Solarverein Romanshorn betreibt vier PV-Anlagen

  05.03.2025 Wirtschaft, Romanshorn

Am Montag wurde die Solaranlage auf dem Reckholdern-Turnhallendach (unsere Bilder) mitsamt Speicherbatterie offiziell übergeben: An der Jahresversammlung des Solarvereins wurden Jahres- und Finanzbericht einstimmig verabschiedet.

Nunmehr sind es vier: Der Solarverein Romanshorn betreibt entsprechende PV-Anlagen, die «letzte» wurde am Montag sozusagen übergeben: «Nach der nötigen Sanierung des Turnhallendaches Reckholdern durch die Sekundarschule konnte die Anlage mitsamt Batteriespeicher fertiggestellt werden. Die Solaranlage hat eine Leistung von 60,2 kW, die Batterie eine Speicherkapazität von 66 kWh. Im Vergleich dazu leistet die Werkhofanlage 133 kW, die alte Reckholdernanlage 11,5 kW und die Kanti-Anlage 13,9 kW. Betreffend einer Solaranlage auf dem Mehrzweckhallendach hat der Vorstand beschlossen, nicht an der Ausschreibung teilzunehmen», erläuterte Präsident Patrik Fink an der Jahresversammlung.

Endabrechnung kommt
Grundsätzlich haben die Anlagen «solide Solarenergie produziert, allerdings waren die Monate Juni und September energiemässig ungünstig, darum waren es 5 Prozent weniger. Der Erlös aus dem Verkauf an das örtliche Elektrizitätswerk stieg wegen einer höheren Rücklieferungsvergütung leicht an. Die Schlussrechnung der vierten Anlage auf der Reckholdernturnhalle wird im Lauf des 2025 vorliegen. Der Jahresgewinn beläuft sich auf 4160 Franken», sagte der Kassier Gustav A. Saxer.

Markus Bösch



 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote