Aus den Ressorts

  24.08.2023 Romanshorn: offizielle Mitteilungen

Sicherheit für alle in der Hafenstadt

Als ehemaliger Einsatzleiter in einer Regionalwache der Stadtpolizei Zürich mit milizmässigem Nebenamt im Ordnungsdienst freut es mich riesig, dass ich als Ressortleiter Ordnung und Sicherheit ab 1. Juni 2023 die grösste Blaulichtorganisation der Stadt Romanshorn betreuen darf. Obwohl unsere Feuerwehr an der Front einen Superjob leistet, hatte sie in der letzten Zeit einige und nicht nur angenehme Herausforderungen zu bewältigen. Sicher ist jedenfalls, dass auf die Kolleginnen und Kollegen des Stützpunktes 100-prozentig Verlass ist, sobald ein Alarm ausgelöst wird.

Diesen Eindruck bekam ich aufgrund mehrerer besuchten Grossübungen wie auch von Feedbacks von Einheimischen wie Auswärtigen nach der Bewältigung von Brandereignissen auch ausserhalb von Romanshorn.

Strukturell nachhaltig aufstellen
Trotz der Turbulenzen in der letzten Zeit und mehreren Wechseln des Kommandos innert der letzten Jahre konnte der Stadtrat vor den Sommerferien in der Person von Andreas Dalcher eine fähige Person mit der nötigen Ausbildung wählen, die ab 1. November 2023 den operativen Teil als Co-Kommandant und ab dem 1. Januar 2025 das Kommando der Feuerwehr übernehmen soll. An dieser Stelle möchte ich mich bei ihm für die Übernahme dieses anspruchsvollen Nebenamtes und bei allen Angehörigen der Feuerwehr für ihre grosse Arbeit und ihr stetes Engagement in ihrer Freizeit herzlich bedanken.

Für die weitere, bereits 2022 gestartete Organisationsentwicklung kann ich mich auf ein starkes Beraterteam verlassen. Das im Jahr 2023 mit zusätzlichen Aufgaben betraute Amt für Sicherheit leistet sehr gute Dienste und entlastet die Feuerwehr im administrativen Bereich spürbar. Mein Ziel ist es, zusammen mit den operativen Diensten unter anderem die Prozesse zu optimieren, die Aufgaben im Kader noch organisationsgerechter zu verteilen und so einen Beitrag zu leisten, unsere Feuerwehr auch strukturell nachhaltig aufzustellen.

Sicherheitskonzept in Arbeit
Da die Kantonspolizei immer weniger Ressourcen für ihre vielfältigen Aufgaben zur Verfügung hat, bleiben immer mehr Aufgaben an der Stadt hängen. Zusammen mit dem Amt für Sicherheit soll darum ein Sicherheitskonzept erarbeitet werden, das auch den bekannten "Hotspots" entgegenwirken soll. Weiterhin zu den Aufgaben der privaten Sicherheitsdienste gehört die Bekämpfung des Poser- und Balzverkehrs.

Stadtrat Dominik Reis
Ressort Ordnung und Sicherheit

Die Stadträtinnen und Stadträte geben ihre persönliche Meinung wieder.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote