Ein letztes Mal Sommernachtsfest – Romanshorn sagt Danke!
16.10.2025 Kultur&Natur, RomanshornWenn am Bodenseeufer die Lichter glitzern, der Duft von Grilladen in der Luft liegt und Musikfans jeden Alters tanzen, dann ist Sommernachtsfest in Romanshorn. Seit vielen Jahren hat das Fest weit über die Stadtgrenzen hinaus Begeisterung geweckt. Nun wurde im Sommer 2025 das Kapitel geschlossen.
«Wir dürfen wirklich stolz zurückblicken, was das Team zustande gebracht hat», sagt Vereinspräsident Cello Fisch. «Mit fairen Preisen, einem breiten Programm für alle Generationen und der besonderen Stimmung am See konnten wir die Region beleben.»
Ein Verein, ein Team, ein Ziel
Hinter den Kulissen arbeitete ein engagiertes Kernteam, das über Jahre unzählige Stunden investierte. Von Bandauswahl über Bewilligungen bis Logistik – alles wurde ehrenamtlich getragen. «Das Schwierigste war oft die kurze Aufbauzeit und das Wetter, unser grösster Gegner», erinnert sich Fisch. «Doch am Ende haben wir es immer geschafft, verschiedenste Anspruchsgruppen friedlich zusammenzubringen – und genau das macht stolz.»
Musikalische Highlights und magische Momente
Wer die Bühne betrat, sorgte für unvergessliche Abende – zuletzt etwa «Megawatt» oder «Dabu Fantastic». Besonders ans Herz gewachsen ist den Organisatoren jedoch die Förderung junger, regionaler Bands. «Der Bandcontest war jedes Jahr ein Highlight. Es war uns wichtig, auch Nachwuchstalenten eine Bühne zu geben», betont Fisch.
Gänsehautmomente schufen auch die Auftritte der Patrouille Suisse oder das spektakuläre Feuerwerk, das einfach zum Sommernachtsfest gehört.
Verantwortung und Wandel
Die Organisation eines solchen Grossanlasses ist immer komplexer geworden: Sicherheitsauflagen, raschere Kommunikation und steigende Verantwortung haben das Team gefordert. «Heutzutage möchte kaum jemand diese Verantwortung allein übernehmen. Gemeinsam wäre es einfacher – aber für Einzelne fast nicht mehr zu stemmen», erklärt Cello Fisch.
Trotz aller Hürden hat das OK nie die Freude verloren. «Die negativen Stimmen sind oft sehr laut, aber zum Glück sehr wenige. Gerade im letzten Jahr haben wir unglaublich viele positive Rückmeldungen erhalten. Das hat uns bestätigt und berührt.»
Ein würdiger Abschluss
Das letzte Sommernachtsfest wurde bewusst als grosser Schlusspunkt gestaltet: ein Programm voller Highlights, eine friedliche Stimmung, ausgelassene Gäste – und ein schöner Abschied trotz des Wetters.
«Natürlich wünsche ich mir, dass es in irgendeiner Form weitergeht», sagt Fisch. «Für die Region ist ein solcher Anlass enorm wichtig. Aber klar ist auch: Möglich wurde dieses Fest nur durch die freiwilligen Stunden, die Rückendeckung des OKs deren Betriebe und Netzwerke, die Unterstützung von Firmen und vor allem durch das Herzblut jedes Einzelnen.»
Dank an alle
Am Ende bleibt vor allem eines: Dankbarkeit. Dank an die Besucherinnen und Besucher, die das Fest mit Leben füllten. Dank an Partner, Sponsoren und Behörden. Vor allem aber Dank an das Organisationsteam, das bei Regen, Hitze und Sturm nie aufgab.
«Ohne unser Team wäre das alles nicht denkbar gewesen. Jeder hat unzählige Stunden, Nerven und Leidenschaft eingebracht. Das verdient die grösste Anerkennung», betont Fisch. Und diese Anerkennung haben sie sich mehr als verdient!
Fest steht: Der Verein wird im Dezember nach einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung aufgelöst, sobald alle Zahlen vorliegen. Im besten Fall findet sich bis dahin ein neues Team oder ein neuer Verein, der die Aufgabe übernimmt und die Tradition fortführt. Sicher ist aber: Die Spuren, die das Sommernachtsfest in Romanshorn hinterlassen hat, bleiben. Die Erinnerungen an Musiknächte am See, an lachende Gesichter und an die einzigartige Stimmung werden weiterleben.
Romanshorn und die ganze Region sagen Danke – für viele unvergessliche Sommernächte!
Conny David