Ein starkes Zeichen für Glaubensverfolgte: Am Mittwoch, 11. Dezember, 18−18.30 Uhr, stehen Freiwillige an über 65 Schweizer Orten still für bedrängte Christen und andere Glaubensverfolgte ein – in Romanshorn vor dem Bodankomplex. Während viele Menschen hi ...
Die Einwohnerzahl stieg im Kanton Thurgau im dritten Quartal um rund 850 Personen oder 0,3%. Damit setzte sich das Wachstum im bisherigen Tempo fort. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.
Die Ausgabe 2024 des statistischen Jahrbuchs «Kanton Thurgau im Fokus» ist soeben erschienen. Die farbige, übersichtliche Broschüre bietet eine Fülle von wissenswerten und spannenden Informationen zum Thurgau.
Das Forstamt des Kantons Thurgau setzt den Schwerpunkt des Waldwirtschaftsjahres 2024/2025 auf die Sensibilisierung der Gefahren bei der Ernte von Eschen. Im Weiteren möchte es auf Projekte der kantonalen Biodiversitätsstrategie im Bereich Wald hinweisen.
Das steuerbare Einkommen der Thurgauer Steuerpflichtigen – und damit auch der Einkommenssteuerertrag – waren im Steuerjahr 2021 höher als im Vorjahr. Der steuerbare Gewinn der juristischen Personen stieg ebenfalls. Dies geht aus der soeben publizierten Steuerstatistik 2021 hervor.
Vor ein paar Tagen konnten Passanten ein spektakuläres Ablademanöver von Baumateriealien beobachten. Ein Lastwagen der Firma Alder aus Heiden parkierte vor dem Hotel Anker in Romanshorn, um grossformatige Gipsplatten auf Paletten abzuladen.
Im November 2023 hat das kantonale Hochbauamt einen Projektwettbewerb für die Erweiterung der Kantonsschule Romanshorn ausgeschrieben. Nun liegen die Ergebnisse vor. Das Planerteam um die Gerber Architekten GmbH hat die Anforderungen am besten umgesetzt.
Ab Montag, 2. September 2024, bis Donnerstag, 5. September 2024, bleibt die Kantonsstrasse zwischen dem Ortsausgang Romanshorn und dem Ortseingang Uttwil gesperrt. Der Strassenverkehr wird umgeleitet.
Im ersten Halbjahr 2024 hat die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Thurgau um über 2000 Personen zugenommen. Damit setzt sich das starke Bevölkerungswachstum fort. Dies zeigt der soeben von der Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.