EKT Energiestiftung nimmt Fördertätigkeit auf

EKT Energiestiftung nimmt Fördertätigkeit auf

Die Gewährleistung einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung der Klimaziele gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Die EKT
Energiestiftung will dazu beitragen diese zu meistern, indem sie Technologien und Projekte fördert. Die Stiftungsmittel stammen ...
EKT Energiestiftung nimmt Fördertätigkeit auf

EKT Energiestiftung nimmt Fördertätigkeit auf

Die Gewährleistung einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung der Klimaziele gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Die EKT
Energiestiftung will dazu beitragen diese zu meistern, indem sie Technologien und Projekte fördert. Die Stiftungsmittel stammen ...
Rundgang zwischen historischen Gebäuden und Bauprojekten

Rundgang zwischen historischen Gebäuden und Bauprojekten

Der Historische Verein Thurgau zeigte Besuchern auf einem Stadtrundgang ausgeführte und geplante Wohn- und Geschäftsgebäude vom Bahnhof bis zur Überbauung «Hydrel-Areal». Die Architektin Tina Arndt aus Zürich begrüsste am Donnerstag, 6. Juli, Teilnehmende und ...
Rundgang zwischen historischen Gebäuden und Bauprojekten

Rundgang zwischen historischen Gebäuden und Bauprojekten

Der Historische Verein Thurgau zeigte Besuchern auf einem Stadtrundgang ausgeführte und geplante Wohn- und Geschäftsgebäude vom Bahnhof bis zur Überbauung «Hydrel-Areal». Die Architektin Tina Arndt aus Zürich begrüsste am Donnerstag, 6. Juli, Teilnehmende und ...
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen

Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen

Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht sich strafbar. Der Kanton Thurgau informiert gemeinsam mit anderen Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden ...
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen

Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen

Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht sich strafbar. Der Kanton Thurgau informiert gemeinsam mit anderen Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden ...
Nachtübung Genietruppe in Romanshorn

Nachtübung Genietruppe in Romanshorn

Bei einer «Nachtübung» wurden am Schlipf im Bootshafen in Romanshorn Notbrücken eingewassert und zusammengebaut. Am frühen Freitagabend warteten einzelne Besucher vergebens auf Anzeichen, ob die geplante Nachtübung um 20 Uhr oder erst nach 21 Uhr beginnen werde. Weder ...
Nachtübung Genietruppe in Romanshorn

Nachtübung Genietruppe in Romanshorn

Bei einer «Nachtübung» wurden am Schlipf im Bootshafen in Romanshorn Notbrücken eingewassert und zusammengebaut. Am frühen Freitagabend warteten einzelne Besucher vergebens auf Anzeichen, ob die geplante Nachtübung um 20 Uhr oder erst nach 21 Uhr beginnen werde. Weder ...
Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung

Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung

Drei urbane Zentren, innovative Unternehmen und viel Potenzial: Die Region Oberthurgau macht mit neuem Selbstbewusstsein auf vorhandene Stärken aufmerksam und positioniert sich als tripolare Stadt in einem internationalen Umfeld. Von der neuen Dynamik versprechen sich die Verantwortlichen viel ...
Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung

Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung

Drei urbane Zentren, innovative Unternehmen und viel Potenzial: Die Region Oberthurgau macht mit neuem Selbstbewusstsein auf vorhandene Stärken aufmerksam und positioniert sich als tripolare Stadt in einem internationalen Umfeld. Von der neuen Dynamik versprechen sich die Verantwortlichen viel ...
Der Kanton Thurgau setzt den Fachstab Trockenheit ein

Der Kanton Thurgau setzt den Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton Thurgau laufend und würde im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen stellen. Die Waldbrandgefahr wird ...
Der Kanton Thurgau setzt den Fachstab Trockenheit ein

Der Kanton Thurgau setzt den Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton Thurgau laufend und würde im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen stellen. Die Waldbrandgefahr wird ...
Felchenbestand im Bodensee eingebrochen: IBKF beschliesst Massnahmenpaket

Felchenbestand im Bodensee eingebrochen: IBKF beschliesst Massnahmenpaket

Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80% im Vergleich zum Vorjahr. An ihrer Jahreskonferenz am 21. Juni 2023 hat die IBKF deshalb ein Massnahmenpaket beschlossen, um die Felchen zu schonen und eine nachhaltige ...
Felchenbestand im Bodensee eingebrochen: IBKF beschliesst Massnahmenpaket

Felchenbestand im Bodensee eingebrochen: IBKF beschliesst Massnahmenpaket

Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80% im Vergleich zum Vorjahr. An ihrer Jahreskonferenz am 21. Juni 2023 hat die IBKF deshalb ein Massnahmenpaket beschlossen, um die Felchen zu schonen und eine nachhaltige ...
«Energiestadt sind wir alle»

«Energiestadt sind wir alle»

Am Mittwoch, 14. Juni, wurde im Rahmen der zweiten Romanshorner Umweltkonferenz das Re-Audit für das Energiestadtlabel vollzogen. Gleichzeitig wurden weitere Projekte vorgestellt. Es ist das Ergebnis und sichtbare Zeichen einer vierjährigen Arbeit: «Das Ziel des Energiestadt-Labels ist, ...
«Energiestadt sind wir alle»

«Energiestadt sind wir alle»

Am Mittwoch, 14. Juni, wurde im Rahmen der zweiten Romanshorner Umweltkonferenz das Re-Audit für das Energiestadtlabel vollzogen. Gleichzeitig wurden weitere Projekte vorgestellt. Es ist das Ergebnis und sichtbare Zeichen einer vierjährigen Arbeit: «Das Ziel des Energiestadt-Labels ist, ...
Am 1. Juni seit 365 Tagen unterwegs

Am 1. Juni seit 365 Tagen unterwegs

Am 1. Juni waren es genau 365 Tage her, seit Ilona Goldinger und Manuel Rebholz aus Romanshorn mit ihrer Reise um die Welt im eigenen Fahrzeug gestartet sind. (Der «Seeblick» berichtete ausführlich in der Ausgabe 27. Januar.) Seither haben sie über 40'426 Kilometer zurückgelegt ...
Am 1. Juni seit 365 Tagen unterwegs

Am 1. Juni seit 365 Tagen unterwegs

Am 1. Juni waren es genau 365 Tage her, seit Ilona Goldinger und Manuel Rebholz aus Romanshorn mit ihrer Reise um die Welt im eigenen Fahrzeug gestartet sind. (Der «Seeblick» berichtete ausführlich in der Ausgabe 27. Januar.) Seither haben sie über 40'426 Kilometer zurückgelegt ...
Vogelgrippe: Umgebung der Lengwiler Weiher wird zum Kontrollgebiet

Vogelgrippe: Umgebung der Lengwiler Weiher wird zum Kontrollgebiet

Aufgrund verschiedener Fälle von Aviärer Influenza (Vogelgrippe) bei Möwen in den Kantonen St. Gallen und Zürich hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Ende Mai 2023 das Gebiet der ganzen Schweiz als Beobachtungsgebiet ausgeschieden. Nun wurde ...
Vogelgrippe: Umgebung der Lengwiler Weiher wird zum Kontrollgebiet

Vogelgrippe: Umgebung der Lengwiler Weiher wird zum Kontrollgebiet

Aufgrund verschiedener Fälle von Aviärer Influenza (Vogelgrippe) bei Möwen in den Kantonen St. Gallen und Zürich hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Ende Mai 2023 das Gebiet der ganzen Schweiz als Beobachtungsgebiet ausgeschieden. Nun wurde ...
Aus der Sitzung des Regierungsrates

Aus der Sitzung des Regierungsrates

Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Baumeister-, Tief- und Wasserbauarbeiten für den Bachdurchlass Tobelmühlebach in Uttwil an die Karl Geiges AG aus Warth vergeben. Die Vergabesumme beträgt 119'590 Franken. Der Bachdurchlass des Tobelmühlebaches in Uttwil wird im Zuge ...
Aus der Sitzung des Regierungsrates

Aus der Sitzung des Regierungsrates

Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Baumeister-, Tief- und Wasserbauarbeiten für den Bachdurchlass Tobelmühlebach in Uttwil an die Karl Geiges AG aus Warth vergeben. Die Vergabesumme beträgt 119'590 Franken. Der Bachdurchlass des Tobelmühlebaches in Uttwil wird im Zuge ...
Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Ist jemand mit dem täglichen Leben überfordert, kann eine Berufsbeistandschaft beratend und begleitend zur Seite stehen. Die Berufsbeistandschaft Oberthurgau hat diese Aufgabe für neun Gemeinden übernommen. Per 1. Juni 2023 wurde sie aufgelöst. Die Fälle übernimmt ...
Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Ist jemand mit dem täglichen Leben überfordert, kann eine Berufsbeistandschaft beratend und begleitend zur Seite stehen. Die Berufsbeistandschaft Oberthurgau hat diese Aufgabe für neun Gemeinden übernommen. Per 1. Juni 2023 wurde sie aufgelöst. Die Fälle übernimmt ...
Die Feuerwehr lädt zum Schluuchfest ein

Die Feuerwehr lädt zum Schluuchfest ein

Am diesjährigen «Schluuchfest» am 3. Juni öffnet die Stützpunktfeuerwehr Romanshorn wieder ihre Tore und lädt mit einem attraktiven Programm ein: Unter anderem stellt die Kantonspolizei Thurgau ihr Hundewesen vor und zeigt in einer Einsatzdemonstration die Stärk ...
Die Feuerwehr lädt zum Schluuchfest ein

Die Feuerwehr lädt zum Schluuchfest ein

Am diesjährigen «Schluuchfest» am 3. Juni öffnet die Stützpunktfeuerwehr Romanshorn wieder ihre Tore und lädt mit einem attraktiven Programm ein: Unter anderem stellt die Kantonspolizei Thurgau ihr Hundewesen vor und zeigt in einer Einsatzdemonstration die Stärk ...
Demenz: OASE-Tagesstätte gibt Einblick

Demenz: OASE-Tagesstätte gibt Einblick

Am Samstag, 3. Juni, lädt die OASE-Tagesstätte für Menschen mit Demenz von 10 bis 12 Uhr im Konsumhof 3, Romanshorn, zu einem Informationsanlass ein. Die Besucher erhalten unverbindlich einen Einblick in den Ablauf eines Betreuungstages und werden über das Betreuungs- und Bera . ...
Demenz: OASE-Tagesstätte gibt Einblick

Demenz: OASE-Tagesstätte gibt Einblick

Am Samstag, 3. Juni, lädt die OASE-Tagesstätte für Menschen mit Demenz von 10 bis 12 Uhr im Konsumhof 3, Romanshorn, zu einem Informationsanlass ein. Die Besucher erhalten unverbindlich einen Einblick in den Ablauf eines Betreuungstages und werden über das Betreuungs- und Bera . ...
Offene Türen für Freiwillige

Offene Türen für Freiwillige

Nach der gelungenen nationalen Durchführung im Jahr 2021 findet die Aktion generation-f im Juni erneut statt. In diesem Jahr öffnen schweizweit wieder rund 170 Organisationen, Vereine und Gemeinden ihre Türen für interessierte Freiwillige und bieten im Aktionsmonat mit verschiedenen ...
Offene Türen für Freiwillige

Offene Türen für Freiwillige

Nach der gelungenen nationalen Durchführung im Jahr 2021 findet die Aktion generation-f im Juni erneut statt. In diesem Jahr öffnen schweizweit wieder rund 170 Organisationen, Vereine und Gemeinden ihre Türen für interessierte Freiwillige und bieten im Aktionsmonat mit verschiedenen ...
Feuertaufe für angehende Feuerwehrleute

Feuertaufe für angehende Feuerwehrleute

Am Samstagvormittag, 13. Mai, durchliefen rund zwei Dutzend angehende Feuerwehrleute aus der Hafenstadt Romanshorn und mehreren Nachbargemeinden ihre letzte Übung der Grundausbildung. Mit einer Feuertaufe durften die künftigen Feuerwehrleute aus Salmsach, Kesswil, Dozwil, Uttwil und Romanshorn ...
Feuertaufe für angehende Feuerwehrleute

Feuertaufe für angehende Feuerwehrleute

Am Samstagvormittag, 13. Mai, durchliefen rund zwei Dutzend angehende Feuerwehrleute aus der Hafenstadt Romanshorn und mehreren Nachbargemeinden ihre letzte Übung der Grundausbildung. Mit einer Feuertaufe durften die künftigen Feuerwehrleute aus Salmsach, Kesswil, Dozwil, Uttwil und Romanshorn ...
Leo Gschwend wird Oberthurgauer des Jahres 2023

Leo Gschwend wird Oberthurgauer des Jahres 2023

Der Vorstand der Region Oberthurgau wählt Leo Gschwend zum Oberthurgauer des Jahres 2023. Damit würdigt die Region Oberthurgau den grossen Einsatz und das Engagement von Leo Gschwend für die Entwicklung der Musikschule Arbon sowie seine langjährige Tätigkeit als Dirigent des ...
Leo Gschwend wird Oberthurgauer des Jahres 2023

Leo Gschwend wird Oberthurgauer des Jahres 2023

Der Vorstand der Region Oberthurgau wählt Leo Gschwend zum Oberthurgauer des Jahres 2023. Damit würdigt die Region Oberthurgau den grossen Einsatz und das Engagement von Leo Gschwend für die Entwicklung der Musikschule Arbon sowie seine langjährige Tätigkeit als Dirigent des ...
Schmierereien über das gesamte Gemeindegebiet von Uttwil

Schmierereien über das gesamte Gemeindegebiet von Uttwil

Erneut wurde Uttwil über die Ostertage und das darauffolgende Wochenende von Vandalen heimgesucht. Schmierereien über das ganze Gemeindegebiet mussten angezeigt werden. Betroffen sind die Steganlagen, das Bahnhofsgebäude, das Gemeindehaus, Elektroverteilkasten, Ortsbegrüs ...

Schmierereien über das gesamte Gemeindegebiet von Uttwil

Schmierereien über das gesamte Gemeindegebiet von Uttwil

Erneut wurde Uttwil über die Ostertage und das darauffolgende Wochenende von Vandalen heimgesucht. Schmierereien über das ganze Gemeindegebiet mussten angezeigt werden. Betroffen sind die Steganlagen, das Bahnhofsgebäude, das Gemeindehaus, Elektroverteilkasten, Ortsbegrüs ...

Vandalismus im Romanshorner Wald

Vandalismus im Romanshorner Wald

Zwischen dem 13. und 16. April wurde das Alte Reservoir im Romanshorner Wald mit Graffiti besprayt. Eigentümerin ist die Genossenschaft EW Romanshorn. Das Alte Reservoir ist mit dem nebenstehenden Grillplatz ein beliebtes Ausflugziel in der Region. Aufmerksam auf die Schmierereien wurde ...

Vandalismus im Romanshorner Wald

Vandalismus im Romanshorner Wald

Zwischen dem 13. und 16. April wurde das Alte Reservoir im Romanshorner Wald mit Graffiti besprayt. Eigentümerin ist die Genossenschaft EW Romanshorn. Das Alte Reservoir ist mit dem nebenstehenden Grillplatz ein beliebtes Ausflugziel in der Region. Aufmerksam auf die Schmierereien wurde ...

Fast 290ʼ000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften

Fast 290ʼ000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften

Ab sofort steht auf der Website der Dienststelle für Statistik die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung. Von Aadorf bis Zuben: Die knapp 290ʼ000 Thurgauerinnen und Thurgauer leben in über 200 ...
Fast 290ʼ000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften

Fast 290ʼ000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften

Ab sofort steht auf der Website der Dienststelle für Statistik die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung. Von Aadorf bis Zuben: Die knapp 290ʼ000 Thurgauerinnen und Thurgauer leben in über 200 ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote