{{alt}}

Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung lädt der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude ein. Die Mitglieder des Regierungsrats und der Staatsschreiber führen die Interessierten durch das Gebäude. Anmelden kann man sich ...
{{alt}}

Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung lädt der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude ein. Die Mitglieder des Regierungsrats und der Staatsschreiber führen die Interessierten durch das Gebäude. Anmelden kann man sich ...
{{alt}}

Mitte(n)drin – Informationsveranstaltung der «Mitte Romanshorn»

Am Dienstag, 30. Mai, lädt die Ortspartei Die Mitte Romanshorn zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den Projektkorb von 127,2 Mio. Fr. betreffend die Verwendung des Agios aus der Ausgabe von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank ein. Der Anlass beginnt u ...
{{alt}}

Mitte(n)drin – Informationsveranstaltung der «Mitte Romanshorn»

Am Dienstag, 30. Mai, lädt die Ortspartei Die Mitte Romanshorn zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den Projektkorb von 127,2 Mio. Fr. betreffend die Verwendung des Agios aus der Ausgabe von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank ein. Der Anlass beginnt u ...
Der neu gewählte Regierungspräsident Urs Martin (links) und der neu gewählte Präsident des Grossen Rates Andreas Zuber.  Foto: Staatskanzlei Kanton Thurgau

Urs Martin ist Regierungspräsident − Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

Der Romanshorner Urs Martin (SVP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Andreas Zuber (SVP) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 17. Mai 2023, gewählt.
Der neu gewählte Regierungspräsident Urs Martin (links) und der neu gewählte Präsident des Grossen Rates Andreas Zuber.  Foto: Staatskanzlei Kanton Thurgau

Urs Martin ist Regierungspräsident − Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

Der Romanshorner Urs Martin (SVP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Andreas Zuber (SVP) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 17. Mai 2023, gewählt.
Gemeindepräsident Richard Stäheli so wie man ihn kennt – im Arbeitstenü T-Shirt und vielen Akten vor Augen. Foto: Markus Studerus

«Ich würde es nochmals machen, aber …»

Am 31. Mai 2023 läuft die Amtszeit des Uttwiler Gemeindepräsidenten Richard Stäheli ab. Was der abtretende Gemeindepräsident rückblickend anders anpacken würde und mit der neu gewonnenen Zeit macht, verrät er im Interview mit dem «Seeblick». Richard Stäheli,vor vier Jahren haben  ...
Gemeindepräsident Richard Stäheli so wie man ihn kennt – im Arbeitstenü T-Shirt und vielen Akten vor Augen. Foto: Markus Studerus

«Ich würde es nochmals machen, aber …»

Am 31. Mai 2023 läuft die Amtszeit des Uttwiler Gemeindepräsidenten Richard Stäheli ab. Was der abtretende Gemeindepräsident rückblickend anders anpacken würde und mit der neu gewonnenen Zeit macht, verrät er im Interview mit dem «Seeblick». Richard Stäheli,vor vier Jahren haben  ...
Patrick Wüst
(geb. 11. Mai 1974) Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De Rosa seit 2007

Vorstellung Kandidat für Schulkommission Salmsach

Die Wahlkommission Salmsach freut sich, mit Patrick Wüst einen Kandidaten für die Schulkommission vorschlagen zu können. Gerne geben wir ihm hier kurz die Gelegenheit, sich vorzustellen. Patrick Wüst(geb. 11. Mai 1974)Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De ...
Patrick Wüst
(geb. 11. Mai 1974) Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De Rosa seit 2007

Vorstellung Kandidat für Schulkommission Salmsach

Die Wahlkommission Salmsach freut sich, mit Patrick Wüst einen Kandidaten für die Schulkommission vorschlagen zu können. Gerne geben wir ihm hier kurz die Gelegenheit, sich vorzustellen. Patrick Wüst(geb. 11. Mai 1974)Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De ...
Ja für die Zukunft: Sandra Reinhart und Kurt Egger, beide Grüne Thurgau, sagen Ja zu Klimaschutzgesetz und Energienutzungsgesetz. Foto: Markus Bösch

«Ja, wir können und müssen das tun»

Es gibt sie, die Visionen für Klimaschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien: Nationalrat Kurt Egger und Kantonsrätin Sandra Reinhart zeigten an der öffentlichen Veranstaltung der Romanshorner Grünen prägnant auf, dass sie umsetzbar sind.
Ja für die Zukunft: Sandra Reinhart und Kurt Egger, beide Grüne Thurgau, sagen Ja zu Klimaschutzgesetz und Energienutzungsgesetz. Foto: Markus Bösch

«Ja, wir können und müssen das tun»

Es gibt sie, die Visionen für Klimaschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien: Nationalrat Kurt Egger und Kantonsrätin Sandra Reinhart zeigten an der öffentlichen Veranstaltung der Romanshorner Grünen prägnant auf, dass sie umsetzbar sind.

SP Romanshorn wählt neuen Vorstand

An der Sektionsversammlung vom 28. April wählte die SP Romanshorn einen neu zusammengesetzten Vorstand sowie ein neues Co-Präsidium. Für die Legislaturperiode 2023/24 besteht der der Vorstand neu aus Martin Nafzger, Bettina Güntensperger und Ruedi Meier. Felix Meier und Heidi ...

SP Romanshorn wählt neuen Vorstand

An der Sektionsversammlung vom 28. April wählte die SP Romanshorn einen neu zusammengesetzten Vorstand sowie ein neues Co-Präsidium. Für die Legislaturperiode 2023/24 besteht der der Vorstand neu aus Martin Nafzger, Bettina Güntensperger und Ruedi Meier. Felix Meier und Heidi ...
{{alt}}

Einladung zur EVP-Versammlung

An der EVP-Versammlung amFreitag, 12. Mai, um 19.30 Uhr präsentiert Stadtpräsident Roger Martin das Projekt der Mehrzweckhalle am Bach, das am 18. Juni zur Abstimmung kommt. Anschliessend haben Fragen und Diskussion ihren Platz.Ort: Hotel Inseli in Romanshorn, Schlossparkstube.Alle In ...
{{alt}}

Einladung zur EVP-Versammlung

An der EVP-Versammlung amFreitag, 12. Mai, um 19.30 Uhr präsentiert Stadtpräsident Roger Martin das Projekt der Mehrzweckhalle am Bach, das am 18. Juni zur Abstimmung kommt. Anschliessend haben Fragen und Diskussion ihren Platz.Ort: Hotel Inseli in Romanshorn, Schlossparkstube.Alle In ...
{{alt}}

Ständeratswahlen 2023: FDP.Die Liberalen Thurgau haben nominiert

FDP.Die Liberalen Thurgau haben an ihrer Mitgliederversammlung Kris Vietze, Frauenfeld, als Kandidatin für die Ständeratswahlen nominiert. FDP.Die Liberalen Thurgau
{{alt}}

Ständeratswahlen 2023: FDP.Die Liberalen Thurgau haben nominiert

FDP.Die Liberalen Thurgau haben an ihrer Mitgliederversammlung Kris Vietze, Frauenfeld, als Kandidatin für die Ständeratswahlen nominiert. FDP.Die Liberalen Thurgau
{{alt}}

Das Chancenpaket − eine sinnvolle Investition in die Zukunft unseres Kantons

Am 18. Juni 2023 stimmt die Thurgauer Bevölkerung über die Verwendung der 127,2 Millionen Franken aus der Ausgabe von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank ab. Der Kanton will sie in 20 überzeugende und zukunftsweisende Projekte mit Strahlkraft investieren: Das Thurgauer Chancenpaket. Die ...
{{alt}}

Das Chancenpaket − eine sinnvolle Investition in die Zukunft unseres Kantons

Am 18. Juni 2023 stimmt die Thurgauer Bevölkerung über die Verwendung der 127,2 Millionen Franken aus der Ausgabe von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank ab. Der Kanton will sie in 20 überzeugende und zukunftsweisende Projekte mit Strahlkraft investieren: Das Thurgauer Chancenpaket. Die ...
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Grüne Thurgau nominieren «Panther-Liste»

Die Grünen Thurgau haben an ihrer Mitgliederversammlung eine weitere Liste, die Grünen Panther, mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert: Toni Kappeler, Münchwilen; Brigitta Hartmann, Weinfelden; Jost Rüegg, Kreuzlingen; Inge Noesberger, Weinf ...
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Grüne Thurgau nominieren «Panther-Liste»

Die Grünen Thurgau haben an ihrer Mitgliederversammlung eine weitere Liste, die Grünen Panther, mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert: Toni Kappeler, Münchwilen; Brigitta Hartmann, Weinfelden; Jost Rüegg, Kreuzlingen; Inge Noesberger, Weinf ...
Mit der Renaturierung des Hepbaches erhält die Natur mehr Platz und wird die Artenvielfalt gefördert. Fotos: Markus Bösch

Wahlen und Grüne Themen im Fokus

An der Jahresversammlung der Grünen Bezirk Arbon wurde Simone Reinhart neu in den Vorstand gewählt. Nach längerem coronabedingtem Unterbruch hat sich die grüne Bezirkspartei Arbon in Egnach zur Jahresversammlung getroffen: Nach einer Begehung am renaturierten Hepbach an der Grenze zwischen
Mit der Renaturierung des Hepbaches erhält die Natur mehr Platz und wird die Artenvielfalt gefördert. Fotos: Markus Bösch

Wahlen und Grüne Themen im Fokus

An der Jahresversammlung der Grünen Bezirk Arbon wurde Simone Reinhart neu in den Vorstand gewählt. Nach längerem coronabedingtem Unterbruch hat sich die grüne Bezirkspartei Arbon in Egnach zur Jahresversammlung getroffen: Nach einer Begehung am renaturierten Hepbach an der Grenze zwischen
{{alt}}

Die Schweiz braucht energische Visionen

Die Grünen Romanshorn laden am Montag, 8. Mai, zu einer öffentlichen Veranstaltung ein: Unter dem Titel «Die Schweiz braucht energische Visionen» werden Nationalrat Kurt Egger und Kantonsrätin Sandra Reinhart (beide Grüne) aufzeigen, wie solche Visionen konkret ausse ...
{{alt}}

Die Schweiz braucht energische Visionen

Die Grünen Romanshorn laden am Montag, 8. Mai, zu einer öffentlichen Veranstaltung ein: Unter dem Titel «Die Schweiz braucht energische Visionen» werden Nationalrat Kurt Egger und Kantonsrätin Sandra Reinhart (beide Grüne) aufzeigen, wie solche Visionen konkret ausse ...
Finanzdirektor Urs Martin (rechts) und Urs Meierhans, Chef der Finanzverwaltung, präsentieren die Rechnung 2022. Foto: zVg.

Kanton Thurgau erneut mit gutem Rechnungsabschluss

Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2022 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 81,2 Millionen Franken. Wesentlich zum erneut guten Abschluss beigetragen haben höhere Steuereinnahmen, die sechsfache Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank sowie die konstant gute ...
Finanzdirektor Urs Martin (rechts) und Urs Meierhans, Chef der Finanzverwaltung, präsentieren die Rechnung 2022. Foto: zVg.

Kanton Thurgau erneut mit gutem Rechnungsabschluss

Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2022 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 81,2 Millionen Franken. Wesentlich zum erneut guten Abschluss beigetragen haben höhere Steuereinnahmen, die sechsfache Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank sowie die konstant gute ...
Sie erläuterten am Donnerstag, 30. März, in Frauenfeld die Neuausrichtung der Denkmalpflege (v.l.): Kurt Baumann, Präsident des Verbands Thurgauer Gemeinden, Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, und Giovanni Menghini, Kantonaler Denkmalpfleger.  Foto: Departement für Bau und Umwelt Kanton Thurgau

Denkmalpflege wird neu ausgerichtet

Weniger Bauten und Ortsbilder schützen, dafür schutzwürdige Bauten und schutzwürdige Ortsbilder besser schützen. Diesen Ansatz verfolgt der Kanton neu im Bereich Denkmalpflege. Als erster Schritt wird das heutige Hinweisinventar Bauten deutlich reduziert.
Sie erläuterten am Donnerstag, 30. März, in Frauenfeld die Neuausrichtung der Denkmalpflege (v.l.): Kurt Baumann, Präsident des Verbands Thurgauer Gemeinden, Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, und Giovanni Menghini, Kantonaler Denkmalpfleger.  Foto: Departement für Bau und Umwelt Kanton Thurgau

Denkmalpflege wird neu ausgerichtet

Weniger Bauten und Ortsbilder schützen, dafür schutzwürdige Bauten und schutzwürdige Ortsbilder besser schützen. Diesen Ansatz verfolgt der Kanton neu im Bereich Denkmalpflege. Als erster Schritt wird das heutige Hinweisinventar Bauten deutlich reduziert.
Markus Heer, Regierungsrat GL; Martin Bühler, Regierungsrat GR; Marc Mächler, Regierungsrat SG; Hansueli Reutegger, Regierungsrat AR; Alfred Stricker, Regierungsrat AR; Stefan Müller, Landeshauptmann AI; Urs Martin, Regierungsrat TG; Roger Nobs, Ratschreiber AR. Abwesend: Patrick Strasser, Regierungsrat (SH).Foto: Ostschweizer Regierungskonferenz

Neuer Leitender Ausschuss verstärkt Ostschweizer Einfluss in Bern

60. Plenarkonferenz in Appenzell: Die Regierungen der Ostschweizer Kantone verstärken die Interessenvertretung gegenüber dem Bund. Zu diesem Zweck wird ein Leitender Ausschuss eingesetzt, der die gemeinsame Ostschweizer Interessenvertretung organisiert und koordiniert. 
Markus Heer, Regierungsrat GL; Martin Bühler, Regierungsrat GR; Marc Mächler, Regierungsrat SG; Hansueli Reutegger, Regierungsrat AR; Alfred Stricker, Regierungsrat AR; Stefan Müller, Landeshauptmann AI; Urs Martin, Regierungsrat TG; Roger Nobs, Ratschreiber AR. Abwesend: Patrick Strasser, Regierungsrat (SH).Foto: Ostschweizer Regierungskonferenz

Neuer Leitender Ausschuss verstärkt Ostschweizer Einfluss in Bern

60. Plenarkonferenz in Appenzell: Die Regierungen der Ostschweizer Kantone verstärken die Interessenvertretung gegenüber dem Bund. Zu diesem Zweck wird ein Leitender Ausschuss eingesetzt, der die gemeinsame Ostschweizer Interessenvertretung organisiert und koordiniert. 
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Junge Grünliberale Partei Thurgau hat nominiert

Die Junge Grünliberale Partei Thurgau hat an ihrer Mitgliederversammlung für die Nationalratswahlen 2023 folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert: Sunniva Bitschnau, Kreuzlingen; Nathalie Fäh, Frauenfeld; Jasmin Flückiger, Andwil; Mathias Rabl, Amriswil; Daniel Haltmeier, ...
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Junge Grünliberale Partei Thurgau hat nominiert

Die Junge Grünliberale Partei Thurgau hat an ihrer Mitgliederversammlung für die Nationalratswahlen 2023 folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert: Sunniva Bitschnau, Kreuzlingen; Nathalie Fäh, Frauenfeld; Jasmin Flückiger, Andwil; Mathias Rabl, Amriswil; Daniel Haltmeier, ...
{{alt}}

BTS und OLS – es braucht schnell eine Lösung

Die Gegnerinnen und Gegner der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) bringen selber keine Lösung für die Verkehrsprobleme. Ist Ihnen bewusst, wie die Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm leiden? Oder wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gef ...
{{alt}}

BTS und OLS – es braucht schnell eine Lösung

Die Gegnerinnen und Gegner der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) bringen selber keine Lösung für die Verkehrsprobleme. Ist Ihnen bewusst, wie die Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm leiden? Oder wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gef ...
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie. Foto: zVg. Staatskanzlei Kanton Thurgau

Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtal-Strasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen ...
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie. Foto: zVg. Staatskanzlei Kanton Thurgau

Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtal-Strasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen ...
{{alt}}

Korrigienda

Durch ein technisches Problem wurde in der Print-Ausgabe des «Seeblicks» vom 3. März 2023 beim Leserbrief «Peter Eberle gehört in den Stadtrat» der Autor nicht abgedruckt. Der Leserbrief stammt von Markus Heierli, Grünaustrasse 1a, Romanshorn. Die Redaktion ents ...
{{alt}}

Korrigienda

Durch ein technisches Problem wurde in der Print-Ausgabe des «Seeblicks» vom 3. März 2023 beim Leserbrief «Peter Eberle gehört in den Stadtrat» der Autor nicht abgedruckt. Der Leserbrief stammt von Markus Heierli, Grünaustrasse 1a, Romanshorn. Die Redaktion ents ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote