliesst sich den Ausführungen der Exekutive an und ist erfreut über den (überraschend) hohen positiven Abschluss 2021. Das ist umso erfreulicher, weil die Aufgaben in der Zukunft nicht kleiner werden. Zum einen sei daran erinnert, dass die Ausgaben für eine funktionierende Infrastruktur zunehmen werden. Gleichzeitig sind Neubauten zur Beibehaltung und Steigerung der Wohn- und Arbeitsattraktivität in der Pipeline: Stichworte sind Mehrzweckhalle, Stadthaus, Pier 8590. Um diese zu verwirklichen, sind Eigenkapital und ein zumindest gleichbleibender Steuerfuss nötig.
Zum anderen gehören zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft auch auf lokaler Ebene Anstrengungen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Artenschutz unbedingt dazu. Die erst kürzlich erweiterte Umwelt- und Energiekommission wird rasch feststellen, dass es Handfestes und damit auch mehr Geld brauchen wird, um die auch von der Stadt (im Rechnungsbericht) geforderte «Transformationsstrategie» anzugehen und dannzumal umzusetzen. Im Energiebereich sind bereits jetzt die Gasversorgung und die Genossenschaft EW gefordert, rasch umfassende erneuerbare Energielösungen herbeizuführen. Genauso wie jeder Einwohner und jede Bürgerin.
Es gilt folgerichtig, das Grosse und Ganze im Auge zu behalten (als kurzfristig am Steuerfuss zu schrauben).
Markus Bösch
Grüne Partei Romanshorn
In den letzten Tagen wurde ich vermehrt über die möglichen Auswirkungen des «Bundesgesetzes über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien» auf den «Seeblick» angefragt, über das am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.
Als offizielles Publikationsorgan wird der «Seeblick» kostenlos in alle Haushaltungen von Romanshorn und Salmsach verteilt. So wird sichergestellt, dass sämtliche amtliche Mitteilungen auch an alle Bürgerinnen und Bürger gelangen.
Damit ist der «Seeblick» keine «abonnierte Zeitung» und profitierte schon bisher nicht von der bereits bestehenden «indirekten Presseförderung» des Bundes. Dadurch wird der «Seeblick», gemäss Wortlaut des vorgeschlagenen Bundesgesetzes (Art. 16 Abs. 4 Bst. a, 4bis_7), auch bei einer Annahme des Massnahmenpaketes nicht vom geplanten Ausbau dieser Presseförderung profitieren.
Ob die Online-Plattformen des «Seeblicks»
(www.seeblick-romanshorn.ch und Seeblick-App) vom Massnahmenpaket profitieren werden, hängt vom im Vorschlag zum «Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien» erwähnten «Mindest-Nettoumsatz» ab. Dieser wird gemäss Gesetzesvorlage «durch den Bundesrat festgelegt» (Art. 1, Abs. 2 a.). Mit den in der laufenden Diskussion genannten Fr. 100’000 Mindest-Umsatz im Online-Geschäft wäre der «Seeblick» aktuell nicht Beitragsberechtigt.
Stefan Ströbele, Herausgeber «Seeblick»
Bitte ehrlich bleiben!
(zu den Abstimmungen zum Medien- und Tabakwerbeverbotsgesetz)
Medien müssen weit finanziert sein – durch Leser/ Leserinnen, Werbekunden, Genossenschafter/-innen und Aktionäre, durch Spenden und durch den Staat. Wenn der Staat mehr unterstützen soll – weil die Werbeeinnahmen seit Jahren wegbrechen, braucht es Sicherungen: Zum Beispiel, indem Werbung von Berichten klar getrennt wird und die Finanzierung muss beschränkt bleiben. Ironie Nummer 1: Jene, die jetzt am lautesten vor dem Verlust der Unabhängigkeit warnen, haben diese schon längst preisgegeben, wie zum Beispiel Meinungsplattformen, die von (rechten) Millionären finanziert werden. Ironie Nummer 2: Auch weil (Corona-)Verschwörer/-innen oft Fakenews verbreiten, braucht es grundsätzlich hochwertigen Journalismus, vor allem auch auf regionaler und lokaler Ebene. Genau das will das Mediengesetz und genau das stärkt die Demokratie.
Genauso braucht es bei der Vorlage zum Tabakwerbeverbot mehr Ehrlichkeit – vonseiten der Gegner: Weil mehr als zwei Dutzend Parlamentarier/Parlamentarierinnen mit der Tabak- und Werbeindustrie verbandelt sind, wurden bis jetzt nur zahnlose Gesetze geschaffen. Nicht umsonst gilt die Schweiz als «Land mit laschen Regeln zur Kontrolle der Tabakindustrie». Statt mit Bratwurstverboten Ängste zu schüren, sollten diese Politiker/Politikerinnen besser ehrlich zu ihren Verbindungen stehen.
Darum braucht es zweimal ein starkes Ja zum Mediengesetz und zum umfassenden Tabakwerbeverbot.
Grüne Partei Romanshorn
Standpunkt der EVP Romanshorn-Salmsach zur Abstimmung vom 13.02.2022:
Die EVP Romanshorn-Salmsach schliesst sich den Parolen der Kantonalpartei an: zwei Nein und zwei Ja.
Ein Herzensanliegen der EVP ist die Initiative «Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Die EVP half bereits bei der Unterschriftensammlung. Die Erfahrungen aus anderen Ländern sind erfreulich. Sie zeigen, dass Einschränkungen der Tabakwerbung erfolgreich sind: Jugendliche rauchen weniger. Diese Chance gilt es zu packen. Stimmen Sie Ja!
Ebenso wichtig ist das Gesetz über die Stempelabgaben. Die EVP erachtet die Abschaffung der Emissionsabgabe als schädlich, weil sie dem Bund 250 Mio. Franken an Steuereinnahmen entzieht. Unternehmen und Konzerne wurden in den letzten Jahren massiv steuerlich entlastet mit den Unternehmenssteuerreformen 1 und 2 und mit der Steuervorlage STAF. Angesichts des grossen Mangels an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt brauchen wir zurzeit nicht neue Arbeitsplätze, sondern Geld für die Bewältigung der Pandemie und den anschliessenden Schuldenabbau. Die EVP empfiehlt ein Nein zum Bundesgesetz über die Stempelabgaben! Dem Massnahmenpaket zur Medienförderung stimmt die EVP mehrheitlich zu, denn die Unabhängigkeit der Medien wird damit nicht eingeschränkt. Im Gegenteil: Medien bleiben dank dieser Förderung unabhängiger von lukrativen Sponsoren. Das Verbot von Tierversuchen und Forschung am Menschen hat in der EVP keine Chance, weil es viel zu weit geht. Die EVP empfiehlt ein Nein.
Regula Streckeisen, Präsidentin
EVP Romanshorn-Salmsach
Die EVP Romanshorn-Salmsach dankt den beiden Behörden für die informativen Erläuterungen zu den Budgets 2022 und zur Arbeit der Behörden. Sie stimmt beiden Budgets zu.
Bei der Primarschule stechen insbesondere die Planung der neuen Schulbauten sowie die Übernahme der Verantwortung für die frühe Förderung und die familienergänzenden Tagesstrukturen hervor. Beide Massnahmen werden von den EVP-Mitgliedern unterstützt, trotz der finanziellen Konsequenzen. Als besonders wichtig erachten sie die dezentrale Platzierung der Neubauten. Die Kinder des Kindergartens und der Unterstufe sollen dadurch ihr Schulhaus zu Fuss und ohne Schulbus erreichen können.
Bei der Sekundarschule lobt die EVP insbesondere den Anschluss an das Projekt «LIFT». Investitionen für speziell belastete Jugendliche zugunsten eines gelingenden Überganges von der Schule zur Berufswelt erachtet die EVP als klar lohnend und aussichtsreich.
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Am EVP-Stamm vom 3. November unterstützten die Mitglieder nach engagierter Diskussion die Parolen der Kantonalpartei: Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz, Nein zur Justizinitiative.
Zur Pflegeinitiative sagt EVP-Kantonsrätin und Pflegefachfrau Elisabeth Rickenbach treffend: «Bei der Abstimmung geht es um deine Versorgungssicherheit und nicht um das arme Pflegepersonal». Letzteres kann aus dem Beruf aussteigen, wenn der Druck zu gross wird, was leider viele Pflegepersonen seit Jahren tun. Ob der Gegenvorschlag wirklich rascher umgesetzt würde, dafür gibt es keine Garantie. Zudem ist dessen Inhalt ungenügend. Die EVP sagt einstimmig Ja zur Pflegeinitiative.
Das Covid-19-Gesetz wird wegen der Zertifikatspflicht bekämpft. Die zahlreichen Plakate der Gegner beklagen ihre Diskriminierung. Die EVP sieht das anders. Die Zertifikatspflicht hilft, einen Lockdown zu verhindern. Die EVP unterstützt mehrheitlich die Pandemiebewältigung des Bundesrates und sieht darin keine Zeichen von Diktatur, zumal die Impfung freiwillig bleibt. Sie sagt Ja zum Covid- 19-Gesetz (14:6).
Die Justizinitiative will die Unabhängigkeit der Bundesrichter erhöhen, schafft dabei aber neue Probleme. Die EVP bezweifelt, dass die Expertenkommission wirklich unabhängiger wäre und stellt fest, dass per Los auch parteigebundene Richter gewählt werden können. Sie beschliesst ein Nein (17:3).
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Die Ehe für alle ist ein längst überfälliger Schritt in unserer Gesellschaft. Warum sie bereits gelten könnte, zeigen einige Beispiele:
Artikel 8 der Bundesverfassung zur Rechtsgleichheit besagt: «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen (…), des Geschlechts, (…) der Lebens¬form, (…).» Dieser Verfassungsartikel wird mit dem Vorenthalten gleicher Rechte für gleichgeschlechtliche Paare bereits verletzt.
In der Vorlage «Ehe für alle» geht es in erster Linie um die Gleichstellung und um gleiche Rechte. Sie ist deshalb für die LGBT-Gemeinschaft von der Wichtigkeit her vergleichbar mit der Abstimmung über das Frauenstimmrecht. Sie ist fundamental und wichtig.
In Artikel 14 ist das Recht auf Ehe und Familie verbrieft. Hier ist unsere Verfassung sehr liberal gefasst. Zurecht, denn es ist irrelevant für den Staat, wie diese Form des Zusammenlebens zu funktioniere hat. Homo-, bi- und transsexuelle oder ganz einfach queere Menschen möchten keine Sonderrechte, sondern einfach nur die gleichen Rechte. Niemandem wird dabei etwas weggenommen und alle gewinnen. Vielfalt garantiert ausserdem für die Stabilität unserer Gesellschaft.
Bereits 1998 war es die Grüne Nationalrätin Ruth Genner, die einen parlamentarischen Vorstoss für die Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe eingereicht hat. Damals ohne Chancen sind wir heute 23 Jahre weiter und sagen «Ja, ich will» – Ja zur Ehe für alle.
IG Queer Thurgau, Region Oberthurgau
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /einlängstüberfälligerschritt ) [19] => Array ( [@projectsort] => 22344757 [@localID] => 791 [@hashID] => d989u-hidbpm [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => keineneuensteuernfürkmuundmittelstand [@publishingdate] => 16.9.2021 [title] => Keine neuen Steuern für KMU und Mittelstand [excerpt] => Die 99-Prozent-Initiative will Kapitaleinkommen höher besteuern, ab einem Schwellenwert gar mit einem fiktiven Einkommen von 150%. Von den Initianten wird suggeriert, dass eine solche massive Steuererhöhung nur Superreiche betreffen würde, welche nicht arbeiten und nur von geerbten Kapitalgewinnen leben würden. Dabei wird übersehen, dass gerade bei Übergaben von Familienunternehmen an die nächste Generation massiv höhere Steuern anfallen würden, die … [images] => [content] =>Die 99-Prozent-Initiative will Kapitaleinkommen höher besteuern, ab einem Schwellenwert gar mit einem fiktiven Einkommen von 150%. Von den Initianten wird suggeriert, dass eine solche massive Steuererhöhung nur Superreiche betreffen würde, welche nicht arbeiten und nur von geerbten Kapitalgewinnen leben würden. Dabei wird übersehen, dass gerade bei Übergaben von Familienunternehmen an die nächste Generation massiv höhere Steuern anfallen würden, die dann genau diesen langfristig denkenden Unternehmen fehlen, um Investitionen in die Arbeitsplätze zu tätigen. Es handelt sich hier also um einen Frontalangriff auf unsere KMU und auch die erfreulich vielen Start-Ups in der Schweiz, welche davon leben, dass Investoren Kapital mit erheblichen Risiko zur Verfügung stellen. Die Initiative trifft aber nicht nur die Wirtschaft, sondern den breiten Mittelstand. So müssten Hauseigentümer beim Verkauf ihrer Liegenschaft mit massiv höheren Steuern rechnen wie auch Bauernfamilien, wenn ein Hof ausserhalb der Familie verkauft werden muss. Die Arbeitgeber der Region Romanshorn empfehlen aus diesen Gründen die Ablehnung der 99-Prozent-Initiative. Gerade in unsicheren Zeiten braucht es für das Halten und weitere Aufbauen von Arbeitsplätzen in der Region gute Rahmenbedingungen und keine unnötigen Zusatzbelastungen.
Vorstand Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /keineneuensteuernfürkmuundmittelstand ) ) [model] => Array ( [@localID] => 43 [@sort] => 0 [@projectsort] => 0 [@userID] => 4 [@hashID] => cms-c0b80967 [@blitzstamp] => 0 [@modified] => 2023-01-17 21:48:08 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 1 [hasprojects] => 1 [project@fk] => [attributes] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editionDate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature@fk] => Array ( [type] => @Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueDate] => Array ( [type] => date [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueNr] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuePage] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [comments] => Array ( [type] => boolean [label] => Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [commentsCount] => Array ( [type] => int [label] => Anzahl Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [summary_article_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [md5] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [count] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [iconFont] => bdi-mail ) ) [generalpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 50 ) [defaultitempermission] => 0 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [@generalpermissions] => 65 [modelpermission] => 50 ) [count] => Array ( [0] => Array ( [count] => 23 ) ) ) [T: 0,0088820457458496 /backend/lib/blitz/View.php: 220] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [@projectsort] => 58630390 [@localID] => 3318 [@hashID] => yvdnt-ia8fir [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-11 07:59:50 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-der-gruenen-zu-abstimmung-vom-27_-november-2022 [@publishingdate] => 10.11.2022 [title] => Ja zum Bahnhofplatz-Kredit − Ja zu neuer Qualität [excerpt] => Die Grüne Partei Romanshorn sagt Ja zum Bahnhofplatz-Kredit. Damit der Bahnhofplatz seinem Namen (wieder) Ehre machen kann, braucht es eine Neugestaltung: Mit der geplanten Investition von knapp 1,5 Mio. Franken wird es gelingen, diesen Platz .... [images] => [content] =>Standpunkt der Grünen zu Abstimmung vom 27. November 2022
Die Grüne Partei Romanshorn sagt Ja zum Bahnhofplatz-Kredit.
Damit der Bahnhofplatz seinem Namen (wieder) Ehre machen kann, braucht es eine Neugestaltung: Mit der geplanten Investition von knapp 1,5 Mio. Franken wird es gelingen, diesen Platz so aufzuwerten, dass sein Potenzial zur Entfaltung kommen wird.
Aus Sicht der Grünen Partei ist die grundsätzliche Aufwertung des Fuss- und Veloverkehrs ein Gebot der Stunde und darum sehr sinnvoll. Gleichzeitig überzeugen die in der vorgelegten Studie vorgeschlagenen Elemente die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und gleichzeitig der Klimakrise im Kleinen zu begegnen: Die Bepflanzungen – hoffentlich mit einer grosszügigen Durchgrünung mit grossen Bäumen − sind das eine, die Grafik des Belagauftrags das andere. Das sogenannte «Fenster zum See» bei den dannzumal ehemaligen Veloparkplätzen gehört zur angestrebten Qualität, ist allerdings mit einem Wermutstropfen verbunden: Die Velofahrerinnen und Velofahrer müssen sich an einen neuen Ort – allerdings näher bei allen abfahrenden Zügen und selbstredend mit Überdachung − zum Abstellen des Fahrrads gewöhnen. Und die angedachte Sicht auf den See wird durch den stündlichen IC teilweise versperrt bleiben.
Damit Verkehrsentflechtung und Erhöhung der Sicherheit gelingen, ist es richtig, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die Parkierung zu optimieren, sprich, auch Parkplätze aufzuheben.
Zudem gilt es jetzt, diesen Investitionen zuzustimmen, wird doch ein Teil durch Beiträge aus dem Aggloprogramm gedeckt.
Grüne Partei, Markus Bösch
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /standpunkt-der-gruenen-zu-abstimmung-vom-27_-november-2022 ) [1] => Array ( [@projectsort] => 58630170 [@localID] => 3342 [@hashID] => yvdoc-et68ej [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-10 10:10:44 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => zwei-ja-und-eine-stimmfreigabe [@publishingdate] => 10.11.2022 [title] => Zwei Ja und eine Stimmfreigabe [excerpt] => Die EVP Romanshorn-Salmsach begrüsst das Projekt der Neugestaltung des Bahnhofplatzes Romanshorn, denn die vor relativ wenigen Jahren erfolgte Umgestaltung bewährte sich zu wenig und muss im Nachhinein als Schnellschuss bezeichnet wer ... [images] => [content] =>Standpunkt der EVP zu den Abstimmungen und zur Wahl vom 27. November 2022
Die EVP Romanshorn-Salmsach begrüsst das Projekt der Neugestaltung des Bahnhofplatzes Romanshorn, denn die vor relativ wenigen Jahren erfolgte Umgestaltung bewährte sich zu wenig und muss im Nachhinein als Schnellschuss bezeichnet werden. Damit sich das nicht wiederholt, fordert die EVP den Stadtrat auf, ein Verkehrskonzept für die nähere Umgebung des Bahnhofplatzes zu erarbeiten und dieses Konzept in die Planung der Neugestaltung des Bahnhofplatzes zu integrieren. Das in der Abstimmungsbotschaft beschriebene Verkehrsregime überzeugt die EVP nicht, denn es ist insbesondere der motorisierte Durchgangsverkehr, der die Fussgänger und Velofahrer stört und wenig «Bahnhof-Atmosphäre» aufkommen lässt. Dem Kredit von Fr. 2,1 Mio. stimmt die EVP zu.
Bei der kantonalen Abstimmung geht es um den Kredit von 16,3 Mio. Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld. Die EVP will das langjährige Provisorium mit mehreren Baracken endlich beenden und ist überzeugt von der Qualität und Wirtschaftlichkeit des sorgfältig geplanten Neubaus. Die EVP Romanshorn-Salmsach empfiehlt ein einstimmiges Ja, gleich wie die kantonale EVP-Parteiversammlung.
Zur Ersatzwahl eines Berufsrichters für das Bezirksgericht Arbon beschloss die EVP Stimmfreigabe. Die Mitglieder erachten sowohl Pascal Styger als auch Renato Forster als geeignet für das Amt.
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Standpunkt zu Budget Primarschule Romanshorn
Die Primarschulgemeinde Romanshorn beantragt für das Budget 2023 eine Steuerfusserhöhung von einem Prozent von 60 auf neu 61 Prozent. Die drei bürgerlichen Parteien «Die Mitte», FDP und SVP lehnen diese Erhöhung aus den folgenden Gründen ab:
An der Schulgemeindeversammlung vom 22. November empfehlen die bürgerlichen Parteien daher ein «Nein» zur beantragten Steuerfusserhöhung von einem Prozent beim Budget der Primarschulgemeinde.
Ortparteien Romanshorn «Die Mitte», FDP und SVP
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /buergerliche-parteien-gegen-steuerfusserhoehung-der-primarschulgemeinde ) [3] => Array ( [@projectsort] => 58025160 [@localID] => 3293 [@hashID] => yianv-1oque3j [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-03 10:10:08 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => nein-zur-steuerfusserhoehung-der-primarschule [@publishingdate] => 3.11.2022 [title] => FDP Romanshorn – «Nein» zur Steuerfusserhöhung der Primarschule [excerpt] => An der FDP-Parteiversammlung vom 31. Oktober 2022 standen zahlreiche Traktanden auf der Agenda. Budget 2023 Primarschule: Schulpräsident Hanspeter Heeb stellte das Budget 2023 vor, in dem auch eine Steuerfusserhöhung von 1%-Punkt ... [images] => [content] =>
Standpunkt zu Budget Schulgemeinden, Abstimmung und Wahlen
An der FDP-Parteiversammlung vom 31. Oktober 2022 standen zahlreiche Traktanden auf der Agenda.
Budget 2023 Primarschule: Schulpräsident Hanspeter Heeb stellte das Budget 2023 vor, in dem auch eine Steuerfusserhöhung von 1%-Punkt auf neu 61% berücksichtigt ist. Diese Steuerfusserhöhung ist aus Sicht der FDP voreilig und aufgrund der Finanzlage nicht notwendig. Die Parteiversammlung beschliesst «Nein» zur Steuerfusserhöhung und «Ja» zum Budget.
Budget 2023 Sekundarschule: Arno Germann stellte das Budget 2023 vor. Die vorliegenden Zahlen gaben wenig Anlass zur Diskussion. Die Anwesenden beschlossen «Ja» zum gleichbleibenden Steuerfuss von 31% und zum Budget 2023.
Neugestaltung Bahnhofplatz – Kreditabstimmung 27.11.2022: Andreas Schuster, Leiter Abteilung «Bau & Verkehr» der Stadt Romanshorn, präsentierte das Projekt. Die Projektkosten belaufen sich auf rund Fr 2,10 Mio. wovon rund Fr. 0,6 Mio. durch das Agglomerationsprogramm des Bundes finanziert werden. Netto betragen die Investitionskosten für Romanshorn somit Fr. 1,5 Mio. Die zahlreichen Fragen konnte Andreas Schuster kompetent beantworten. Die Parteiversammlung ist überzeugt vom Mehrwert eines neu gestalteten Bahnhofplatzes und beschliesst «Ja» zur Kreditvorlage.
Nominationen Gesamterneuerungswahlen
Für die Gesamterneuerungswahlen Stadt Romanshorn vom 12.3.2023 stellen sich alle Bisherigen der FDP erneut zur Wahl. Es sind dies Philipp Gemperle (Stadtrat), Arno German (Rechnungsprüfungskommission), Karin Fink (Urnenoffiziantin) und Vreni Rechsteiner (Urnensuppleantin). Die Mitglieder nominierten die Kandidierenden zur Wiederwahl. Parteipräsident Andreas Karolin bedankte sich bei ihnen für die hervorragende Arbeit und ihr grosses Engagement für die Stadt und wünschte viel Erfolg für die Wiederwahl.
Bezirksgericht Arbon – 2. Wahlgang 27.11.2022:
FDP-Kandidat Pascal Styger stellte sich der Parteiversammlung vor. Die Mitglieder sind überzeugt, dass sich mit ihm ein fachkompetenter Kandidat zur Wahl stellt.
FDP Romanshorn
Standpunkt zu Budget der Schulgemeinden
Anlässlich der Parteiversammlung liessen sich die Mitglieder der Mitte Romanshorn aus erster Hand über die Budgets der Körperschaften für das Jahr 2023 informieren. Hanspeter Heeb (Primarschule), Adrian Bachmann (Sekundarschule Romanshorn-Salmsach) erläuterten die wesentlichen Punkt und standen für Fragen zur Verfügung.
Im Zentrum der Diskussion um das Budget der Primarschule standen die Aufwendungen für den Umgang mit einer zunehmenden Zahl von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern sowie die Tagesbetreuung. In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll und überhaupt nötig sei, eine Steuererhöhung von einem Prozentpunkt zu beantragen. Es wurde die Meinung vertreten, dass von dieser Steuererhöhung abzusehen sei, da ein Budget immer auch eine Unbekannte beinhalte und sich diese bei 1%-Punkt in einem minimalen Bereich bewege. Von der beantragten Steuererhöhung soll deshalb aber Abstand genommen werden. Die Versammlung stimmte dem Budget zu.
Das Budget der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach gab zu keinen Diskussionen Anlass. Die Erläuterungen von Adrian Bachmann waren nachvollziehbar und überzeugend. Die Anwesenden zeigten sich erfreut, dass der mittelfristige Horizont der Sekundarschulbehörde eine Steuersenkung vorsieht. Dem Budget und dem gleichbleibenden Steuerfuss wurde einstimmig zugestimmt.
Die Mitte Romanshorn / J. Marolf / Redaktion
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /standpunkt-zu-budget-der-schulgemeinden ) [5] => Array ( [@projectsort] => 57416701 [@localID] => 3243 [@hashID] => y4z3p-1xoj3iq [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-11-03 09:46:36 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-zu-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 [@publishingdate] => 27.10.2022 [title] => SVP empfiehlt Annahme der Budgets [excerpt] => SVP empfiehlt Annahme der Budgets Am vergangenen Dienstag treffen sich die Mitglieder der SVP im EZO zur Versammlung. Melanie Zellweger und Max Slongo führen durch die Versammlung, an der auch Stadtpräsident Roger Martin anwesend ist. Dieser informiert über da ... [images] => [content] =>Standpunkt zu Budgetgemeinde Romanshorn vom 7. November 2022
Am vergangenen Dienstag treffen sich die Mitglieder der SVP im EZO zur Versammlung. Melanie Zellweger und Max Slongo führen durch die Versammlung, an der auch Stadtpräsident Roger Martin anwesend ist. Dieser informiert über das städtische Budget 2023. Dabei fällt insbesondere die geplante Steuerfusssenkung von 2% auf 70% ins Auge, bei anstehenden hohen Investitionen in den kommenden Jahren. Die Versammlung beschliesst eine Empfehlung zur Annahme des Budgets.
Anschliessend berichtet Hanspeter Heeb, Präsident der Primarschulbehörde, über das Budget der Primarschule. Hier rechnet die Behörde massiv höhere Kosten für Unterrichtsassistenzen in beiden Zyklen. Zu diskutieren gibt ebenfalls die geplante Steuerfusserhöhung von 1%. Mehrheitlich beschliesst die anwesende Versammlung die Annahme des Budgets, rät jedoch davon ab, den Steuerfuss zu erhöhen.
Walo Bohl, Präsident der Sekundarschulbehörde Romanshorn-Salmsach, lässt sich aufgrund eines Anlasses vertreten, übermittelt den SVP-Mitgliedern aber die wichtigsten Eckpunkte der Zahlen der Sek. Die Mitglieder empfehlen auch dieses Budget einstimmig zur Annahme.
Zum Ende der Versammlung wird Max Slongo, Co-Präsident, verabschiedet, der von Romanshorn nach Herisau zieht und sich folglich nicht mehr in der hiesigen Ortspartei engagieren kann. Der Vorstand verdankt ihm sein mehrjähriges Engagement für die SVP Romanshorn herzlich.
SVP Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn [href] => /standpunkt-zu-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 ) [6] => Array ( [@projectsort] => 56207272 [@localID] => 3153 [@hashID] => xf2wh-3ckelx [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-10-13 09:05:53 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => standpunkt-zur-budgetgemeinde-romanshorn-vom-7_-november-2022 [@publishingdate] => 13.10.2022 [title] => FDP Romanshorn – «Ja» zu Budget 2023 der Stadt [excerpt] => An der FDP-Parteiversammlung vom 5. Oktober 2022 stellte Stadtpräsident Roger Martin das Budget 2023 der Stadt Romanshorn vor, das auch eine Steuerfussreduktion von 72% auf neu 70% beinhaltet. Einige Budgetp ... [images] => [content] =>Standpunkt zur Budgetgemeinde Romanshorn vom 7. November 2022
An der FDP-Parteiversammlung vom 5. Oktober 2022 stellte Stadtpräsident Roger Martin das Budget 2023 der Stadt Romanshorn vor, das auch eine Steuerfussreduktion von 72% auf neu 70% beinhaltet. Einige Budgetpositionen wurden vertieft mit dem Stadtpräsidenten besprochen. Die Parteiversammlung beschloss anschliessend die Ja-Parolen zum Budget 2023 und zum Steuerfuss von 70%. Für die Erneuerungswahlen in die Einbürgerungskommission nominierte die Parteiversammlung drei Mitglieder: Nadja Bolliger (bisher), Aron Signer (bisher) und Fabian Germann (neu). Die FDP Romanshorn freut sich, dass sich drei Kandidierende der jungen Generation zur Wahl stellen und dankt ihnen für ihr Engagement.
FDP Romanshorn
Standpunkt zur Abstimmung vom 25. September 2022
Die Mitglieder entschieden sich am Stamm vom 6. September 2022, den Parolen der EVP Schweiz zu folgen. Einstimmig wurde der AHV 21 und der damit verbundenen Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt. Die Initiative «keine Massentierhaltung» fand Sympathie, aber auch Bedenken betreffend deren Umsetzung. Somit blieb man bei Stimmfreigabe.
Den grössten Diskussionsbedarf weckte das Verrechnungssteuergesetz. Dass sich der Obligationenhandel nach Abschaffung der Verrechnungssteuer innert kurzer Zeit in die Schweiz verlagern würde, wird auch von ausgewiesenen Fachleuten bezweifelt. Eher wird es länger dauern, bis der versprochene Steuersegen und Wirtschaftsaufschwung eintreffen, wenn überhaupt. Es tauchte auch die Frage auf, ob Wirtschaftswachstum aktuell wirklich das wichtigste Ziel der Schweiz sei? Dagegen erschien völlig klar, dass mit einer Zunahme der Steuerhinterziehung im Bereich Obligationen und Aktien zu rechnen ist, sobald die Verrechnungssteuer dort fällt. Diese fehlenden Steuern werden weh tun, denn die Folgekosten von Corona sind keineswegs verdaut und der Ukrainekrieg wird die Bundesfinanzen noch länger belasten. Deshalb beschlossen die Mitglieder ein klares Nein zum Verrechnungssteuergesetz.
EVP Romanshorn-Salmsach
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /standpunkt-zur-abstimmung-vom-25_-september-2022-b ) [8] => Array ( [@projectsort] => 53183173 [@localID] => 2912 [@hashID] => vm9pb-jny66f [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => fragen-ueber-fragen [@publishingdate] => 8.9.2022 [title] => Fragen über Fragen [excerpt] => (Zur Massentierhaltungsinitiative) Nein, so einfach ist es nicht – Ja zum Tierwohl und damit zur «Massentierhaltungsinitiative» zu sagen und dann einfach «weiterzuwurste(l)n». Vielleicht helfen Fragen weiter, denn man sa ... [images] => [content] =>Standpunkt zur Abstimmung vom 25. September 2022
(Zur Massentierhaltungsinitiative)
Nein, so einfach ist es nicht – Ja zum Tierwohl und damit zur «Massentierhaltungsinitiative» zu sagen und dann einfach «weiterzuwurste(l)n». Vielleicht helfen Fragen weiter, denn man sagt nicht umsonst: Wer fragt, lernt dazu: Wollen, können oder dürfen Bauern sich nicht bewegen, hin zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft der Zukunft? Sind viele Konsumenten/Konsumentinnen zu träge oder zu egoistisch, wenn sie noch zu oft nach billigem «Nichtlabelfleisch» greifen? Ist ihnen klar, dass sie damit oft ganz direkt Urwaldrodungen unterstützen, weil sehr viel Futter-Soja auf ebensolchen Flächen angebaut wird?
Wann kommt darum endlich eine Initiative, die sich das Einkaufsverhalten vornimmt (Urs Brändli, Bio-Suisse-Präsident)? Warum essen wir eigentlich so viele Schweine (und Hühner und Kälber) und keine Hunde – obwohl Schweine genauso sensibel und intelligent sind wie Hunde? Warum unterstützt die SVP lieber die Wirtschaft statt grüne Politik, die «Dumpingimporte im Ernährungsbereich verbieten möchte? Warum soll und kann unser Essen und damit auch das Fleisch nicht teurer werden, damit es wieder genossen und nicht zu einem Drittel weggeschmissen wird? Und sind Landwirte mutlos geworden, dass sie eine Initiative bekämpfen, die vollumfänglich erst in 25 (!) Jahren umgesetzt sein wird?
Wer diese Antworten nicht scheut, sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative.
Grüne Partei Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /fragen-ueber-fragen ) [9] => Array ( [@projectsort] => 44111165 [@localID] => 2291 [@hashID] => q63a7-zt1o1r [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => standpunkt-zu-rechnung-beider-schulgemeinden [@publishingdate] => 26.5.2022 [title] => FDP: Rechnung der Schulen im Lot! Und in Zukunft? [excerpt] => Auch bei den Schulen gibt es wie bei der Stadt Grund zur Freude und Zeit zum Durchatmen. Die Primarschulgemeinde schliesst ca. 600'000 Franken besser ab, mit sogar knapp 800'000 Franken die Sekundarschulgemeinde ihrerseits. Die Rechnungen der beiden Körperschaften sind aufgegangen, trotz der Unwägbarkeiten Steuerfussabtausch von 5% und Corona. Die FDP stimmt deshalb beiden Rechnungen zu. Es zeichnen sich aber dunkle Wolken ab. Beide Schu… [images] => [content] =>Standpunkt zu Rechnung beider Schulgemeinden
Auch bei den Schulen gibt es wie bei der Stadt Grund zur Freude und Zeit zum Durchatmen. Die Primarschulgemeinde schliesst ca. 600'000 Franken besser ab, mit sogar knapp 800'000 Franken die Sekundarschulgemeinde ihrerseits. Die Rechnungen der beiden Körperschaften sind aufgegangen, trotz der Unwägbarkeiten Steuerfussabtausch von 5% und Corona. Die FDP stimmt deshalb beiden Rechnungen zu.
Es zeichnen sich aber dunkle Wolken ab. Beide Schulen erwarten steigende Schülerzahlen und somit steigende Kosten. Insbesondere die Finanzen der Primarschule scheinen gefährdet. Sie setzt die dezentrale Schulanlagenstrategie um, was zu noch mehr Schulhäusern und zu überproportional höheren Kosten führen wird. In dieselbe Kostenrichtung geht auch der forcierte Ausbau der Tagesstrukturen. Gerade hier ist grosse Vorsicht erforderlich, da die Absicht auf den ersten Blick zwar löblich, jedoch ein klares Konzept und eine Finanzstrategie notwendig sind, damit die Finanzen nicht aus dem Ruder laufen. Letztlich müssen wir uns die Frage stellen, ob wir uns das leisten können. Denn eine Steuerfusserhöhung darf nicht das Ziel sein und ist zu vermeiden!
FDP. Die Liberalen Romanshorn
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /standpunkt-zu-rechnung-beider-schulgemeinden ) [10] => Array ( [@projectsort] => 41691733 [@localID] => 2123 [@hashID] => osevt-obrmpz [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) ) [slug] => fdp-sagt-ja-zur-rechnung-der-stadt-und-mahnt-zur-vorsicht [@publishingdate] => 28.4.2022 [title] => FDP sagt Ja zur Rechnung der Stadt und mahnt zur Vorsicht [excerpt] => Sehr erfreulich fällt die Stadt-Rechnung 2021 aus. Dies fühlt sich an wie Balsam auf den Seelen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem Vorsicht geboten. Die Steuererträge sind gesamthaft etwa so ausgefallen wie budgetiert, jedoch im Vergleich zu 2020 tiefer. Auch die Steuerkraft hat sich negativ entwickelt. Was lässt das fürs aktuelle Jahr erwarten? Als weiterer Punkt ist der einmalige ausserordentliche Ertrag aus dem Verkauf der L… [images] => [content] =>Standpunkt zur Gemeindeversammlung Romanshorn vom 9. Mai 2022
Sehr erfreulich fällt die Stadt-Rechnung 2021 aus. Dies fühlt sich an wie Balsam auf den Seelen der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem Vorsicht geboten. Die Steuererträge sind gesamthaft etwa so ausgefallen wie budgetiert, jedoch im Vergleich zu 2020 tiefer. Auch die Steuerkraft hat sich negativ entwickelt. Was lässt das fürs aktuelle Jahr erwarten?
Als weiterer Punkt ist der einmalige ausserordentliche Ertrag aus dem Verkauf der Landparzelle zu berücksichtigen. Glück gehabt scheint die Stadt bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe, wo 1,6 Mio. weniger zu Buche schlagen, dank weniger teuren Kindesschutzmassnahmen. Benötigen wir Glück, um die Kosten im Griff zu haben? Zu erwarten wäre, dass die Kostensenkungen in diesem Bereich nicht einmalig, sondern dauerhaft sind. Hier ist eine klare und zielorientierte Führung, die Aufrechterhaltung von wirkungsvollen Massnahmen wie auch der Austausch mit dort erfolgreichen Gemeinden dringend notwendig.
Früher oder später zu diskutieren ist die Höhe des Steuerfusses. Insbesondere deshalb, weil die Stadt Arbon den Steuerfuss auf das Romanshorner Niveau von 72% gesenkt hat und wir somit gemeinsam die rote Laterne halten, was kein Ruhmesblatt ist.
Der Vorstand der FDP Romanshorn empfiehlt unter Betonung des Genannten die Rechnung der Stadt zur Annahme.
FDP Romanshorn
Standpunkt zur Abstimmung vom 15. Mai 2022
Die EVP Romanshorn-Salmsach diskutierte die Vorlagen am Stamm vom 20.4.22 und kam zu denselben Empfehlungen wie die kantonale Parteiversammlung: 2 Ja, 1 Nein.
Zum Filmgesetz (Lex Netflix) referierte David Menzi von der Jungen EVP TG kompetent und überzeugend. Die Ja-Parole wurde in der EVP TG fast einstimmig gefasst (26:2).
Auch die Frontex-Vorlage ergab eine grosse Mehrheit (22 Ja, 5 Nein). Die EVP Thurgau betont, dass die Missstände wegen der illegalen Pushbacks durch die Frontex erkannt wurden und behoben werden sollen, gerade auch mit dieser Vorlage. Deshalb will die EVP weiterhin bei Frontex dabei sein und mitgestalten.
Beim Transplantationsgesetz hatte sich die EVP Schweiz für das Referendum engagiert und folgerichtig die fast einstimmige Nein-Parole beschlossen. In der Thurgauer EVP gab es mehr Stimmen, welche auf zusätzliche Spenderorgane hoffen bei Einführung der Widerspruchslösung. Das Schicksal der auf ein Organ wartenden Patienten bewegt. Trotzdem wurde mit 15:12 die Nein-Parole beschlossen, denn eine Organspende soll ein bewusstes Geschenk sein und kein rechtmässiger Anspruch der Empfänger.
Unabhängig davon bittet die EVP die Bevölkerung eindringlich, sich betreffend Organspende zu entscheiden und den Entscheid in die Patientenverfügung oder in einen Spenderausweis zu schreiben. Nur so kann das Dilemma der Angehörigen im Fall eines plötzlichen Todes behoben werden.
Regula Streckeisen, Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Standpunkt zur Gemeindeversammlung Romanshorn vom 9. Mai 2022
Die Grüne Partei Romanshorn schliesst sich den Ausführungen der Exekutive an und ist erfreut über den (überraschend) hohen positiven Abschluss 2021. Das ist umso erfreulicher, weil die Aufgaben in der Zukunft nicht kleiner werden. Zum einen sei daran erinnert, dass die Ausgaben für eine funktionierende Infrastruktur zunehmen werden. Gleichzeitig sind Neubauten zur Beibehaltung und Steigerung der Wohn- und Arbeitsattraktivität in der Pipeline: Stichworte sind Mehrzweckhalle, Stadthaus, Pier 8590. Um diese zu verwirklichen, sind Eigenkapital und ein zumindest gleichbleibender Steuerfuss nötig.
Zum anderen gehören zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft auch auf lokaler Ebene Anstrengungen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Artenschutz unbedingt dazu. Die erst kürzlich erweiterte Umwelt- und Energiekommission wird rasch feststellen, dass es Handfestes und damit auch mehr Geld brauchen wird, um die auch von der Stadt (im Rechnungsbericht) geforderte «Transformationsstrategie» anzugehen und dannzumal umzusetzen. Im Energiebereich sind bereits jetzt die Gasversorgung und die Genossenschaft EW gefordert, rasch umfassende erneuerbare Energielösungen herbeizuführen. Genauso wie jeder Einwohner und jede Bürgerin.
Es gilt folgerichtig, das Grosse und Ganze im Auge zu behalten (als kurzfristig am Steuerfuss zu schrauben).
Markus Bösch
Grüne Partei Romanshorn
In den letzten Tagen wurde ich vermehrt über die möglichen Auswirkungen des «Bundesgesetzes über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien» auf den «Seeblick» angefragt, über das am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.
Als offizielles Publikationsorgan wird der «Seeblick» kostenlos in alle Haushaltungen von Romanshorn und Salmsach verteilt. So wird sichergestellt, dass sämtliche amtliche Mitteilungen auch an alle Bürgerinnen und Bürger gelangen.
Damit ist der «Seeblick» keine «abonnierte Zeitung» und profitierte schon bisher nicht von der bereits bestehenden «indirekten Presseförderung» des Bundes. Dadurch wird der «Seeblick», gemäss Wortlaut des vorgeschlagenen Bundesgesetzes (Art. 16 Abs. 4 Bst. a, 4bis_7), auch bei einer Annahme des Massnahmenpaketes nicht vom geplanten Ausbau dieser Presseförderung profitieren.
Ob die Online-Plattformen des «Seeblicks»
(www.seeblick-romanshorn.ch und Seeblick-App) vom Massnahmenpaket profitieren werden, hängt vom im Vorschlag zum «Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien» erwähnten «Mindest-Nettoumsatz» ab. Dieser wird gemäss Gesetzesvorlage «durch den Bundesrat festgelegt» (Art. 1, Abs. 2 a.). Mit den in der laufenden Diskussion genannten Fr. 100’000 Mindest-Umsatz im Online-Geschäft wäre der «Seeblick» aktuell nicht Beitragsberechtigt.
Stefan Ströbele, Herausgeber «Seeblick»
Bitte ehrlich bleiben!
(zu den Abstimmungen zum Medien- und Tabakwerbeverbotsgesetz)
Medien müssen weit finanziert sein – durch Leser/ Leserinnen, Werbekunden, Genossenschafter/-innen und Aktionäre, durch Spenden und durch den Staat. Wenn der Staat mehr unterstützen soll – weil die Werbeeinnahmen seit Jahren wegbrechen, braucht es Sicherungen: Zum Beispiel, indem Werbung von Berichten klar getrennt wird und die Finanzierung muss beschränkt bleiben. Ironie Nummer 1: Jene, die jetzt am lautesten vor dem Verlust der Unabhängigkeit warnen, haben diese schon längst preisgegeben, wie zum Beispiel Meinungsplattformen, die von (rechten) Millionären finanziert werden. Ironie Nummer 2: Auch weil (Corona-)Verschwörer/-innen oft Fakenews verbreiten, braucht es grundsätzlich hochwertigen Journalismus, vor allem auch auf regionaler und lokaler Ebene. Genau das will das Mediengesetz und genau das stärkt die Demokratie.
Genauso braucht es bei der Vorlage zum Tabakwerbeverbot mehr Ehrlichkeit – vonseiten der Gegner: Weil mehr als zwei Dutzend Parlamentarier/Parlamentarierinnen mit der Tabak- und Werbeindustrie verbandelt sind, wurden bis jetzt nur zahnlose Gesetze geschaffen. Nicht umsonst gilt die Schweiz als «Land mit laschen Regeln zur Kontrolle der Tabakindustrie». Statt mit Bratwurstverboten Ängste zu schüren, sollten diese Politiker/Politikerinnen besser ehrlich zu ihren Verbindungen stehen.
Darum braucht es zweimal ein starkes Ja zum Mediengesetz und zum umfassenden Tabakwerbeverbot.
Grüne Partei Romanshorn
Standpunkt der EVP Romanshorn-Salmsach zur Abstimmung vom 13.02.2022:
Die EVP Romanshorn-Salmsach schliesst sich den Parolen der Kantonalpartei an: zwei Nein und zwei Ja.
Ein Herzensanliegen der EVP ist die Initiative «Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Die EVP half bereits bei der Unterschriftensammlung. Die Erfahrungen aus anderen Ländern sind erfreulich. Sie zeigen, dass Einschränkungen der Tabakwerbung erfolgreich sind: Jugendliche rauchen weniger. Diese Chance gilt es zu packen. Stimmen Sie Ja!
Ebenso wichtig ist das Gesetz über die Stempelabgaben. Die EVP erachtet die Abschaffung der Emissionsabgabe als schädlich, weil sie dem Bund 250 Mio. Franken an Steuereinnahmen entzieht. Unternehmen und Konzerne wurden in den letzten Jahren massiv steuerlich entlastet mit den Unternehmenssteuerreformen 1 und 2 und mit der Steuervorlage STAF. Angesichts des grossen Mangels an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt brauchen wir zurzeit nicht neue Arbeitsplätze, sondern Geld für die Bewältigung der Pandemie und den anschliessenden Schuldenabbau. Die EVP empfiehlt ein Nein zum Bundesgesetz über die Stempelabgaben! Dem Massnahmenpaket zur Medienförderung stimmt die EVP mehrheitlich zu, denn die Unabhängigkeit der Medien wird damit nicht eingeschränkt. Im Gegenteil: Medien bleiben dank dieser Förderung unabhängiger von lukrativen Sponsoren. Das Verbot von Tierversuchen und Forschung am Menschen hat in der EVP keine Chance, weil es viel zu weit geht. Die EVP empfiehlt ein Nein.
Regula Streckeisen, Präsidentin
EVP Romanshorn-Salmsach
Die EVP Romanshorn-Salmsach dankt den beiden Behörden für die informativen Erläuterungen zu den Budgets 2022 und zur Arbeit der Behörden. Sie stimmt beiden Budgets zu.
Bei der Primarschule stechen insbesondere die Planung der neuen Schulbauten sowie die Übernahme der Verantwortung für die frühe Förderung und die familienergänzenden Tagesstrukturen hervor. Beide Massnahmen werden von den EVP-Mitgliedern unterstützt, trotz der finanziellen Konsequenzen. Als besonders wichtig erachten sie die dezentrale Platzierung der Neubauten. Die Kinder des Kindergartens und der Unterstufe sollen dadurch ihr Schulhaus zu Fuss und ohne Schulbus erreichen können.
Bei der Sekundarschule lobt die EVP insbesondere den Anschluss an das Projekt «LIFT». Investitionen für speziell belastete Jugendliche zugunsten eines gelingenden Überganges von der Schule zur Berufswelt erachtet die EVP als klar lohnend und aussichtsreich.
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Am EVP-Stamm vom 3. November unterstützten die Mitglieder nach engagierter Diskussion die Parolen der Kantonalpartei: Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz, Nein zur Justizinitiative.
Zur Pflegeinitiative sagt EVP-Kantonsrätin und Pflegefachfrau Elisabeth Rickenbach treffend: «Bei der Abstimmung geht es um deine Versorgungssicherheit und nicht um das arme Pflegepersonal». Letzteres kann aus dem Beruf aussteigen, wenn der Druck zu gross wird, was leider viele Pflegepersonen seit Jahren tun. Ob der Gegenvorschlag wirklich rascher umgesetzt würde, dafür gibt es keine Garantie. Zudem ist dessen Inhalt ungenügend. Die EVP sagt einstimmig Ja zur Pflegeinitiative.
Das Covid-19-Gesetz wird wegen der Zertifikatspflicht bekämpft. Die zahlreichen Plakate der Gegner beklagen ihre Diskriminierung. Die EVP sieht das anders. Die Zertifikatspflicht hilft, einen Lockdown zu verhindern. Die EVP unterstützt mehrheitlich die Pandemiebewältigung des Bundesrates und sieht darin keine Zeichen von Diktatur, zumal die Impfung freiwillig bleibt. Sie sagt Ja zum Covid- 19-Gesetz (14:6).
Die Justizinitiative will die Unabhängigkeit der Bundesrichter erhöhen, schafft dabei aber neue Probleme. Die EVP bezweifelt, dass die Expertenkommission wirklich unabhängiger wäre und stellt fest, dass per Los auch parteigebundene Richter gewählt werden können. Sie beschliesst ein Nein (17:3).
Regula Streckeisen
Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach
Die Ehe für alle ist ein längst überfälliger Schritt in unserer Gesellschaft. Warum sie bereits gelten könnte, zeigen einige Beispiele:
Artikel 8 der Bundesverfassung zur Rechtsgleichheit besagt: «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen (…), des Geschlechts, (…) der Lebens¬form, (…).» Dieser Verfassungsartikel wird mit dem Vorenthalten gleicher Rechte für gleichgeschlechtliche Paare bereits verletzt.
In der Vorlage «Ehe für alle» geht es in erster Linie um die Gleichstellung und um gleiche Rechte. Sie ist deshalb für die LGBT-Gemeinschaft von der Wichtigkeit her vergleichbar mit der Abstimmung über das Frauenstimmrecht. Sie ist fundamental und wichtig.
In Artikel 14 ist das Recht auf Ehe und Familie verbrieft. Hier ist unsere Verfassung sehr liberal gefasst. Zurecht, denn es ist irrelevant für den Staat, wie diese Form des Zusammenlebens zu funktioniere hat. Homo-, bi- und transsexuelle oder ganz einfach queere Menschen möchten keine Sonderrechte, sondern einfach nur die gleichen Rechte. Niemandem wird dabei etwas weggenommen und alle gewinnen. Vielfalt garantiert ausserdem für die Stabilität unserer Gesellschaft.
Bereits 1998 war es die Grüne Nationalrätin Ruth Genner, die einen parlamentarischen Vorstoss für die Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe eingereicht hat. Damals ohne Chancen sind wir heute 23 Jahre weiter und sagen «Ja, ich will» – Ja zur Ehe für alle.
IG Queer Thurgau, Region Oberthurgau
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /einlängstüberfälligerschritt ) [19] => Array ( [@projectsort] => 22344757 [@localID] => 791 [@hashID] => d989u-hidbpm [@generalpermissions] => 50 [@modified] => 2022-09-29 09:59:06 [tags@mtm] => Array ( [0] => Array ( [@hashID] => 77yx6-xp0n5u [@localID] => 16 [name] => Romanshorn [slug] => romanshorn ) [1] => Array ( [@hashID] => 77yxu-276jvbxw [@localID] => 17 [name] => Salmsach [slug] => salmsach ) ) [slug] => keineneuensteuernfürkmuundmittelstand [@publishingdate] => 16.9.2021 [title] => Keine neuen Steuern für KMU und Mittelstand [excerpt] => Die 99-Prozent-Initiative will Kapitaleinkommen höher besteuern, ab einem Schwellenwert gar mit einem fiktiven Einkommen von 150%. Von den Initianten wird suggeriert, dass eine solche massive Steuererhöhung nur Superreiche betreffen würde, welche nicht arbeiten und nur von geerbten Kapitalgewinnen leben würden. Dabei wird übersehen, dass gerade bei Übergaben von Familienunternehmen an die nächste Generation massiv höhere Steuern anfallen würden, die … [images] => [content] =>Die 99-Prozent-Initiative will Kapitaleinkommen höher besteuern, ab einem Schwellenwert gar mit einem fiktiven Einkommen von 150%. Von den Initianten wird suggeriert, dass eine solche massive Steuererhöhung nur Superreiche betreffen würde, welche nicht arbeiten und nur von geerbten Kapitalgewinnen leben würden. Dabei wird übersehen, dass gerade bei Übergaben von Familienunternehmen an die nächste Generation massiv höhere Steuern anfallen würden, die dann genau diesen langfristig denkenden Unternehmen fehlen, um Investitionen in die Arbeitsplätze zu tätigen. Es handelt sich hier also um einen Frontalangriff auf unsere KMU und auch die erfreulich vielen Start-Ups in der Schweiz, welche davon leben, dass Investoren Kapital mit erheblichen Risiko zur Verfügung stellen. Die Initiative trifft aber nicht nur die Wirtschaft, sondern den breiten Mittelstand. So müssten Hauseigentümer beim Verkauf ihrer Liegenschaft mit massiv höheren Steuern rechnen wie auch Bauernfamilien, wenn ein Hof ausserhalb der Familie verkauft werden muss. Die Arbeitgeber der Region Romanshorn empfehlen aus diesen Gründen die Ablehnung der 99-Prozent-Initiative. Gerade in unsicheren Zeiten braucht es für das Halten und weitere Aufbauen von Arbeitsplätzen in der Region gute Rahmenbedingungen und keine unnötigen Zusatzbelastungen.
Vorstand Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR
[category@fk] => Array ( [@hashID] => 7535y-3if0cs92 [@localID] => 17 [name] => Standpunkte [slug] => standpunkte ) [category@name] => Standpunkte [category@slug] => /standpunkte [c_category@slug] => standpunkte [category_tags_links] => Standpunkte, Romanshorn, Salmsach [href] => /keineneuensteuernfürkmuundmittelstand ) ) [model] => Array ( [@localID] => 43 [@sort] => 0 [@projectsort] => 0 [@userID] => 4 [@hashID] => cms-c0b80967 [@blitzstamp] => 0 [@modified] => 2023-01-17 21:48:08 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 1 [hasprojects] => 1 [project@fk] => [attributes] => Array ( [project@fk] => Array ( [type] => @Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 0 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editionDate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature@fk] => Array ( [type] => @Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueDate] => Array ( [type] => date [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issueNr] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [issuePage] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [comments] => Array ( [type] => boolean [label] => Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [commentsCount] => Array ( [type] => int [label] => Anzahl Kommentare [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category@fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags@mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [summary_article_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [md5] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [count] => Array ( [type] => int [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [iconFont] => bdi-mail ) ) [generalpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 50 ) [defaultitempermission] => 0 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [@generalpermissions] => 65 [modelpermission] => 50 ) [count] => Array ( [0] => Array ( [count] => 23 ) ) ) [T: 0,0090429782867432 /backend/framework_functions/errorHandling.php: 30] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: tags [file] => /var/www/seb/backend/apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [line] => 7 ) [T: 0,0090510845184326 /backend/lib/blitz/Component.php: 243] => Blitz\Component::initView [T: 0,0090539455413818 /backend/lib/blitz/Component.php: 244] => Array ( [html] =>