Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die PIKES in der Vaudoise-Arena in Lausanne mit dem 8:2-Auswärtssieg gegen Yverdon den Verbleib in der 1. Liga. Foto: PIKES EHC Oberthurgau

PIKES sichern den Ligaerhalt!

Die PIKES EHC Oberthurgau zeigen im eminent wichtigen Spiel um den Ligaerhalt eine insgesamt sehr gute Leistung und verbleiben nach dem klaren und auch hochverdienten 8:2-Auswärtssieg (2:0-5:2-1:0) in der 1. Liga.
Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die PIKES in der Vaudoise-Arena in Lausanne mit dem 8:2-Auswärtssieg gegen Yverdon den Verbleib in der 1. Liga. Foto: PIKES EHC Oberthurgau

PIKES sichern den Ligaerhalt!

Die PIKES EHC Oberthurgau zeigen im eminent wichtigen Spiel um den Ligaerhalt eine insgesamt sehr gute Leistung und verbleiben nach dem klaren und auch hochverdienten 8:2-Auswärtssieg (2:0-5:2-1:0) in der 1. Liga.
{{alt}}

Einschleichdieb festgenommen

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagmorgen in Uttwil einen Einschleichdieb festgenommen. Der 24-Jährige trug ein gestohlenes Mobiltelefon auf sich. Kurz nach 5.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass sich in einem Gartenhaus in Uttwil eine unbekannte Person
{{alt}}

Einschleichdieb festgenommen

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagmorgen in Uttwil einen Einschleichdieb festgenommen. Der 24-Jährige trug ein gestohlenes Mobiltelefon auf sich. Kurz nach 5.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass sich in einem Gartenhaus in Uttwil eine unbekannte Person
Der Probon präsentiert sich mit neuem, frischem Look. Foto: TGshop Fachgeschäfte Thurgau

Der Probon positioniert sich neu

Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand: Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen ...
Der Probon präsentiert sich mit neuem, frischem Look. Foto: TGshop Fachgeschäfte Thurgau

Der Probon positioniert sich neu

Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand: Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen ...
Vor zwei Jahren wurde die Überbauung, in der Aliye und Resit Gül eine Wohnung hatten, fertiggestellt. Sie wurde beim Erdbeben zerstört. Fotos Aliye Gül

Unermessliches Leid, traumatisierte Menschen, grosse Solidarität

Die Uttwiler Gemeindeschreiberin Aliye Gül hat beim Erdbeben am 6. Februar in der Südtürkei ihren Mann und weitere Angehörige verloren. Vor Ort und von der Schweiz aus versucht sie zu helfen. Bewegendes Interview mit Aliye Gül, Betroffene. Aliye Gül, Sie waren bereits zum zweiten Mal ...
Vor zwei Jahren wurde die Überbauung, in der Aliye und Resit Gül eine Wohnung hatten, fertiggestellt. Sie wurde beim Erdbeben zerstört. Fotos Aliye Gül

Unermessliches Leid, traumatisierte Menschen, grosse Solidarität

Die Uttwiler Gemeindeschreiberin Aliye Gül hat beim Erdbeben am 6. Februar in der Südtürkei ihren Mann und weitere Angehörige verloren. Vor Ort und von der Schweiz aus versucht sie zu helfen. Bewegendes Interview mit Aliye Gül, Betroffene. Aliye Gül, Sie waren bereits zum zweiten Mal ...
Augen auf den Bildschirm: Den Weg eines Roboters programmieren. Fotos: Markus Bsch

10 Fachbereiche, 240 Kinder

Kaum ausgeschrieben, schon ausgebucht: Die Kinderkanti Romanshorn ist erfolgreich. Es sind vor allem die MINT-Fächer, die angeboten werden und in denen dann geforscht, gefragt und ausprobiert wird. Auch an diesem Samstagmorgen im Hauptgebäude der Kantonsschule Romanshorn. Zum Beispiel in ...
Augen auf den Bildschirm: Den Weg eines Roboters programmieren. Fotos: Markus Bsch

10 Fachbereiche, 240 Kinder

Kaum ausgeschrieben, schon ausgebucht: Die Kinderkanti Romanshorn ist erfolgreich. Es sind vor allem die MINT-Fächer, die angeboten werden und in denen dann geforscht, gefragt und ausprobiert wird. Auch an diesem Samstagmorgen im Hauptgebäude der Kantonsschule Romanshorn. Zum Beispiel in ...
Gratis: Spiel und Spass im Winterwasser vom 27.3. bis 2.4.23. Foto: Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau

Winterwasser: Gratis-Eintritt für Kinder

Als Dankeschön für eine Saison ohne Unterbrüche oder Beschränkungen offeriert die Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau in der ersten Woche der Frühlingsferien von Montag, 27. März, bis Sonntag, 2. April, allen Kindern bis 16 Jahre den Eintritt ins Winterwasser! ...
Gratis: Spiel und Spass im Winterwasser vom 27.3. bis 2.4.23. Foto: Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau

Winterwasser: Gratis-Eintritt für Kinder

Als Dankeschön für eine Saison ohne Unterbrüche oder Beschränkungen offeriert die Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau in der ersten Woche der Frühlingsferien von Montag, 27. März, bis Sonntag, 2. April, allen Kindern bis 16 Jahre den Eintritt ins Winterwasser! ...
Foto: Chantal Strasser

Erfolgreiche Oberthurgauer Eiskunstläuferinnen

Gleich neun Mädchen des Eislaufvereins Oberthurgau (EVO) nahmen an den offenen Frauenfelder Meisterschaften teil. Als Erstes durften die jüngsten in der Kategorie Parcours Stern 1 starten. Dort mussten alle Teilnehmer verschieden Elemente des Eiskunstlauf vorführen. Elisabeth Usandizaga ...
Foto: Chantal Strasser

Erfolgreiche Oberthurgauer Eiskunstläuferinnen

Gleich neun Mädchen des Eislaufvereins Oberthurgau (EVO) nahmen an den offenen Frauenfelder Meisterschaften teil. Als Erstes durften die jüngsten in der Kategorie Parcours Stern 1 starten. Dort mussten alle Teilnehmer verschieden Elemente des Eiskunstlauf vorführen. Elisabeth Usandizaga ...

Goldgräber

Wie eine alte verlassene Goldmine präsentiert sich auf dem Seewanderweg unmittelbar nach der Amriswiler Badi und dem Camping eine Bauruine. Sie wird umrahmt von einem imposanten Schiffskörper aus Beton und Glas − im Fachjargon die Parzelle Nummer 1. Die Bauruine ist mittlerweile zu e ...

Goldgräber

Wie eine alte verlassene Goldmine präsentiert sich auf dem Seewanderweg unmittelbar nach der Amriswiler Badi und dem Camping eine Bauruine. Sie wird umrahmt von einem imposanten Schiffskörper aus Beton und Glas − im Fachjargon die Parzelle Nummer 1. Die Bauruine ist mittlerweile zu e ...
Symbolbild

Rosen verschenken und versenden

«Sagen Sie’s durch die Blume»: Im Rahmen der ökumenischen Kampagne 2023 «Aktionstag Rosen» werden in Romanshorn am Samstag, 18. März, von 8.30 bis ca. 12.30 Uhr an der Ecke Allee-/Rislenstrasse Fairtrade-Rosen verkauft. Mit dem Erlös können sich Mensc ...
Symbolbild

Rosen verschenken und versenden

«Sagen Sie’s durch die Blume»: Im Rahmen der ökumenischen Kampagne 2023 «Aktionstag Rosen» werden in Romanshorn am Samstag, 18. März, von 8.30 bis ca. 12.30 Uhr an der Ecke Allee-/Rislenstrasse Fairtrade-Rosen verkauft. Mit dem Erlös können sich Mensc ...
Bitte keine Wertgegenstände im Fahrzeuginnern liegen lassen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Thurgau: Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen

Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht.
Bitte keine Wertgegenstände im Fahrzeuginnern liegen lassen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Thurgau: Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen

Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht.
Foodsaving. Symbolbild Marianne Lüchinger

Foodsaving – Fastenzeitanlass

«Wir überraschen uns mit einem feinen Menü aus geretteten Lebensmitteln», am Fastenzeitanlass am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr, in der Schulküche Weitenzelg, Romanshorn. Viele Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie einen kleinen Fleck haben ...
Foodsaving. Symbolbild Marianne Lüchinger

Foodsaving – Fastenzeitanlass

«Wir überraschen uns mit einem feinen Menü aus geretteten Lebensmitteln», am Fastenzeitanlass am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr, in der Schulküche Weitenzelg, Romanshorn. Viele Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie einen kleinen Fleck haben ...
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Junge Grünliberale Partei Thurgau hat nominiert

Die Junge Grünliberale Partei Thurgau hat an ihrer Mitgliederversammlung für die Nationalratswahlen 2023 folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:Sunniva Bitschnau, Kreuzlingen; Nathalie Fäh, Frauenfeld; Jasmin Flückiger, Andwil; Mathias Rabl, Amriswil; Daniel Haltmeier, ...
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Junge Grünliberale Partei Thurgau hat nominiert

Die Junge Grünliberale Partei Thurgau hat an ihrer Mitgliederversammlung für die Nationalratswahlen 2023 folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:Sunniva Bitschnau, Kreuzlingen; Nathalie Fäh, Frauenfeld; Jasmin Flückiger, Andwil; Mathias Rabl, Amriswil; Daniel Haltmeier, ...
{{alt}}

BTS wird zu Recht überprüft

Der Bundesrat hat zuhanden der eidgenössischen Räte entschieden: Die Bodensee-Thurtal-Strasse wird ins Entwicklungsprogramm Nationalstrassen aufgenommen, allerdings in der Kategorie «weitere Realisierungshorizonte». Damit ist sie noch weiter hinten eingestuft als die Projekte ...
{{alt}}

BTS wird zu Recht überprüft

Der Bundesrat hat zuhanden der eidgenössischen Räte entschieden: Die Bodensee-Thurtal-Strasse wird ins Entwicklungsprogramm Nationalstrassen aufgenommen, allerdings in der Kategorie «weitere Realisierungshorizonte». Damit ist sie noch weiter hinten eingestuft als die Projekte ...
{{alt}}

BTS und OLS – es braucht schnell eine Lösung

Die Gegnerinnen und Gegner der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) bringen selber keine Lösung für die Verkehrsprobleme. Ist Ihnen bewusst, wie die Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm leiden? Oder wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gef ...
{{alt}}

BTS und OLS – es braucht schnell eine Lösung

Die Gegnerinnen und Gegner der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) bringen selber keine Lösung für die Verkehrsprobleme. Ist Ihnen bewusst, wie die Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm leiden? Oder wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gef ...
{{alt}}

Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet

Die nach einem Ausbruch von Vogelgrippe im Kanton Zürich angeordneten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen werden angepasst. Die Schutz-, Überwachungs- und Zwischenzone wird aufgehoben. Das Gebiet der gesamten Eidgenossenschaft ist nun wieder Kontrollgebiet.
{{alt}}

Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet

Die nach einem Ausbruch von Vogelgrippe im Kanton Zürich angeordneten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen werden angepasst. Die Schutz-, Überwachungs- und Zwischenzone wird aufgehoben. Das Gebiet der gesamten Eidgenossenschaft ist nun wieder Kontrollgebiet.
Sie hätten den Sack zumachen können: Die PIKES unterliegen dem SC Unterseen-Interlaken nach einer 2:0-Führung aus dem ersten Drittel noch mit 2:4 Toren. Foto: PIKES EHC Oberthurgau

PIKES vergeben vorzeitigen Ligaerhalt!

Die PIKES EHC Oberthurgau haben den SC Unterseen-Interlaken in allen drei bisherigen Partien der laufenden Saison in der regulären Spielzeit bezwungen. Nicht aber im eminent wichtigen Heimspiel um den Ligaerhalt! Dieser wäre nämlich bei einem Sieg definitiv gesichert gewesen. Im EZO in Romanshorn ...
Sie hätten den Sack zumachen können: Die PIKES unterliegen dem SC Unterseen-Interlaken nach einer 2:0-Führung aus dem ersten Drittel noch mit 2:4 Toren. Foto: PIKES EHC Oberthurgau

PIKES vergeben vorzeitigen Ligaerhalt!

Die PIKES EHC Oberthurgau haben den SC Unterseen-Interlaken in allen drei bisherigen Partien der laufenden Saison in der regulären Spielzeit bezwungen. Nicht aber im eminent wichtigen Heimspiel um den Ligaerhalt! Dieser wäre nämlich bei einem Sieg definitiv gesichert gewesen. Im EZO in Romanshorn ...
{{alt}}

Thurgauer Bevölkerung wächst erneut

Im Jahr 2022 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Dies ist etwas mehr als in den Jahren zuvor. Vor allem die ausländische Bevölkerung wuchs kräftig. Auch die Zahl der Seniorinnen und Senioren nahm weiter zu.
{{alt}}

Thurgauer Bevölkerung wächst erneut

Im Jahr 2022 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Dies ist etwas mehr als in den Jahren zuvor. Vor allem die ausländische Bevölkerung wuchs kräftig. Auch die Zahl der Seniorinnen und Senioren nahm weiter zu.
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie. Foto: zVg. Staatskanzlei Kanton Thurgau

Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtal-Strasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen ...
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie. Foto: zVg. Staatskanzlei Kanton Thurgau

Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtal-Strasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen ...
Bereit für den 2. Uttwiler Bilderdorf-OL. Die Initiantinnen vom «Kafi-Treff», Conny Bühler, Simone Rüedi, Nirmala Eusebio. Auf dem Bild fehlend Brigitta Spühl. Foto: zVg.

Uttwil «kreuz und quer»: Startschuss zum 2. Uttwiler Bilderdorf-OL

Unter den Namen «Uttwil-aktiv» und «Kafi-Treff» haben sich verschiedene Uttwilerinnen und Uttwiler zusammengefunden, um sich in ungezwungener Form und ohne strenge Vereinsbindung für verschiedenste Aktivitäten nach Lust und Laune zu treffen. Zum Frühlingsbeginn win ...
Bereit für den 2. Uttwiler Bilderdorf-OL. Die Initiantinnen vom «Kafi-Treff», Conny Bühler, Simone Rüedi, Nirmala Eusebio. Auf dem Bild fehlend Brigitta Spühl. Foto: zVg.

Uttwil «kreuz und quer»: Startschuss zum 2. Uttwiler Bilderdorf-OL

Unter den Namen «Uttwil-aktiv» und «Kafi-Treff» haben sich verschiedene Uttwilerinnen und Uttwiler zusammengefunden, um sich in ungezwungener Form und ohne strenge Vereinsbindung für verschiedenste Aktivitäten nach Lust und Laune zu treffen. Zum Frühlingsbeginn win ...
Es gab viel zu lachen bei der Premiere zu «Kaviar statt Currywurst». Fotos: mopicstone

Premiere geglückt

Die Theatergruppe Bodensee aus Uttwil lud am Samstag zur Premiere des neuen Stücks «Kaviar statt Currywurst» ein. Es gab viel zu lachen. Mit viel Engagement und Einsatz hat die Regie unter der Leitung von Monika Burgherr-Stübi und Jaqueline Marquart das Stück «Kaviar statt Currywurst» ...
Es gab viel zu lachen bei der Premiere zu «Kaviar statt Currywurst». Fotos: mopicstone

Premiere geglückt

Die Theatergruppe Bodensee aus Uttwil lud am Samstag zur Premiere des neuen Stücks «Kaviar statt Currywurst» ein. Es gab viel zu lachen. Mit viel Engagement und Einsatz hat die Regie unter der Leitung von Monika Burgherr-Stübi und Jaqueline Marquart das Stück «Kaviar statt Currywurst» ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote