Pestalozzi-Zepter übergeben
07.12.2023 Schule&Bildung, RomanshornNach über 33 Jahren als Hauswart im Pestalozzischulhaus wurde Christian Tapfer pensioniert. Am letzten Arbeitstag haben ihn «seine» Pestalozzi-Klassen zu Hause abgeholt und er musste danach in jeder Klasse eine Aufgabe lösen. Dann hat er das «Pestalozzi-Zepter» an seinen Nachfolger weitergereicht.
Im Mai 1990 hat Christian Tapfer bei der Primarschulgemeinde als Hauswart angefangen. Zu Beginn war er – zusammen mit seiner Frau Anita – für das Pestalozzischulhaus zuständig; während einiger Jahre zusätzlich für das Zelglischulhaus und die letzten rund zehn Jahre für Pestalozzischulhaus und -turnhalle. Von Anfang an hat Familie Tapfer mit den beiden Söhnen auch im Schulhaus gewohnt – verbunden mit allen Vor- und Nachteilen, die eine Wohnung am Arbeitsort und im dritten Obergeschoss so mit sich bringt.
Vor zweieinhalb Jahren sind Christian und Anita Tapfer aus dem Pestalozzischulhaus aus- und in eine Erdgeschoss-Wohnung ganz in der Nähe eingezogen. Dort wurden die beiden am 30. November, Chrigels letztem Arbeitstag, von den Pestalozzi-Klassen abgeholt: Die Schüler bildeten einen Spalier bis zum Schulhaus, durch welches ihr Hauswart gehen musste und von jedem Kind einen guten Wunsch überreicht bekam. Danach ging es in den einzelnen Klassenzimmern weiter: In jedem wartete eine Aufgabe auf den Jubilar – so zum Beispiel Line Dance, ein Schulhaus-Puzzle, ein Memory und ein Rollator-Race.
Unter dem Applaus der Schülerinnen und Schüler übergab dann der scheidende Hauswart seinem Nachfolger Stefan Huber das Pestalozzi-Zepter – den goldenen Wischmopp! Mit diesem symbolischen Akt ging aber nicht nur das Putz-Utensil mit einem Augenzwinkern an den Nachfolger über – sondern vor allem ein Schulhaus in tadellosem Zustand und eine vielfältige und wichtige Aufgabe in der Primarschule.
Die Lehrpersonen des Pestalozzi-Teams, Hauswartinnen und Hauswarte, Schulleitung und Schulbehörde danken Christian Tapfer für die Zusammenarbeit und seinen grossen Einsatz während eines Dritteljahrhunderts an der Primarschule Romanshorn und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Primarschulbehörde Romanshorn