Mit Fred Feuerstein im Sommerlager
14.08.2025 Kirchen, Salmsach, RomanshornDer Cevi Romanshorn-Salmsach blickt auf ein spannendes Sommerlager in der Steinzeit zurück. Darüber hinaus bietet der Cevi auch unter dem Jahr ein vielfältiges Programm für Kinder und junge Erwachsene – mit Spiel, Bewegung und Gemeinschaft.
Sommerlager in der Steinzeit: Der Cevi Romanshorn-Salmsach reiste in der ersten Sommerferienwoche mit Fred Feuerstein zurück in die Steinzeit. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erlebten eine aufregende Lagerwoche voller Abenteuer, Kreativität und Gemeinschaft in der Natur.
Bereits beim Treffpunkt am Bahnhof in Romanshorn wurden die Teilnehmenden von Fred Feuerstein und Barney Geröllheimer im ersten Theater des Lagers begrüsst. Nach der Fahrt mit dem Zug nach Muolen liefen die Cevianerinnen und Cevianer zum Lagerplatz in Zihlschlacht. Nach der Ankunft wurde der Lagerplatz eingerichtet – beispielsweise mit selbst gegrabenen Feuerstellen und einem Kompost sowie Wegweisern.
Nach dem alltäglichen Morgensport gab es jeweils einen stärkenden Zmorge, der wie jede Mahlzeit über dem Feuer zubereitet wurde. Die fabelhafte Küche verwöhnte alle stets mit feinem Essen, von selbst gemachten Burgern, über Dampfnudeln, bis hin zu Pizza aus dem eigenen Pizzaofen.
Abwechslung und Spass waren die ganze Woche garantiert. Sportliche Herausforderungen, spannende Geländespiele im Wald oder die grosse Steinzeit-Olympiade mit Bowling und einem abenteuerlichen Fred-Mobil-Parcours sowie ein Ausflug zum Hohlenstein waren im Programm enthalten.
Mit vielen neuen Freundschaften und unvergesslichen Erlebnissen endete die Woche mit einer gemeinsamen Wanderung zurück nach Romanshorn. Mit im Gepäck: Grosse Vorfreude auf die nächsten Cevi-Aktivitäten.
Abwechslungsreiches Programm auch unter dem Jahr
Neben dem Lager erleben Kinder im Cevi Romanshorn-Salmsach auch unter dem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Bewegung und Gemeinschaft. Jeden zweiten Samstag von 14 bis 17 Uhr sind Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse eingeladen, gemeinsam an einem Nachmittag voller Abenteuer teilzunehmen. Zwischendurch sind auch Spezialanlässe wie Schlitteltag, Übernachtungen in der Natur oder Ausflüge geplant. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen.
Sei es bei einem Geländespiel im Wald, beim Kochen über dem Feuer oder auch beim Erlernen pioniertechnischer Grundfertigkeit wie Knoten und Seilkunde, es wird Wert auf ein faires Miteinander gelegt. Dabei sind die christlichen Grundwerte wichtig.
Kreatives Cevi-Team
Das Cevi-Team besteht aus zwölf Leiterinnen und Leitern, welche ehrenamtlich und mit viel Freude Programme planen. Sie besuchen regelmässig interne wie auch externe Weiterbildungen beim Cevi Ostschweiz.
Seit Sommer 2024 bietet ein kleines Team zusätzlich für alle ab 16 Jahren das Cevi2.0 an. Dabei finden an acht Terminen im Jahr verschiedene Anlässe statt. Ob gemeinsam Pizza machen, sich sportlich betätigen oder Klettern gehen – es ist sicher für jeden etwas dabei. Die Anlässe sind jeweils voneinander unabhängig und bedürfen einer kurzfristigen Anmeldung vor dem Termin.
Alle Daten sowie weitere Infos sind unter www.cevi-romanshorn.ch zufinden.
Jubiläum 2026
Im 2026 darf der Cevi Romanshorn-Salmsach sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Mit verschiedenen Aktivitäten über das ganze Jahr verteilt bieten der Vorstand und das Leiterteam allen Cevi-Fans sowie der gesamten Bevölkerung verschiedene Gelegenheiten, mit dem Cevi zu feiern und den Cevi neu kennenzulernen. Der Cevi wird über die genauen Daten im «Seeblick» und auf der Website www.cevi-romanshorn.ch informieren.
Vorstand, Cevi Romanshorn-Salmsach