Erster Elterntreff am hpz

  03.04.2025 Schule&Bildung, Romanshorn

15 Eltern trafen sich am 27. März zu einem ersten Elterntreff am hpz mit ein paar Mitarbeitenden zum Austausch.

In drei angeregten Gesprächsrunden lernten sich die Eltern kennen, tauschten sich über ihr Kind, ihre Anliegen, Fragen und Erfahrungen aus. Dabei wurden auch Englisch-Kenntnisse aufgefrischt, Hochdeutsch gesprochen und alle Anwesenden in die Gespräche miteinbezogen.

Es zeigte sich, dass Eltern von Kindern mit einer Beeinträchtigung das Bedürfnis haben, sich mit Eltern in ähnlichen Lebenssituationen auszutauschen. Zum Beispiel wurde festgestellt: Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung haben weniger Zugang zu Vereinen oder Sportangeboten. Insbesondere für jüngere Kinder von 4−12 Jahren fehlen passende Angebote.

Wer kann Eltern entlasten, wenn sie abends weggehen möchten oder Termine wahrnehmen müssen? Sie finden keine passende Kinderbetreuung.

Betreuung in den 13 Wochen Ferien ist für ein Kind mit Beeinträchtigung nur schwer oder gar nicht zu finden. Die Kitas der Wohngemeinde fühlen sich nicht zuständig, das Personal fehlt und die Lagerangebote sind − wenn überhaupt – für ältere Jugendliche gedacht.

Fazit:
Der ungezwungene Austausch wurde sehr geschätzt. Die Treffen sollen mehrmals jährlich stattfinden. Adressen wurden abgegeben und Erfahrungen mit dem Entlastungsdienst besprochen.

Ideen:
Eine Gruppe möchte ein Bewegungsangebot in der Turnhalle anbieten. Eine Mutter mit kreativen Ideen möchte eine Bastelrunde auf die Beine stellen und Bastelideen für hpz-Kinder weitergeben. Die Schulleitung nimmt Kontakt mit PluSport auf und klärt ab, ob ein Angebot für jüngere Kinder in der Region denkbar ist.

Barbara Schwarzenbach, AG Elterntreff


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote