Am Samstag, 3. Mai 2025, eröffnet die Stadt Romanshorn um 10.00 Uhr am Egnacherweg 8 ihre erste umzäunte Freilaufwiese für Hunde. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.
Die Stadt Romanshorn stellt am Lenz das Projekt Stadthaus+ vor. Der Informationsstand befindet sich vor dem Stadtforum an der Alleestrasse 24.
Am Donnerstag, 17. April 2025, schliesst die Stadtverwaltung Romanshorn um 16.00 Uhr ihre Türen. Am Dienstag, 22. April 2025, sind wir ab 9.00 Uhr wieder für Sie da. Wir wünschen frohe Ostern.
Am 24. April 2025 ist von 16.00 bis 17.00 Uhr die nächste Gelegenheit, um mit Stadtpräsident Roger Martin ins Gespräch zu kommen.
Die Skateranlage am Hafen Romanshorn wird aus Sicherheitsgründen zurückgebaut. Der Platz wird temporär für Floorball genutzt. Am 8. Mai 2025 können Ideen zur Nachnutzung eingebracht werden.
Am 1. Mai 2025 öffnet das Seebad Romanshorn seine Tore. Bereits im April können Eintritte und Saisonabonnemente vor Ort gekauft werden.
Auch 2025 ist Romanshorn Teil des Projekts "Wilde Nachbarn Thurgau". Ziel: Hindernisse im Siedlungsraum abbauen und neue Durchgänge für kleine Wildtiere schaffen.
Der Stadtrat Romanshorn hat den Standort Seebad als künftige Seewasserzentrale des Wärmeverbunds bestimmt – ein zentraler Schritt im laufenden Energieprojekt Romatherm.
Die beim Egnacherweg geplante umzäunte Freilaufwiese für Hunde der Stadt Romanshorn kann realisiert werden. Gegen das Baugesuch gingen während der Auflage keine Einsprachen ein.
Die Bevölkerung von Romanshorn kann sich ab dem 4. April 2025 online zum geplanten Wassersportzentrum auf dem Seebad-Areal äussern.
Die Baukommission hat die Landschaftsarchitektin Élodie Rué aus Zürich als neues Mitglied in den Baubeirat der Stadt Romanshorn gewählt. Dies aufgrund des Ausscheidens des langjährigen Mitglieds Beat Rothen.
In Zusammenarbeit mit den Romanshorner Sportvereinen wurde wieder ein attraktives Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Der Isola-Park an der Ecke Rislen-/Schulstrasse erstrahlt in neuem Glanz. Eine sanfte Umgestaltung bringt trockenheitsresistente Pflanzen und neue Lebensräume.
In Romanshorn gelten klare Regeln für die Hundehaltung – von der Steuer bis zur Leinenpflicht. Wer sie kennt, sorgt für ein gutes Miteinander.
In Romanshorn findet am Montag, 23. Juni 2025 um 18 Uhr in der Aula Reckholdern ein Workshop statt mit dem Ziel, engagierte Personen in der Vereinswelt mit praxisnahen Erkenntnissen und Werkzeugen für eine zukunftsorientierte Vereinsführung auszustatten.
Bei einer freiwilligen Aktion spendeten Angehörige der Feuerwehr Romanshorn kürzlich Blut in Uttwil. Die Aktion sorgte für Aufsehen und positive Überraschungen. Ein Erfahrungsbericht.
Solide Finanzlage trotz steigender Gesundheitskosten: Das ist das Resultat der Rechnung 2024 der Politischen Gemeinde Romanshorn, die mit einem Gewinn von rund 345'000 Franken abschliesst.