210 Kandidatinnen und Kandidaten auf 36 Nationalratslisten
18.08.2023 Politik, Uttwil , Salmsach, RomanshornAm Montag, 14. August 2023, ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen am 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau wurden insgesamt 36 Listen eingereicht, das sind 13 mehr als bei den Nationalratswahlen im Jahr 2019.
Um die sechs Thurgauer Nationalratssitze bewerben sich insgesamt 210 Personen, das sind 75 mehr als bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst 2019. Davon sind 79 Frauen (37,6 Prozent) und 131 Männer (62,4 Prozent). Bei den letzten Nationalratswahlen betrug der Frauenanteil 43,7 Prozent. Für die Erneuerungswahl der zwei Mitglieder des Ständerats sind bis jetzt sechs Wahlvorschläge eingegangen. Wahlvorschläge für den Ständerat können bis zum 28. August 2023 eingereicht werden.
Listenübersicht Nationalratswahlen
Die Dienststelle für Statistik hat Auswertungen zu den Kandidierenden samt Grafiken erstellt: Nationalratswahlen (tg.ch)
Kandidaturen Ständeratswahlen
Folgende Personen haben für die zwei Sitze des Kantons Thurgau im Ständerat bis jetzt ihre Kandidatur eingereicht:
- Brigitte Häberli-Koller, Bichelsee (Die Mitte), bisher
- Jakob Stark, Buhwil (SVP), bisher
- Gabriela (Gabi) Coray, Berg (WkGC)
- Stefan Leuthold, Frauenfeld (GLP)
- Robin Spiri, Amriswil (AUFTG)
- Kristiane (Kris) Vietze, Frauenfeld (FDP.Die Liberalen)
Kanton Thurgau: Erneuerungswahl des Nationalrats vom 22. Oktober 2023: Übersicht Kandidierende
Staatskanzlei Kanton Thurgau