Mitfiebern im Wahlzentrum
03.10.2023 Politik, Uttwil , Salmsach, RomanshornAm Sonntag, 22. Oktober 2023, sind alle politisch Interessierten eingeladen, die Entwicklung der Wahlergebnisse der National- und Ständeratswahlen hautnah mitzuverfolgen. Die Staatskanzlei betreibt am Wahlsonntag ab 12.30 Uhr im Neubau der Kantonsschule Frauenfeld ein öffentlich zugängliches Wahl- und Informationszentrum.
Kandidatinnen und Kandidaten für die National- und Ständeratswahlen, Parteien- und Verbandsvertreterinnen und -vertreter, Medienschaffende, aber auch alle politisch interessierten Thurgauerinnen und Thurgauer sind willkommen, wenn im Wahl- und Informationszentrum die Teil- und Schlussergebnisse der eidgenössischen Wahlen präsentiert werden. Es kann miterlebt werden, wie sich die Resultate aus den einzelnen Gemeinden im Verlaufe des Wahlsonntags zum Schlussergebnis verdichten und wie die Spannung bei den Kandidatinnen und Kandidaten sowie Parteivertreterinnen und -vertretern wächst, bis feststeht, welche acht Personen den Kanton Thurgau in den nächsten vier Jahren in Bern vertreten werden.
Mit Hochrechnug Trends ermitteln
Wiederum wird mittels einer Hochrechnung versucht, bereits im Laufe des frühen Sonntagnachmittags verlässliche Trends für den Ausgang der Nationalratswahl zu erhalten. Dieses Jahr arbeitet die Staatskanzlei bei den Hochrechnungen erstmals mit dem gfs.bern zusammen. Vertreter vor Ort werden Trends für den Ausgang der Nationalratswahl im Kanton Thurgau präsentieren.
Live aus der Kantonsschule
Spannung verspricht auch der Einblick in die Arbeit der Medienschaffenden, die die Entwicklung der Wahlergebnisse ebenfalls im Wahl- und Infozentrum mitverfolgen. Mehrere Radio- und Fernsehstationen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zeitungen oder News-Portalen berichten live aus der Kantonsschule Frauenfeld. Sie sorgen dafür, dass der Weg zum Schlussergebnis auch in der Stube zu Hause oder unterwegs mitverfolgt werden kann.
Interessierte sind eingeladen, vor Ort dabei zu sein
Die Staatskanzlei, die für die Erarbeitung der Wahlergebnisse verantwortlich zeichnet, ist bestrebt, allen politisch Interessierten im Kanton Thurgau einen guten Service in Sachen Information zu bieten, auch durch einen laufend aktualisierten Internetauftritt (www.tg.ch). Dort werden die Hochrechnungen sowie die Zwischen- und Schlussergebnisse einsehbar sein.
Alle, die sich vor Ort über den Verlauf und den Ausgang der Wahlen ins Bild setzen wollen, sind am 22. Oktober 2023 ab 12.30 Uhr in den Neubau der Kantonsschule Frauenfeld eingeladen. Dort wird bis zum Feststehen des Schlussergebnisses nebst einer umfassenden Information auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Staatskanzlei des Kantons Thurgau