Attraktiv und konkurrenzfähig bleiben
31.03.2025 Wirtschaft, RomanshornDer claro-Weltladen ist ein beliebter Einkaufsort für Kunsthandwerk, fair gehandelte und nachhaltige Produkte. Und so soll es auch in Zukunft bleiben.
Zwei Frauen bilden das Leitungsteam, elf Freiwillige und ein vierköpfiger Vereinsvorstand: Sie alle gehören zum Erfolgsrezept des «Fair Trade»-Geschäftes an der Alleestrasse: «5211 Arbeitsstunden stecken da drin, mehr als die Hälfte davon leisten unsere Ladenfrauen. Ihnen allen und einer treuen Stammkundschaft ist es zu verdanken, dass 2024 eine schwarze Null erreicht werden konnte. Der Gesamtumsatz betrug 389ʾ000 Franken. Und wie es unserer Grundidee entspricht, konnten wir wiederum mithelfen, Projekte zu unterstützen und auch im globalen Süden faire Produzentenpreise ermöglichen. Wichtig war für uns auch, in der Öffentlichkeit präsent zu sein – zum Beispiel bei Veranstaltungen wie Suppentagen, Hafenfest, Jahr- und Chlausmarkt», sagte Präsidentin Vera Kirchner an der 34. Jahresversammlung im Haus Holzenstein.
Zukunft soll gelingen
Wenn Preise steigen, Krisen auftreten und das Konsumverhalten sich ändert, habe dies auch Folgen vor Ort, so Kirchner in ihrem Ausblick auf die Zukunft: «Wir wollen und werden attraktiv und konkurrenzfähig bleiben, wenn wir uns den Kundenbedürfnissen anpassen, Preise attraktiv halten und neue Produkte anbieten (wie zum Beispiel vom Biohof Stocken). Das kann mitunter auch eine Gratwanderung sein. Was sicher ist: In diesem Jahr sind wir beim Hafenfest und am Lenz dabei.»
Neu in den Vorstand wurde Daniel Wapp als Kassier gewählt. Nach 25-jährigem Engagement im Team wurde Helen Gazzi mit langem Applaus verabschiedet und erhielt als Dankeschön eine Ehrenmitgliedschaft, die vorgängig beantragt worden war.
Markus Bösch