Der Kreis schliesst sich: Mit 86 Jahren ist Schluss
16.10.2025 Kultur&Natur, RomanshornHannes Stricker, während des Zweiten Weltkriegs in Romanshorn aufgewachsen, hat seinen Verlag am Bach bei seiner Pensionierung vor 20 Jahren gegründet. Ende Jahr hört der begeisterte Wanderer altershalber auf.
Nachdem er das «Tessinbüchlein» und die «Wegzehrung» in vierter Auflage aktualisierte, wurde auch das meistverkaufte «Winterwandern im Appenzellerland» überarbeitet und in 10. Auflage neu gedruckt. Nicht grad zur Freude seiner Gattin, die unmissverständlich zum Ausdruck brachte, es wäre an der Zeit, endlich kürzerzutreten.
Verlag am Bach in neuen Händen
Die Wende brachte Strickers bester Kollege: Niels Michel aus Humlikon, der Hobbyimker, der seinen Honig am gleichen Stand verkaufte, wo Stricker seine Büchlein feilhielt. Michel und dessen Frau Moni übernehmen den Verlag am Bach ab 1. Januar 2026. Konsequenz war, dass Stricker weitere Büchlein, von denen er nur noch wenige Exemplare hatte, aktualisieren musste, z. B. «Zürich» und «Schaffhausen und Zürcher Weinland». Seit Juni 2025 ist er mit Hochdruck dran, Anfang Oktober lieferte Ströbele Kommunikation das letzte aus − «Die schönsten Wanderungen rund um den Bodensee».
Pro Büchlein waren fünf bis acht Seiten neu zu schreiben, nachdem die aktuellen Daten in Erfahrung gebracht werden konnten. Der Verfasser ist in vierfacher Hinsicht glücklich: Erstens hat seine Handschrift noch nicht gelitten, zweitens korrigierten Michels die Manuskripte akribisch, drittens konnte der ehrgeizige Fahrplan trotz Panne eingehalten werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Team Ströbele in Romanshorn war sehr harmonisch, die Qualität der Produkte einwandfrei.
Die Büchlein sind in Romanshorn im Fachgeschäft von Ströbele Kommunikation erhältlich oder direkt beim Verlag: www.verlagambach.ch. (KurzeWidmungen schreibt der Verfasser nur in Büchlein direkt ab Verlag).
Verlag am Bach