Uttwiler Seespritzer
04.09.2025 Kolumnen, UttwilÜberangebot
Trüb und nass ist es an diesem Donnerstagmorgen. Nach einem ersten Aufwärmflug und dem Trocknen des Federkleides treffen sich die Uttwiler Lachmöwen wie gewohnt am «Damm» zur morgendlichen Lagebesprechung. Einige von ihnen lauschten kürzlich an der Informations und Diskussionsveranstaltung zum neuen Mehrzweckgebäude. Auf dem Dach der alten MZH konnten sie durch die Ritzen der Fenster gut mitverfolgen, was diskutiert und debattiert wurde. Die Lachmöwen sind sich schnell einig, dass der Informationsund Diskussionsabend in einem guten Klima stattfand. Eifrig wurden Fragen gestellt und die Verantwortlichen der Planungskommission antworteten gut vorbereitet. Hie und da hätte es auch einen Lacher gegeben. So habe ein bereits im AHV-Alter stehender Arzt seine volle Unterstützung für das Projekt und die Zukunftsplanung für die kommenden Generationen bekundet und dabei angekündigt; dass er bei einer allfälligen Steuererhöhung gerne ein paar Franken von seiner in Aussicht stehenden 13. AHV opfern würde.
In einem guten Mix zwischen ergrauten Köpfen und jungen Vereinsvertretern wechselte das Mikrofon die Hand. Apropos junge Votanten: Eine Lachmöwe meint, dass Uttwil bei so viel charmanten, jungen und überzeugend argumentierenden Vereinsvertretern wohl schon bald ein Luxusproblem haben könnte, dann nämlich, wenn diese Personen sich für Ämter in Behörden und Kommissionen zur Verfügung stellten. Ein Überangebot von tollen jungen Anwärterinnen und Anwärtern könnte drohen.
Die Lachmöwe