Am 27. April verwandelt sich von 10 bis 17 Uhr die Romanshorner Innenstadt in einen lebendigen Frühlingsmarkt voller Vielfalt und Charme. Der Romanshorner Lenz erwartet die Besucher mit einem bunten Mix aus rund 90 regionalen Anbietern, Kunsthandwerk, Geschäften und Vereinen. Da ...
Am 27. April verwandelt sich von 10 bis 17 Uhr die Romanshorner Innenstadt in einen lebendigen Frühlingsmarkt voller Vielfalt und Charme. Der Romanshorner Lenz erwartet die Besucher mit einem bunten Mix aus rund 90 regionalen Anbietern, Kunsthandwerk, Geschäften und Vereinen. Da ...
Der Stadtrat Romanshorn hat den Standort Seebad als künftige Seewasserzentrale des Wärmeverbunds bestimmt – ein zentraler Schritt im laufenden Energieprojekt Romatherm.
Die beim Egnacherweg geplante umzäunte Freilaufwiese für Hunde der Stadt Romanshorn kann realisiert werden. Gegen das Baugesuch gingen während der Auflage keine Einsprachen ein.
Die Bevölkerung von Romanshorn kann sich ab dem 4. April 2025 online zum geplanten Wassersportzentrum auf dem Seebad-Areal äussern.
In Zusammenarbeit mit den Romanshorner Sportvereinen wurde wieder ein attraktives Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Die Baukommission hat die Landschaftsarchitektin Élodie Rué aus Zürich als neues Mitglied in den Baubeirat der Stadt Romanshorn gewählt. Dies aufgrund des Ausscheidens des langjährigen Mitglieds Beat Rothen.
Romanshorn verliert gegen Ems mit 0:1. Das Spiel in Ems ging leider verloren. Es ist zwar eine knappe Niederlage für die Züllig-Elf. Die erste Halbzeit gehörte den Emsern, mit dem Führungstor in der 18. Minute durch einen Penalty, was auch der Pausenstand ...
Sie waren und sind mobil, physisch und in ihrem vielseitigen Tun: Anders Stokholm, noch Stapi, bald wieder Pfarrer und Susi Gubler, umtriebige Unternehmerin und Brückenbauerin. Beide waren Gäste bei «SRF-persönlich» im Kino Roxy.
Aufgrund der höheren Belastung in der My Hockey League hat sich Headcoach Christian Strasser entschlossen, seinen Rücktritt als Trainer der ersten Mannschaft per Ende April 2025 zu erklären.
Eine Jugendliche wurde am Donnerstag in Salmsach vom Huf eines Pferdes getroffen und mittelschwer verletzt. Sie wurde von der Rega ins Spital gebracht.
Über der Alpennordseite konnte am Samstagnachmittag, 23. März, vielerorts ein Halo bestaunt werden, mit dem typischen 22°-Ring, zwei Nebensonnen und einem Zirkumhorizontalbogen. Dazu sind viele Meldungen auf SRF Meteo eingegangen www.srf.ch/meteo. Ein Halo ist eine optische Er ...
Wir freuen uns, den PIKES zu ihrem verdienten Aufstieg in die My Hockey League zu gratulieren! Dieser Erfolg fällt zusammen mit ihrem 60-jährigen Jubiläum und zeigt den sportlichen Erfolg des Vereins.Wir wünschen den PIKES weiterhin viel Erfolg und spannende Spiele!Gemeinderat
Sie waren und sind mobil, physisch und in ihrem vielseitigen Tun: Anders Stokholm, noch Stapi, bald wieder Pfarrer und Susi Gubler, umtriebige Unternehmerin und Brückenbauerin. Beide waren Gäste bei «SRF-persönlich» im Kino Roxy.
Aufgrund der höheren Belastung in der My Hockey League hat sich Headcoach Christian Strasser entschlossen, seinen Rücktritt als Trainer der ersten Mannschaft per Ende April 2025 zu erklären.
Eine Jugendliche wurde am Donnerstag in Salmsach vom Huf eines Pferdes getroffen und mittelschwer verletzt. Sie wurde von der Rega ins Spital gebracht.
Über der Alpennordseite konnte am Samstagnachmittag, 23. März, vielerorts ein Halo bestaunt werden, mit dem typischen 22°-Ring, zwei Nebensonnen und einem Zirkumhorizontalbogen. Dazu sind viele Meldungen auf SRF Meteo eingegangen www.srf.ch/meteo. Ein Halo ist eine optische Er ...
Wir freuen uns, den PIKES zu ihrem verdienten Aufstieg in die My Hockey League zu gratulieren! Dieser Erfolg fällt zusammen mit ihrem 60-jährigen Jubiläum und zeigt den sportlichen Erfolg des Vereins.Wir wünschen den PIKES weiterhin viel Erfolg und spannende Spiele!Gemeinderat
Sie waren und sind mobil, physisch und in ihrem vielseitigen Tun: Anders Stokholm, noch Stapi, bald wieder Pfarrer und Susi Gubler, umtriebige Unternehmerin und Brückenbauerin. Beide waren Gäste bei «SRF-persönlich» im Kino Roxy.
Familien aus zwei oder drei Generationen liessen sich von Profifotografen vor einem speziellen Hintergrund oder mit Requisiten im Kornhaus ablichten. Am Sonntag, 23. März, brachte der erfahrene Fotograf Gabriele Pecoraino aus Amriswil Studioblitzgeräte und Studiobeleuchtungen samt hellem Studiohintergrund aus Fotokarton mit und richtete ein improvisiertes Fotostudio ein für den Familienspass. So liessen sich nach Regieanweisungen d ...