Die Vogelgrippe hat nun auch den Kanton Thurgau erreicht
18.11.2025
Brennpunkt
Bei einem zwischen Ermatingen und Salenstein am Ufer des Bodensees tot aufgefundenen Schwan wurde das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau hat daher das Gebiet der Politischen Gemeinden Ermatingen und Salenstein zum tierseuchenpolizeilichen Kontrollgebiet erklärt. ...
Die Vogelgrippe hat nun auch den Kanton Thurgau erreicht
18.11.2025
Brennpunkt
Bei einem zwischen Ermatingen und Salenstein am Ufer des Bodensees tot aufgefundenen Schwan wurde das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau hat daher das Gebiet der Politischen Gemeinden Ermatingen und Salenstein zum tierseuchenpolizeilichen Kontrollgebiet erklärt. ...
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
19.11.2025
Brennpunkt
Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departements für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau, und Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Umwelt sowie der thurmed AG haben die Abfallplanung 2025 vorgestellt. Der Bericht, der alle zwei Jahre veröffentlicht wird, gibt einen Überblick ...
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
19.11.2025
Brennpunkt
Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departements für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau, und Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Umwelt sowie der thurmed AG haben die Abfallplanung 2025 vorgestellt. Der Bericht, der alle zwei Jahre veröffentlicht wird, gibt einen Überblick ...
63% der Haushalte nutzen eine familienergänzende Betreuung – an erster Stelle stehen die Grosseltern
18.11.2025
Brennpunkt
Wer übernimmt die Kinderbetreuung, wenn diese nicht im eigenen Familienhaushalt erfolgt? Wie viele Kinder wünschen sich junge Menschen, und wie viele möchten kinderlos bleiben? Antworten auf diese und weitere Fragen bieten die vom Amt für Daten und Statistik soeben veröffentlichten ...
63% der Haushalte nutzen eine familienergänzende Betreuung – an erster Stelle stehen die Grosseltern
18.11.2025
Brennpunkt
Wer übernimmt die Kinderbetreuung, wenn diese nicht im eigenen Familienhaushalt erfolgt? Wie viele Kinder wünschen sich junge Menschen, und wie viele möchten kinderlos bleiben? Antworten auf diese und weitere Fragen bieten die vom Amt für Daten und Statistik soeben veröffentlichten ...
Vogelgrippe: Ufer von Rhein und Bodensee wird zum Beobachtungsgebiet
13.11.2025
Brennpunkt
In Männedorf, am Ufer des Zürichsees, wurde bei einer Graugans das Vogelgrippevirus H5N1 festgestellt. Dies, nachdem es zuvor bereits zu positiven Fällen im Kanton Bern und am deutschen Bodenseeufer gekommen ist. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ...
Vogelgrippe: Ufer von Rhein und Bodensee wird zum Beobachtungsgebiet
13.11.2025
Brennpunkt
In Männedorf, am Ufer des Zürichsees, wurde bei einer Graugans das Vogelgrippevirus H5N1 festgestellt. Dies, nachdem es zuvor bereits zu positiven Fällen im Kanton Bern und am deutschen Bodenseeufer gekommen ist. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ...
Sie sagen «Tschüss» zur Schweiz und fahren los
30.10.2025
Brennpunkt
Rita und Matthias Fröhlich aus Uttwil kündigten ihre Wohnung, verlassen das Land und starten mit ihren zwei Hunden ins Abenteuer ihres Lebens. Während andere noch darüber diskutieren, wie sie zwei Wochen Ferien hinkriegen, machen Rita Fröhlich-Angst (37) und ihr Mann Matthias ...
Sie sagen «Tschüss» zur Schweiz und fahren los
30.10.2025
Brennpunkt
Rita und Matthias Fröhlich aus Uttwil kündigten ihre Wohnung, verlassen das Land und starten mit ihren zwei Hunden ins Abenteuer ihres Lebens. Während andere noch darüber diskutieren, wie sie zwei Wochen Ferien hinkriegen, machen Rita Fröhlich-Angst (37) und ihr Mann Matthias ...
Einladung zur 1. Mitdenk- & Mitmach-Konferenz
29.10.2025
Brennpunkt
Unter dem Motto «Dialog für gemeinsames Zukunftshandeln» laden die Mitmachregion Oberthurgau und der Zukunftsdialog Thurgau am Samstag, 8. November, zur 1. Mitdenk- & Mitmach-Konferenz in den ZIKpunkt Arbon ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr statt und schliesst mit ...
Einladung zur 1. Mitdenk- & Mitmach-Konferenz
29.10.2025
Brennpunkt
Unter dem Motto «Dialog für gemeinsames Zukunftshandeln» laden die Mitmachregion Oberthurgau und der Zukunftsdialog Thurgau am Samstag, 8. November, zur 1. Mitdenk- & Mitmach-Konferenz in den ZIKpunkt Arbon ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr statt und schliesst mit ...
Ab Sonntag ticken die Uhren wieder anders
23.10.2025
Brennpunkt
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden in der Schweiz (wie auch in der EU) um 3.00 Uhr die Uhren zum Ende der sogenannten «Sommerzeit» wieder eine Stunde zurückgestellt, auf 2.00 Uhr. Das bedeutet: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird uns eine Extrastunde Schlaf ...
Ab Sonntag ticken die Uhren wieder anders
23.10.2025
Brennpunkt
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden in der Schweiz (wie auch in der EU) um 3.00 Uhr die Uhren zum Ende der sogenannten «Sommerzeit» wieder eine Stunde zurückgestellt, auf 2.00 Uhr. Das bedeutet: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird uns eine Extrastunde Schlaf ...
Fachleute bestimmen Schätze
20.10.2025
Brennpunkt
Archäologische Funde, rare Kunst, seltene Bücher, uralte Fossilien oder doch nur Plunder? Bereits zum 27. Mal führen das Museum für Archäologie, das Naturmuseum, das Historische Museum, die Kantonsbibliothek und das Staatsarchiv des Kantons Thurgau den beliebten Bestimmungstag ...
Fachleute bestimmen Schätze
20.10.2025
Brennpunkt
Archäologische Funde, rare Kunst, seltene Bücher, uralte Fossilien oder doch nur Plunder? Bereits zum 27. Mal führen das Museum für Archäologie, das Naturmuseum, das Historische Museum, die Kantonsbibliothek und das Staatsarchiv des Kantons Thurgau den beliebten Bestimmungstag ...
Dringlichkeit der beiden N23-Projekte von ETH-Gutachten anerkannt
18.10.2025
Brennpunkt
Die Dringlichkeit der beiden verbliebenen Teilprojekte der N23 – die Umfahrungen Weinfelden und Amriswil mit Anschluss Romanshorn – wird im ETH-Gutachten zum Verkehr anerkannt. Die IHK begrüsst diese Priorisierung für den kommenden Ausbauschritt 2025 bis 2045 und fordert eine zügige ...
Dringlichkeit der beiden N23-Projekte von ETH-Gutachten anerkannt
18.10.2025
Brennpunkt
Die Dringlichkeit der beiden verbliebenen Teilprojekte der N23 – die Umfahrungen Weinfelden und Amriswil mit Anschluss Romanshorn – wird im ETH-Gutachten zum Verkehr anerkannt. Die IHK begrüsst diese Priorisierung für den kommenden Ausbauschritt 2025 bis 2045 und fordert eine zügige ...
«Betrifft Gesundheit und Gesellschaft»
16.10.2025
Brennpunkt
Romanshorn hat dazu in diesem Jahr einiges in die Wege geleitet und informieren und aufklären hilft allen: den Patienten, Angehörigen und ihrem ganzen Umfeld. Darin sind sich Stadträtin Celina Hug und Stadtrat Aron Signer einig, wie sie in einem Gespräch darlegen. Angefangen mit ...
«Betrifft Gesundheit und Gesellschaft»
16.10.2025
Brennpunkt
Romanshorn hat dazu in diesem Jahr einiges in die Wege geleitet und informieren und aufklären hilft allen: den Patienten, Angehörigen und ihrem ganzen Umfeld. Darin sind sich Stadträtin Celina Hug und Stadtrat Aron Signer einig, wie sie in einem Gespräch darlegen. Angefangen mit ...
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
28.9.2025
Brennpunkt
Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende neu gedacht» den ersten Preis gewonnen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ubique ...
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
28.9.2025
Brennpunkt
Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende neu gedacht» den ersten Preis gewonnen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ubique ...
Fachstab Trockenheit wurde aufgelöst
25.9.2025
Brennpunkt
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat den Fachstab Trockenheit wieder aufgelöst. Die Lage wird von den Fachexpertinnen und Fachexperten indes weiterhin beobachtet.
Fachstab Trockenheit wurde aufgelöst
25.9.2025
Brennpunkt
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat den Fachstab Trockenheit wieder aufgelöst. Die Lage wird von den Fachexpertinnen und Fachexperten indes weiterhin beobachtet.
Banküberfall in Horn – Öffentlichkeitsfahndung
23.9.2025
Brennpunkt
Am vergangenen Donnerstag wurde in Horn eine Bank überfallen. Der Täter konnte bisher nicht ermittelt werden, weshalb das Bildmaterial wie angekündigt unverpixelt veröffentlicht wird.
Banküberfall in Horn – Öffentlichkeitsfahndung
23.9.2025
Brennpunkt
Am vergangenen Donnerstag wurde in Horn eine Bank überfallen. Der Täter konnte bisher nicht ermittelt werden, weshalb das Bildmaterial wie angekündigt unverpixelt veröffentlicht wird.
«Eldi – Eltern im Dialog»
16.9.2025
Brennpunkt
Wer zum Thema seiner Wahl und mit geringem Zeitaufwand mit anderen Eltern in einen Dialog treten und gleichzeitig von Expertenwissen profitieren möchte, kann das digitale Gruppenangebot der Perspektive Thurgau nutzen. «Eldi – Eltern im Dialog» richtet sich an Eltern und Bezugspersonen ...
«Eldi – Eltern im Dialog»
16.9.2025
Brennpunkt
Wer zum Thema seiner Wahl und mit geringem Zeitaufwand mit anderen Eltern in einen Dialog treten und gleichzeitig von Expertenwissen profitieren möchte, kann das digitale Gruppenangebot der Perspektive Thurgau nutzen. «Eldi – Eltern im Dialog» richtet sich an Eltern und Bezugspersonen ...
Borkenkäfersituation beobachten und Waldpflege nicht vernachlässigen
13.9.2025
Brennpunkt
Das Forstamt des Kantons Thurgau setzt den Schwerpunkt des Informationsblattes «Waldwirtschaftsjahr 2025/2026» auf die Beobachtung der Borkenkäfersituation und eine zukunftsgerichtete Pflege des Waldes.
Borkenkäfersituation beobachten und Waldpflege nicht vernachlässigen
13.9.2025
Brennpunkt
Das Forstamt des Kantons Thurgau setzt den Schwerpunkt des Informationsblattes «Waldwirtschaftsjahr 2025/2026» auf die Beobachtung der Borkenkäfersituation und eine zukunftsgerichtete Pflege des Waldes.
Amt für Denkmalpflege startet im Dezember unter neuer Leitung
9.9.2025
Brennpunkt
Am 8. September hat die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission des Grossen Rates die Ergebnisse einer ausserordentlichen Prüfung betreffend das Amt für Denkmalpflege veröffentlicht und ihre Untersuchung damit abgeschlossen. Der Fokus des Regierungsrates liegt nun auf einer ...
Amt für Denkmalpflege startet im Dezember unter neuer Leitung
9.9.2025
Brennpunkt
Am 8. September hat die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission des Grossen Rates die Ergebnisse einer ausserordentlichen Prüfung betreffend das Amt für Denkmalpflege veröffentlicht und ihre Untersuchung damit abgeschlossen. Der Fokus des Regierungsrates liegt nun auf einer ...
Kanton Thurgau reduziert Anzahl der von Bewilligungspflicht für Solaranlagen betroffenen Objekte
9.9.2025
Brennpunkt
Die online zugängliche «Solarkarte» zeigt, ob für eine Solaranlage auf dem Dach eine Baubewilligung nötig ist oder eine Meldung an die Politische Gemeinde reicht. Im Rahmen ihrer Überarbeitung und Neuveröffentlichung wurde die Anzahl Gebäude, auf denen Solaranlagen ...
Kanton Thurgau reduziert Anzahl der von Bewilligungspflicht für Solaranlagen betroffenen Objekte
9.9.2025
Brennpunkt
Die online zugängliche «Solarkarte» zeigt, ob für eine Solaranlage auf dem Dach eine Baubewilligung nötig ist oder eine Meldung an die Politische Gemeinde reicht. Im Rahmen ihrer Überarbeitung und Neuveröffentlichung wurde die Anzahl Gebäude, auf denen Solaranlagen ...
Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich
8.9.2025
Brennpunkt
Die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau nahm zuletzt weniger kräftig zu als zuvor. Dies zeigt ein vom Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau soeben publizierter Webartikel.
Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich
8.9.2025
Brennpunkt
Die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau nahm zuletzt weniger kräftig zu als zuvor. Dies zeigt ein vom Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau soeben publizierter Webartikel.
Sanierung der Friedrichshafnerstrasse in Romanshorn
8.9.2025
Brennpunkt
Ab Montag, 15. September 2025, beginnen die Bauarbeiten, die bis Ende November 2025 dauern. Der Strassenverkehr wird mit einer Ampel geregelt. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau saniert in Romanshorn die Friedrichshafnerstrasse zwischen der Überführung SBB und dem Fährplatz auf einer ...
Sanierung der Friedrichshafnerstrasse in Romanshorn
8.9.2025
Brennpunkt
Ab Montag, 15. September 2025, beginnen die Bauarbeiten, die bis Ende November 2025 dauern. Der Strassenverkehr wird mit einer Ampel geregelt. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau saniert in Romanshorn die Friedrichshafnerstrasse zwischen der Überführung SBB und dem Fährplatz auf einer ...
Viele Zuzüge aus dem Kanton Zürich, vor allem aus der Region Winterthur
30.8.2025
Brennpunkt
Im Thurgau wächst die Bevölkerung seit Jahren kräftig durch Zuzüge. Ein frisch erschienener Webartikel des Amts für Daten und Statistik gibt Auskunft darüber, woher die neuen Einwohnerinnen und Einwohner kommen und wohin die Weggezogenen gingen. Ausserdem liegen neue Daten ...
Viele Zuzüge aus dem Kanton Zürich, vor allem aus der Region Winterthur
30.8.2025
Brennpunkt
Im Thurgau wächst die Bevölkerung seit Jahren kräftig durch Zuzüge. Ein frisch erschienener Webartikel des Amts für Daten und Statistik gibt Auskunft darüber, woher die neuen Einwohnerinnen und Einwohner kommen und wohin die Weggezogenen gingen. Ausserdem liegen neue Daten ...