Halo am Frühlingshimmel

  27.03.2025 Kultur&Natur, Salmsach, Romanshorn, Uttwil

Über der Alpennordseite konnte am Samstagnachmittag, 23. März, vielerorts ein Halo bestaunt werden, mit dem typischen 22°-Ring, zwei Nebensonnen und einem Zirkumhorizontalbogen. Dazu sind viele Meldungen auf SRF Meteo eingegangen www.srf.ch/meteo.

Ein Halo ist eine optische Erscheinung, die in der Atmosphäre durch das Brechen (Refraktion), Reflektieren und Zurückwerfen (Rückstreuung) von Licht an regelmässig gewachsenen, klaren Eiskristallen entsteht. Halos bilden sich in grosser Höhe von 8 bis 10 km und ihr Vorhandensein wird durch Cirruswolken angezeigt.

Auch Dani Rüede aus Uttwil hat ein Halo gesehen (von Uttwil aus Richtung Dozwil) und mit einem fantastischen Schnappschuss festgehalten, den er gern mit der «Seeblick»-Leserschaft teilt.

Redaktion

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote