Nachhaltig

  26.10.2023 Kolumnen, Uttwil

Etwas enttäuscht ist sie schon, die Lachmöwe, dass während des Wahlkampfes für das Bundesparlament nur wenige Uttwiler Kandidatinnen und Kandidaten lachend von den Strassenlaternen des Dorfes herunterschauten. Sowieso seltsam diese Wahlen − 36 Listen. Was soll denn dieses Listentheater? Da geht es ja nur darum, ein paar Brotkrümelchen aufzupicken, um eventuell noch ein Restmandat zu ergattern. Hunderte von Tonnen Papier müssen gedruckt und dann unbenutzt entsorgt werden – ohne nachhaltigen Wert. Arme Briefträger, welche das viele Papier heranschleppen müssen.

Da kommt der Lachmöwe eine Idee für ein Thurgauer Pilotprojekt auf (Der Thurgau macht ja gerne mit, wenn es darum geht, in Informatikprojekten, wie der elektronischen Stimmabgabe, vorn dabei zu sein!). Also zur Idee. Man könnte das Wahlprozedere mit dem vielen Papier nachhaltiger werden lassen, in dem man die Listen direkt auf eine WC-Rolle druckt. So würde das viele Papier einigermassen Sinn machen und wenigstens einen Beitrag zur Hygiene leisten. Gut und gern 100 Listen liessen sich so sogar auf einer Rolle platzieren. Papierqualität bitte mindestens zweilagig und samtweich…

Die Lachmöwe


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote