Im Gespräch: Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Parteien und Institutionen mit den Neuzuzügern. Foto: Markus Bösch

«Mit der Extraportion See»

Am Neuzuzügerabend im Autobau liessen sich 35 neue Einwohnerinnen und Einwohner von Romanshorn über Angebote und Projekte der Hafenstadt informieren. Vorbildlich, breitgefächert und vielfältig im Kleinen: Im Gespräch mit dem Stadtpräsidenten Roger Martin erfuhren die neu zugezogenen Menschen ...
Im Gespräch: Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Parteien und Institutionen mit den Neuzuzügern. Foto: Markus Bösch

«Mit der Extraportion See»

Am Neuzuzügerabend im Autobau liessen sich 35 neue Einwohnerinnen und Einwohner von Romanshorn über Angebote und Projekte der Hafenstadt informieren. Vorbildlich, breitgefächert und vielfältig im Kleinen: Im Gespräch mit dem Stadtpräsidenten Roger Martin erfuhren die neu zugezogenen Menschen ...
{{alt}}

SP Politrunde Nr. 3: Einbürgerungen – zu viel oder zu wenig?

Stadtratswahlen oder Schulbudgets werden am Ort diskutiert, die TKB-Millionen in Frauenfeld und die Rentenproblematik in Bern? Ja klar, aber nicht nur! Die SP Romanshorn bietet eine Plattform, um drängende nationale Themen auch am Ort zu diskutieren, über Parteigrenzen hinweg, auf Augen ...
{{alt}}

SP Politrunde Nr. 3: Einbürgerungen – zu viel oder zu wenig?

Stadtratswahlen oder Schulbudgets werden am Ort diskutiert, die TKB-Millionen in Frauenfeld und die Rentenproblematik in Bern? Ja klar, aber nicht nur! Die SP Romanshorn bietet eine Plattform, um drängende nationale Themen auch am Ort zu diskutieren, über Parteigrenzen hinweg, auf Augen ...
{{alt}}

«Wie viel Europa brauchen wir?» – Referat von Philipp Gemperle

Am Mittwoch, 20. September, wird um 19 Uhr bei Roth Pflanzen AG in Kesswil darüber diskutiert, wie viel Europa die Schweiz und der Thurgau brauchen. Philipp Gemperle, Politologe und Nationalratskandidat der FDP Thurgau, beleuchtet in einem Einstiegsreferat in verständlicher Weise die ak ...
{{alt}}

«Wie viel Europa brauchen wir?» – Referat von Philipp Gemperle

Am Mittwoch, 20. September, wird um 19 Uhr bei Roth Pflanzen AG in Kesswil darüber diskutiert, wie viel Europa die Schweiz und der Thurgau brauchen. Philipp Gemperle, Politologe und Nationalratskandidat der FDP Thurgau, beleuchtet in einem Einstiegsreferat in verständlicher Weise die ak ...
Stadtpräsident Roger Martin richtet seine Worte an die Gäste des Generationenfestes des «Mitte(l)-Förderclubs»: Fotos: Markus Bösch

«Mitte(l)-Förderclub» lud zum Generationenfest nach Romanshorn

50 Mitglieder, SympathisantInnen mitsamt Politprominenz vom «Mitte(l)- Förderclub» trafen sich am Samstag in Romanshorn: Angesagt war ein Generationenfest – organisiert von Jürg Marolf −, wo sich an sechs Workshops die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein positives B ...
Stadtpräsident Roger Martin richtet seine Worte an die Gäste des Generationenfestes des «Mitte(l)-Förderclubs»: Fotos: Markus Bösch

«Mitte(l)-Förderclub» lud zum Generationenfest nach Romanshorn

50 Mitglieder, SympathisantInnen mitsamt Politprominenz vom «Mitte(l)- Förderclub» trafen sich am Samstag in Romanshorn: Angesagt war ein Generationenfest – organisiert von Jürg Marolf −, wo sich an sechs Workshops die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein positives B ...
So könnte die Hafenpromenade einst aussehen (nicht verbindliche Illustration). Bild: Stadt Romanshorn

Romanshorn rechnet mit Plus

2024 rechnet die Stadt Romanshorn bei gleichbleibendem Steuerfuss von 70 % mit einem Plus von 282’288 Franken. Die Gemeindeversammlung befindet am 8. November 2023 über das Budget 2024. «Die finanzielle Entwicklung ist erfreulich», sagt Stadtpräsident Roger Martin. Mit den guten Rechnungsergebnissen ...
So könnte die Hafenpromenade einst aussehen (nicht verbindliche Illustration). Bild: Stadt Romanshorn

Romanshorn rechnet mit Plus

2024 rechnet die Stadt Romanshorn bei gleichbleibendem Steuerfuss von 70 % mit einem Plus von 282’288 Franken. Die Gemeindeversammlung befindet am 8. November 2023 über das Budget 2024. «Die finanzielle Entwicklung ist erfreulich», sagt Stadtpräsident Roger Martin. Mit den guten Rechnungsergebnissen ...
{{alt}}

Es hängt nicht von uns ab − aber es kommt auf uns an

Die SP Romanshorn, zusammen mit ihren Kandidierenden – Nina Schläfli und VertreterInnen SP 60+ − laden die Bevölkerung von Romanshorn zu einem informativen, spannenden, aber auch entspannten Gedankenund Ideenaustausch ein. All das lässt sich bei einem exzellenten Risott ...
{{alt}}

Es hängt nicht von uns ab − aber es kommt auf uns an

Die SP Romanshorn, zusammen mit ihren Kandidierenden – Nina Schläfli und VertreterInnen SP 60+ − laden die Bevölkerung von Romanshorn zu einem informativen, spannenden, aber auch entspannten Gedankenund Ideenaustausch ein. All das lässt sich bei einem exzellenten Risott ...
{{alt}}

Mobile Standaktion und Unterschriftensammlung

Die EVP Romanshorn-Salmsach unterstützt die beiden Initiativen für faire Renten und Bundessteuern auch für Ehepaare, womit die «Heiratsstrafe» abgeschafft werden kann. Mitglieder sind am Freitag, 15. September, zwischen 16.30 und 18 Uhr mit einem Handwagen unterwegs auf d ...
{{alt}}

Mobile Standaktion und Unterschriftensammlung

Die EVP Romanshorn-Salmsach unterstützt die beiden Initiativen für faire Renten und Bundessteuern auch für Ehepaare, womit die «Heiratsstrafe» abgeschafft werden kann. Mitglieder sind am Freitag, 15. September, zwischen 16.30 und 18 Uhr mit einem Handwagen unterwegs auf d ...
Beispiel eine Plakatansammlung in Steckborn: Hier stehen zu viele Wahlplakate zu dicht beieinander und teilweise zu nahe am Trottoir.

Wahlreklamen können nicht überall aufgestellt werden

Knapp fünf Wochen vor den National- und Ständeratswahlen hängen vielerorts im Kanton Thurgau Wahlplakate – auch in Bereichen, in denen es nicht erlaubt ist. Falsch aufgestellte Wahlreklamen müssen das Tiefbauamt des Kantons Thurgau und die Gemeinden entfernen, weil sie die Verkehrssicherheit ...
Beispiel eine Plakatansammlung in Steckborn: Hier stehen zu viele Wahlplakate zu dicht beieinander und teilweise zu nahe am Trottoir.

Wahlreklamen können nicht überall aufgestellt werden

Knapp fünf Wochen vor den National- und Ständeratswahlen hängen vielerorts im Kanton Thurgau Wahlplakate – auch in Bereichen, in denen es nicht erlaubt ist. Falsch aufgestellte Wahlreklamen müssen das Tiefbauamt des Kantons Thurgau und die Gemeinden entfernen, weil sie die Verkehrssicherheit ...
{{alt}}

Richtlinien für Beiträge/Leserbriefe zu National- und Ständeratswahlen 2023

{{alt}}

Richtlinien für Beiträge/Leserbriefe zu National- und Ständeratswahlen 2023

{{alt}}

FDP Romanshorn lädt zum Feierabendbier ein

Den Herausforderungen mutig begegnen und sich für einen freiheitlichen Thurgau der Chancen stark machen. Ungezwungen und spontan über Aktuelles diskutieren und den Feierabend geniessen. Die FDP Romanshorn lädt am Donnerstag, 14. September, ab 19 Uhr alle politisch Interessierten zu ...
{{alt}}

FDP Romanshorn lädt zum Feierabendbier ein

Den Herausforderungen mutig begegnen und sich für einen freiheitlichen Thurgau der Chancen stark machen. Ungezwungen und spontan über Aktuelles diskutieren und den Feierabend geniessen. Die FDP Romanshorn lädt am Donnerstag, 14. September, ab 19 Uhr alle politisch Interessierten zu ...
{{alt}}

Nationalratswahlen: GLP-Thurgau tritt mit acht Listen an

Die Grünliberale Partei Thurgau GLP hat sich zum Ziel gesetzt, an den Nationalratswahlen vom 22. Oktober einen der sechs Thurgauer Nationalratssitze zu erobern. Zusätzlich zur Stammliste (Nr. 16) und der Liste der Jungen GLP (Nr. 7) hat die GLP-Thurgau sechs weitere Listen eingereicht, ...
{{alt}}

Nationalratswahlen: GLP-Thurgau tritt mit acht Listen an

Die Grünliberale Partei Thurgau GLP hat sich zum Ziel gesetzt, an den Nationalratswahlen vom 22. Oktober einen der sechs Thurgauer Nationalratssitze zu erobern. Zusätzlich zur Stammliste (Nr. 16) und der Liste der Jungen GLP (Nr. 7) hat die GLP-Thurgau sechs weitere Listen eingereicht, ...
Vorstand FDP Romanshorn (v. l.): Christian Stübi (neu), Philipp Gemperle (Stadtrat), Andreas Karolin (Präsident), Nadja Bolliger, Aron Signer, Arno Germann (RPK). Foto: FDP Romanshorn

FDP Romanshorn – Parteijahresversammlung

Vergangene Woche hielt die FDP Romanshorn ihre Parteijahresversammlung ab. Der Abend begann mit einem Besuch der Geobrugg AG, Romanshorn. CEO Andrea Roth erläuterte den Parteimitgliedern die organisatorische Struktur, die Produktepallette und berichtete über technische und marktbedingte Herausforderungen. ...
Vorstand FDP Romanshorn (v. l.): Christian Stübi (neu), Philipp Gemperle (Stadtrat), Andreas Karolin (Präsident), Nadja Bolliger, Aron Signer, Arno Germann (RPK). Foto: FDP Romanshorn

FDP Romanshorn – Parteijahresversammlung

Vergangene Woche hielt die FDP Romanshorn ihre Parteijahresversammlung ab. Der Abend begann mit einem Besuch der Geobrugg AG, Romanshorn. CEO Andrea Roth erläuterte den Parteimitgliedern die organisatorische Struktur, die Produktepallette und berichtete über technische und marktbedingte Herausforderungen. ...
Foto: Markus Bösch

Augenschein bei der Spitex Region Romanshorn

Drei Kantonsrätinnen und fünf Kantonsräte aus Romanshorn und umliegenden Gemeinden liessen sich am Mittwochabend, 30. August, vor Ort informieren über die Kerngeschäfte der Spitex Region Romanshorn: Der Präsident Urs Oberholzer und die Geschäftsführerin Hei ...
Foto: Markus Bösch

Augenschein bei der Spitex Region Romanshorn

Drei Kantonsrätinnen und fünf Kantonsräte aus Romanshorn und umliegenden Gemeinden liessen sich am Mittwochabend, 30. August, vor Ort informieren über die Kerngeschäfte der Spitex Region Romanshorn: Der Präsident Urs Oberholzer und die Geschäftsführerin Hei ...
{{alt}}

Neugestaltung des Bahnhofplatzes: Zeichen der Zeit erkannt

Die Grünen unterstützen die vorgeschlagene Neugestaltung und Neuorganisation des Bahnhofplatzes. Der Stadtrat zeigt, dass er mit diesem Vorprojekt die Zeichen der Zeit erkannt hat. Zum Ersten: Der öffentliche und der Langsamverkehr werden damit gestärkt, will heissen: Romanshorn ist und ...
{{alt}}

Neugestaltung des Bahnhofplatzes: Zeichen der Zeit erkannt

Die Grünen unterstützen die vorgeschlagene Neugestaltung und Neuorganisation des Bahnhofplatzes. Der Stadtrat zeigt, dass er mit diesem Vorprojekt die Zeichen der Zeit erkannt hat. Zum Ersten: Der öffentliche und der Langsamverkehr werden damit gestärkt, will heissen: Romanshorn ist und ...
{{alt}}

Sechs Personen kandidieren für den Ständerat

Gestern Montag, 28. August 2023, ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Ständeratswahl am 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau sind sechs Vorschläge eingereicht worden.
{{alt}}

Sechs Personen kandidieren für den Ständerat

Gestern Montag, 28. August 2023, ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Ständeratswahl am 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau sind sechs Vorschläge eingereicht worden.
Von links: Andrea Caroni, Lisa Mazzone, Urs Martin, Brigitte Häberli-Koller, Werner Salzmann, Eva Herzog, Stefan Engler und Paul Roth trafen sich im Kanton Thurgau. Foto: zVg.

Büro des Ständerates im Kanton Thurgau

Unter Leitung von Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller hält das Büros des Ständerates derzeit seine zweitägige Sitzung im Kanton Thurgau ab.
Von links: Andrea Caroni, Lisa Mazzone, Urs Martin, Brigitte Häberli-Koller, Werner Salzmann, Eva Herzog, Stefan Engler und Paul Roth trafen sich im Kanton Thurgau. Foto: zVg.

Büro des Ständerates im Kanton Thurgau

Unter Leitung von Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller hält das Büros des Ständerates derzeit seine zweitägige Sitzung im Kanton Thurgau ab.
{{alt}}

Richtlinien zu National- und Ständeratswahlen 2023

Die Richtlinien für Beiträge/Leserbriefe zu den National- und Ständeratswahlen finden Sie hier   
{{alt}}

Richtlinien zu National- und Ständeratswahlen 2023

Die Richtlinien für Beiträge/Leserbriefe zu den National- und Ständeratswahlen finden Sie hier   
{{alt}}

Vier Listenverbindungen für die Nationalratswahlen

Für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 sind bis auf eine alle Parteien, die einen Wahlvorschlag eingereicht haben, eine Listen- bzw. Unterlistenverbindung eingegangen. Das zeigt sich, nachdem gestern Montag, 21. August 2023, die Frist für die Erklärung von Listen- und Unterlistenverbindungen ...
{{alt}}

Vier Listenverbindungen für die Nationalratswahlen

Für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 sind bis auf eine alle Parteien, die einen Wahlvorschlag eingereicht haben, eine Listen- bzw. Unterlistenverbindung eingegangen. Das zeigt sich, nachdem gestern Montag, 21. August 2023, die Frist für die Erklärung von Listen- und Unterlistenverbindungen ...
{{alt}}

210 Kandidatinnen und Kandidaten auf 36 Nationalratslisten

Am Montag, 14. August 2023, ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen am 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau wurden insgesamt 36 Listen eingereicht, das sind 13 mehr als bei den Nationalratswahlen im Jahr 2019
{{alt}}

210 Kandidatinnen und Kandidaten auf 36 Nationalratslisten

Am Montag, 14. August 2023, ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen am 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau wurden insgesamt 36 Listen eingereicht, das sind 13 mehr als bei den Nationalratswahlen im Jahr 2019
{{alt}}

SP Romanshorn spricht mit den Menschen − statt über sie

Demokratisch organisierte Gesellschaften leben von einer offenen und vielfältigen Berichterstattung. Dazu gehört die Freiheit, auf gewisse Missstände hinzuweisen, aber auch die Verantwortung, genau hinzuschauen und der Bevölkerung eine differenzierte Meinungsbildung zu erm ...
{{alt}}

SP Romanshorn spricht mit den Menschen − statt über sie

Demokratisch organisierte Gesellschaften leben von einer offenen und vielfältigen Berichterstattung. Dazu gehört die Freiheit, auf gewisse Missstände hinzuweisen, aber auch die Verantwortung, genau hinzuschauen und der Bevölkerung eine differenzierte Meinungsbildung zu erm ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote