{{alt}}

Gastronomische Nutzungen am Wasser befristet möglich

Mit dem Start der Sommersaison entstehen vielerorts neue Gastro-Angebote. Ein neues Merkblatt des kantonalen Amts für Umwelt zeigt, unter welchen Voraussetzungen gastronomische Nutzungen im bebauten Gebiet am Bodensee, Untersee und Rhein möglich sind.
{{alt}}

Gastronomische Nutzungen am Wasser befristet möglich

Mit dem Start der Sommersaison entstehen vielerorts neue Gastro-Angebote. Ein neues Merkblatt des kantonalen Amts für Umwelt zeigt, unter welchen Voraussetzungen gastronomische Nutzungen im bebauten Gebiet am Bodensee, Untersee und Rhein möglich sind.

Rekordbeteiligung zum Abschied des Präsidenten

Hauptversammlung HEV Sektion Romanshorn vom 11. Mai 2023: Mit rund 225 Personen war es ein überwältigender Besucheraufmarsch an der letzten Hauptversammlung unter der Leitung des abtretenden Präsidenten Christian von Moos. Nahezu ein Vierteljahrhundert hat er dem HEV Sektion R ...

Rekordbeteiligung zum Abschied des Präsidenten

Hauptversammlung HEV Sektion Romanshorn vom 11. Mai 2023: Mit rund 225 Personen war es ein überwältigender Besucheraufmarsch an der letzten Hauptversammlung unter der Leitung des abtretenden Präsidenten Christian von Moos. Nahezu ein Vierteljahrhundert hat er dem HEV Sektion R ...
Innovativ unterwegs (von links): Valdet Kadrija hat den Salzbatteriespeicher im Keller von Bruno Bühler installiert. Foto: Markus Bösch

Pioniere beflügeln die Innovation

Im Keller an der Hubhofgasse 20 steht der erste Salzbatteriespeicher in Romanshorn: Bruno und Monika Bühler sind überzeugt davon, dass der Einsatz von neuen Technologien Innovationen auslöst und fördert. Sie steht etwas unscheinbar an der Wand im Keller und heisst vielversprechend «innovenergy»: ...
Innovativ unterwegs (von links): Valdet Kadrija hat den Salzbatteriespeicher im Keller von Bruno Bühler installiert. Foto: Markus Bösch

Pioniere beflügeln die Innovation

Im Keller an der Hubhofgasse 20 steht der erste Salzbatteriespeicher in Romanshorn: Bruno und Monika Bühler sind überzeugt davon, dass der Einsatz von neuen Technologien Innovationen auslöst und fördert. Sie steht etwas unscheinbar an der Wand im Keller und heisst vielversprechend «innovenergy»: ...
Der Romanshorner Melik Scheurer (rechts) hatte das Kunstwerk am Eingang zum Haus Holzenstein geschaffen – eine «Welt voller Augenblicke». Foto: Markus Bösch

«Freude herrscht über die Erneuerungen»

Die Vergrösserung des Speisesaals, die Sanierung der Küche und neue Nebenräume waren für das Haus Holzenstein eine grosse Herausforderung: Noch grösser ist die Freude darüber an der GV. Sie sind alle erleichtert – die 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 80 Bewohnerinnen und Bewohner ...
Der Romanshorner Melik Scheurer (rechts) hatte das Kunstwerk am Eingang zum Haus Holzenstein geschaffen – eine «Welt voller Augenblicke». Foto: Markus Bösch

«Freude herrscht über die Erneuerungen»

Die Vergrösserung des Speisesaals, die Sanierung der Küche und neue Nebenräume waren für das Haus Holzenstein eine grosse Herausforderung: Noch grösser ist die Freude darüber an der GV. Sie sind alle erleichtert – die 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 80 Bewohnerinnen und Bewohner ...
{{alt}}

Einsendeschluss für «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten

Für die «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten (Freitag, 2. Juni) ist der Einsendeschluss wie folgt: Für Inserate bereits am Freitag, 26. Mai, um 14.00 Uhr. Für Textbeiträge am Dienstag, 30. Mai, 8.00 Uhr.
{{alt}}

Einsendeschluss für «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten

Für die «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten (Freitag, 2. Juni) ist der Einsendeschluss wie folgt: Für Inserate bereits am Freitag, 26. Mai, um 14.00 Uhr. Für Textbeiträge am Dienstag, 30. Mai, 8.00 Uhr.
{{alt}}

Verein globalTreff macht weiter

Das Lastenvelo kommt an einen neuen Standort und bleibt ein Aushängeschild des Vereins «globalTreff»: Auch weitere Projekte gehen weiter. 2022 war für den Verein ein Jahr der Veränderungen: So mussten die Räume an der Hafenstrasse 28, konzipiert als Vereinslokal, aus ...
{{alt}}

Verein globalTreff macht weiter

Das Lastenvelo kommt an einen neuen Standort und bleibt ein Aushängeschild des Vereins «globalTreff»: Auch weitere Projekte gehen weiter. 2022 war für den Verein ein Jahr der Veränderungen: So mussten die Räume an der Hafenstrasse 28, konzipiert als Vereinslokal, aus ...
Nicht nur die Kulinarik wird bewertet, sondern auch das Ambiente der Location. Foto: Loftorante Campania

Das Loftorante Campania ist für den Swiss Location Award 2023 nominiert

Chance für das Loftorante-Campania-Team: Die Location wurde von Veranstaltern, Besuchern und/oder eventlokale.ch, dem grössten Eventportal der Schweiz, für den Swiss Location Award 2023 nominiert.
Nicht nur die Kulinarik wird bewertet, sondern auch das Ambiente der Location. Foto: Loftorante Campania

Das Loftorante Campania ist für den Swiss Location Award 2023 nominiert

Chance für das Loftorante-Campania-Team: Die Location wurde von Veranstaltern, Besuchern und/oder eventlokale.ch, dem grössten Eventportal der Schweiz, für den Swiss Location Award 2023 nominiert.
Lara Sophie Kammerer (3. v. r.) und Tim Scheurer stellten das Projekt von SBW Haus der Lernens vor und gewannen den Publikumspreis (rechts Moderatorin Daniela Lager). Fotos: Markus Bösch

Leader Digital Award: Haus des Lernens erhält Publikumspreis

42 Projekte wurde für den Leader Digital Award eingereicht, mit dabei auch SBW Haus des Lernens und die Fatzer AG aus Romanshorn: An einem Event im Einstein Congress in St. Gallen wurden die Gewinner bestimmt: Dabei ging der Publikumspreis an die SBW mit ihrer digitalen Kunstgalerie. Die Forster ...
Lara Sophie Kammerer (3. v. r.) und Tim Scheurer stellten das Projekt von SBW Haus der Lernens vor und gewannen den Publikumspreis (rechts Moderatorin Daniela Lager). Fotos: Markus Bösch

Leader Digital Award: Haus des Lernens erhält Publikumspreis

42 Projekte wurde für den Leader Digital Award eingereicht, mit dabei auch SBW Haus des Lernens und die Fatzer AG aus Romanshorn: An einem Event im Einstein Congress in St. Gallen wurden die Gewinner bestimmt: Dabei ging der Publikumspreis an die SBW mit ihrer digitalen Kunstgalerie. Die Forster ...
Ingrid Ebneter wurde von Urs Oberholzer-Roth aus dem Spitexvorstand verabschiedet.  Fotos: Markus Bösch

Spitex: Professionell und systemrelevant

Die Modernisierung der Büroräume wurde zu einem Höhepunkt im 2022: Da und im Betrieb zeigte sich die Flexibilität und Professionalität aller Beteiligten der Spitex «Region Romanshorn». Er ist der Präsident, sie die Geschäftsführerin: Urs Oberholzer-Roth und Heidi Ruckstuhl präsentierten ...
Ingrid Ebneter wurde von Urs Oberholzer-Roth aus dem Spitexvorstand verabschiedet.  Fotos: Markus Bösch

Spitex: Professionell und systemrelevant

Die Modernisierung der Büroräume wurde zu einem Höhepunkt im 2022: Da und im Betrieb zeigte sich die Flexibilität und Professionalität aller Beteiligten der Spitex «Region Romanshorn». Er ist der Präsident, sie die Geschäftsführerin: Urs Oberholzer-Roth und Heidi Ruckstuhl präsentierten ...
Gemeinsam den Abschied gefeiert (v. l.): Gerhard Ströbele, Rocco Caldarola, Stefan Ströbele, Andrea Ströbele. Foto: Martina Ströbele

Ein Arbeitsleben der Firma treu

49 Jahre und 6 Monate hat Rocco Caldarola bei der Firma Ströbele an der Alleestrasse 35 in Romanshorn als Drucker gearbeitet. Ein ganzes Arbeitsleben ist er derselben Firma treu geblieben. Nun ist es Zeit, Adieu zu sagen: Ende April hat für Rocco Caldarola mit seiner Pensionierung der drit ...
Gemeinsam den Abschied gefeiert (v. l.): Gerhard Ströbele, Rocco Caldarola, Stefan Ströbele, Andrea Ströbele. Foto: Martina Ströbele

Ein Arbeitsleben der Firma treu

49 Jahre und 6 Monate hat Rocco Caldarola bei der Firma Ströbele an der Alleestrasse 35 in Romanshorn als Drucker gearbeitet. Ein ganzes Arbeitsleben ist er derselben Firma treu geblieben. Nun ist es Zeit, Adieu zu sagen: Ende April hat für Rocco Caldarola mit seiner Pensionierung der drit ...

Romanshorner Lenz 2023 – ein Erfolg!

Tausende spazierten über den Tag verteilt durch die Allee- und die Bahnhofstrasse und liessen es sich bei Markt, Musik, Shows und vielen Leckereien gut gehen. Das Wetter spielte mit und das zeichnete sich auf den Gesichtern ab. «Wäre das schön, wenn es hier immer so aussehen w ...

Romanshorner Lenz 2023 – ein Erfolg!

Tausende spazierten über den Tag verteilt durch die Allee- und die Bahnhofstrasse und liessen es sich bei Markt, Musik, Shows und vielen Leckereien gut gehen. Das Wetter spielte mit und das zeichnete sich auf den Gesichtern ab. «Wäre das schön, wenn es hier immer so aussehen w ...
Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder Roland Hugentobler (links) und Walter Eggenberger (Mitte) durch Andrea Roth. Fotos: Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR

GV der AVR mit spannender Podiumsdiskussion

Rund 60 Mitglieder der Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn trafen sich zur 103. Generalversammlung. Das anschliessende Podiumsgespräch gab den Mitgliedern praktische Tipps zum Thema «Energie wie weiter?». Im Rahmen des kurz und knackig gehaltenen statutarischen Teils wurden die langjährigen ...
Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder Roland Hugentobler (links) und Walter Eggenberger (Mitte) durch Andrea Roth. Fotos: Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR

GV der AVR mit spannender Podiumsdiskussion

Rund 60 Mitglieder der Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn trafen sich zur 103. Generalversammlung. Das anschliessende Podiumsgespräch gab den Mitgliedern praktische Tipps zum Thema «Energie wie weiter?». Im Rahmen des kurz und knackig gehaltenen statutarischen Teils wurden die langjährigen ...

Rutenwagen sorgt für Aufsehen

Auf dem Foto ist ein Anhänger des EW Romanshorn zu sehen. Es handelt sich um einen sogenannten Rutenwagen mit integriertem Raupenantrieb. Der Rutenwagen erleichtert den Netzbau, indem er es ermöglicht, via Hydraulik-Motor neue Kabel in bestehende Rohre zu ziehen bzw. zu stossen. Hinter ...

Rutenwagen sorgt für Aufsehen

Auf dem Foto ist ein Anhänger des EW Romanshorn zu sehen. Es handelt sich um einen sogenannten Rutenwagen mit integriertem Raupenantrieb. Der Rutenwagen erleichtert den Netzbau, indem er es ermöglicht, via Hydraulik-Motor neue Kabel in bestehende Rohre zu ziehen bzw. zu stossen. Hinter ...
Messe am See, 22.−24. März 2024. Foto: Messe am See

Hallo Arbon! Die Messe am See ist zurück

Nach der erfolgreichen Durchführung der Messe am See in Romanshorn mit rund 17’000 Besucherinnen und Besuchern kommt die Oberthurgauer Gewerbemesse 2024 wieder nach Arbon. Ein Datum steht bereits: 22.−24. März! Die Planung sei bereits im Gange, so Vereinspräsident Michael Willi.
Messe am See, 22.−24. März 2024. Foto: Messe am See

Hallo Arbon! Die Messe am See ist zurück

Nach der erfolgreichen Durchführung der Messe am See in Romanshorn mit rund 17’000 Besucherinnen und Besuchern kommt die Oberthurgauer Gewerbemesse 2024 wieder nach Arbon. Ein Datum steht bereits: 22.−24. März! Die Planung sei bereits im Gange, so Vereinspräsident Michael Willi.
Strassenkünstler sorgen bei Gross und Klein für strahlende Gesichter. Foto: Romanshorner Lenz

Der Romanshorner Lenz sorgt für Lebendigkeit

Am Sonntag, 30. April, kann man wieder durch das Lenz-Gelände stöbern, einkaufen und geniessen. In Allee- und Bahnhofstrasse erwarten Besuchende von 10 bis 17 Uhr eine Vielzahl von Ständen, eingebettet in schönem Grün von Wüthrich Pflanzen. Musik, Strassenkünstler, ...
Strassenkünstler sorgen bei Gross und Klein für strahlende Gesichter. Foto: Romanshorner Lenz

Der Romanshorner Lenz sorgt für Lebendigkeit

Am Sonntag, 30. April, kann man wieder durch das Lenz-Gelände stöbern, einkaufen und geniessen. In Allee- und Bahnhofstrasse erwarten Besuchende von 10 bis 17 Uhr eine Vielzahl von Ständen, eingebettet in schönem Grün von Wüthrich Pflanzen. Musik, Strassenkünstler, ...
Silvan Paganini erklärt technische Details der geplanten Schiffsbergung. Fotos: Andreas von Bergen

Bergung Dampfschiff Säntis aus Bodensee

Vor über 130 Jahren ist der Raddampfer Säntis in Betrieb gesetzt worden. Vor 90 Jahren wurde das Schiff im See versenkt. Nun gibt es Bestrebungen, das Schiff aus 210 Meter Tiefe zu bergen. In rund 210 Meter Tiefe wurde im Jahr 2013 auf dem Seegrund das Wrack des
Silvan Paganini erklärt technische Details der geplanten Schiffsbergung. Fotos: Andreas von Bergen

Bergung Dampfschiff Säntis aus Bodensee

Vor über 130 Jahren ist der Raddampfer Säntis in Betrieb gesetzt worden. Vor 90 Jahren wurde das Schiff im See versenkt. Nun gibt es Bestrebungen, das Schiff aus 210 Meter Tiefe zu bergen. In rund 210 Meter Tiefe wurde im Jahr 2013 auf dem Seegrund das Wrack des
{{alt}}

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe vom 5. Mai

Für die «Seeblick»-Printausgabe am Freitag, 5. Mai, sind die Eingabefristen wegen des «Tags der Arbeit (1. Mai)» wie folgt: Inserateschluss ist bereits am Freitag, 28. April, um 14 Uhr. inserate@stroebele.ch Einsendeschluss für Text ...
{{alt}}

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe vom 5. Mai

Für die «Seeblick»-Printausgabe am Freitag, 5. Mai, sind die Eingabefristen wegen des «Tags der Arbeit (1. Mai)» wie folgt: Inserateschluss ist bereits am Freitag, 28. April, um 14 Uhr. inserate@stroebele.ch Einsendeschluss für Text ...
Ihr freiwilliges Abo erreicht uns via beiliegendem Einzahlungsschein oder ganz bequem mit Ihrem Mobilphone via Twint. Foto: Marianne Lüchinger

Den «Seeblick» mit freiwilligem Abo solidarisch unterstützen

Der «Seeblick» kommt jeden Freitag kostenlos in jede Romanshorner, Salmsacher und Uttwiler Haushaltung. Mit den «freiwilligen Abos» leistet deren Bevölkerung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des «Seeblicks». Darüber freut das «Seeblick»-Team ausser ...
Ihr freiwilliges Abo erreicht uns via beiliegendem Einzahlungsschein oder ganz bequem mit Ihrem Mobilphone via Twint. Foto: Marianne Lüchinger

Den «Seeblick» mit freiwilligem Abo solidarisch unterstützen

Der «Seeblick» kommt jeden Freitag kostenlos in jede Romanshorner, Salmsacher und Uttwiler Haushaltung. Mit den «freiwilligen Abos» leistet deren Bevölkerung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des «Seeblicks». Darüber freut das «Seeblick»-Team ausser ...
Gestatten, Bond − Conny Bond: Die «Seeblick»-Korrespondentin strahlt über beide Ohren bei der Probefahrt im 007 James Bond Aston Martin Junior. Foto: zVg.

Was für ein Fahrgefühl…!

Autoliebhaber aufgepasst – die aussergewöhnlichen Replikate der Luxusfahrzeuge expandieren in die Schweiz. Die Schmohl Exclusive Cars AG darf für die The Little Car Company aus den UK exklusiv die von Hand angefertigten elektrischen Fahrzeuge in der Schweiz vertreiben. Und wo eignet ...
Gestatten, Bond − Conny Bond: Die «Seeblick»-Korrespondentin strahlt über beide Ohren bei der Probefahrt im 007 James Bond Aston Martin Junior. Foto: zVg.

Was für ein Fahrgefühl…!

Autoliebhaber aufgepasst – die aussergewöhnlichen Replikate der Luxusfahrzeuge expandieren in die Schweiz. Die Schmohl Exclusive Cars AG darf für die The Little Car Company aus den UK exklusiv die von Hand angefertigten elektrischen Fahrzeuge in der Schweiz vertreiben. Und wo eignet ...
Die freiwilligen Helfer des Rückbaus des Winterwassers 2023, dank deren 565 Arbeitsstunden ein Betrieb des Winterwassers überhaupt erst möglich ist. Foto: Winterwasser Oberthurgau

Neuer Besucherrekord im Winterwasser

Mit fast 6000 Besuchern während des öffentlichen Betriebs lag die Gästezahl rund 20% über dem Vorjahr. Das Winterwasser Oberthurgau darf sich damit über einen neuen Besucherrekord freuen! Wenn noch die rund 25ʼ000 Nutzer in der Vermietung von Wasserflächen dazug ...
Die freiwilligen Helfer des Rückbaus des Winterwassers 2023, dank deren 565 Arbeitsstunden ein Betrieb des Winterwassers überhaupt erst möglich ist. Foto: Winterwasser Oberthurgau

Neuer Besucherrekord im Winterwasser

Mit fast 6000 Besuchern während des öffentlichen Betriebs lag die Gästezahl rund 20% über dem Vorjahr. Das Winterwasser Oberthurgau darf sich damit über einen neuen Besucherrekord freuen! Wenn noch die rund 25ʼ000 Nutzer in der Vermietung von Wasserflächen dazug ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote